GARNELENHAUS - ONLINESHOP
GLASGARTEN - Environment Aquarium Soil
AQUA DESIGN AMANO (ADA)

Luftheber verstopft

    • Luftheber verstopft

      Hallo & guten Morgen,

      Ich betreibe meine kleine Anlage mit Tschechischen Lufthebern & Mattenfiltern. Funzt alles sehr gut,die Tais vermehren sich prächtig. Das einzige was mich nervt, ist die Tatsache das alle paar Wochen die Luftheber zu sind bzw. Der Durchfluss nachlässt. Die feinen Bohrungen sind mit einer Art Kruste versehen.




      Wo her das ganze kommt, kann ich nicht sagen. Ich habe mal in meiner Vogelzucht flüssige Mineralien über das Trinkwasser verabreicht und dort sah das auch so aus. Kann es am Bienensalz liegen?

      Hat jemand ne Idee wie ich die Standzeit erhöhen kann? Möchte ungern alle 3 Wochen mit den Händen in den Becken hantieren.

      Gruß Frank
      Bilder
      • ImageUploadedByTapatalk1370411206.968537.jpg

        42,77 kB, 640×480, 841 mal angesehen
      • ImageUploadedByTapatalk1370411181.237971.jpg

        46,97 kB, 640×480, 869 mal angesehen
      Gruß Frank
    • Re: Luftheber verstopft

      Hallo, sicher das Du das Salz nicht überdosiert hast?
      Manche Bestandteile können evt. auch nur durch Säure(Kohlensäure) in Lösung bleiben?
      Also wenn Du alles Co² durch übermäßiges "Blubbern" austreibst..vielleicht fallen dann Bestandteile aus?
      VG Monika
      Leben ist in der kleinsten Pfütze!
    • Re: Luftheber verstopft

      Hallo Mowa,

      nein ich habe es nicht überdosiert. Hab nen Messlöffel, wovon ich immer einen gestrichenen auf nen 30 Literkanister mache. Nachher messe ich nochmal bevor ich den WW mache. Mach das ja schon seit 1,5 Jahren so.
      Gruß Frank
    • Re: Luftheber verstopft

      Hej Frank,

      ist das Zeug fest oder eher so, naja, schlonzig? Einen schlonzigen Belag hab ich auch bei den normalen Tetra Schwammfiltern. Und zwar unten an dem "Zerstäuber-" Ring. Vorallem in den Becken, in denen viel gefüttert wird.

      Vielleicht sind auch die Löcher zu klein? Oder der Abstand passt nicht? Haste den selbstgebaut? Genaueres kann ich leider nicht sagen. Bin ja schließlich kein Hydrosuperingenieur GTX Ultra :D
      Gruß,

      Max
    • Re: Luftheber verstopft

      Hallo Max,

      Der Belag ist nicht steinhart, lässt sich sehr gut mit einer Bürste abschrubben.
      Ob es am füttern liegt, keine Ahnung. Ich füttere eher wenig... :o

      Nein, habe sie von Luftheber.com, von der Leistung & der geringe Lautstärke sind sie klasse...
      Gruß Frank
    • Re: Luftheber verstopft

      Hei, hätte noch eine Idee...
      Verharzte/verseifte Fette?
      Ist das eine feste Schmiere, die sich schwer bis garnicht im Wasser löst?
      Das wären dann Rückstände vom Futter?
      Bei mir am Juwelpumpenadapter ist auch so weißer, zäher Bapp. Das ist nur an der Stelle im ganzen Becken.
      Das ist so ein schwarzer Kunststoffadapter...
      fishpetsreptiles.co.uk/product…at=2&prodtype=2&prodid=46
      So ähnlich..ich hab das ganz alte Modell.
      Da es bei mir nicht kleine Löcher zusetzt, sondern rundum bappt, lass ich es immer dran...das dichtet auch ein bisschen ab, weil der Kunststoff ja relativ spröde ist und nicht so dicht abschließt...als das neu war, war es total sauber...der Bapp kam erst mit der Zeit. Wenn das Pumpenrad sich festsetzt, ist die gleiche Schmiere dran. Dann springt die Pumpe nichtmehr alleine an und muß angeschubbst werden. Deshalb mach ich alle halbe Jahre den Impeller sauber. Auch zäh, klebrig und nicht wasserlöslich.

      VG Monika
      Leben ist in der kleinsten Pfütze!
    • Benutzer online 1

      1 Besucher