Hallo zusammen,
es ist vielleicht unhöflich gleich mit dem ersten Beitrag Kritik zu äußern, aber vielleicht bin ich ja nicht alleine
.
Zunächst muss ich sagen, dass meine Red Bees oder Crystal Reds (wie heißen sie denn nun?) euer Salz lieben. Habe sie bei Leitungswasser (KH ~7) eingesetzt, mir dann aber eine Osmoseanlage und das Salz angeschafft weil ich u.a. durch lesen hier im Forum von deren guter Wirkung überzeugt wurde. Ich wurde auch nicht enttäuscht, der Verhaltensunterschied der Garnelen nach langsamer Umstellung auf aufgehärtetes Osmosewasser ist gigantisch. Man sieht auch als Laie/Anfänger das es ihnen sichtlich besser geht.
Einzig mit der Dosierung kämpfe ich ein wenig. Da sind gleich mehrere Punkte:
1. Die Dosierung ist auf der Verpackung mit "ca." angegeben. Was genau kann man sich darunter vorstellen? Um wie viel kann es schwanken?
2. Ein leicht gehäufter Dosierlöffel soll es sein. Was ist "leicht gehäuft"? Halber mm über den Rand? Ganzer? Das macht bei so kleinen Mengen doch schon einen Unterschied.
3. Der Dosierlöffel ist für 20L ausgelegt. Gleichzeitig ist der nicht zylindrisch was es sehr schwer macht die Hälfte abzuschätzen (was ist die Hälfte von einem kegelförmigen leicht gehäuften Löffel?) um die Menge für 10L zu bekommen.
zu 1 und 2: Warum ist kein Löffel dabei der gestrichen voll genau die richtige Menge ist? Wäre doch logisch oder?
zu 3: Viele nutzen das Salz doch für Nano-Aquarien mit 12L-30L. Was bringt denen ein Dosierlöffel für 20L? Wer 20L wechselt kann doch auch 2x einen Dosierlöffel für 10L benutzen. Andersrum ist es viel schwerer.
Ich habe schon gelesen das manche eine Feinwaage benutzen und ähnliches, aber das ist mir ehrlich gesagt zu aufwändig. Auch will ich nicht immer erst die WW des Wechselwassers bestimmen. Einfach Löffel rein kurz rumrühren und rein damit.
So, das musste ich mir mal vom Herzen schreiben. Aber wie gesagt, das Salz ist klasse und ich werde es mir immer wieder kaufen!
es ist vielleicht unhöflich gleich mit dem ersten Beitrag Kritik zu äußern, aber vielleicht bin ich ja nicht alleine

Zunächst muss ich sagen, dass meine Red Bees oder Crystal Reds (wie heißen sie denn nun?) euer Salz lieben. Habe sie bei Leitungswasser (KH ~7) eingesetzt, mir dann aber eine Osmoseanlage und das Salz angeschafft weil ich u.a. durch lesen hier im Forum von deren guter Wirkung überzeugt wurde. Ich wurde auch nicht enttäuscht, der Verhaltensunterschied der Garnelen nach langsamer Umstellung auf aufgehärtetes Osmosewasser ist gigantisch. Man sieht auch als Laie/Anfänger das es ihnen sichtlich besser geht.
Einzig mit der Dosierung kämpfe ich ein wenig. Da sind gleich mehrere Punkte:
1. Die Dosierung ist auf der Verpackung mit "ca." angegeben. Was genau kann man sich darunter vorstellen? Um wie viel kann es schwanken?
2. Ein leicht gehäufter Dosierlöffel soll es sein. Was ist "leicht gehäuft"? Halber mm über den Rand? Ganzer? Das macht bei so kleinen Mengen doch schon einen Unterschied.
3. Der Dosierlöffel ist für 20L ausgelegt. Gleichzeitig ist der nicht zylindrisch was es sehr schwer macht die Hälfte abzuschätzen (was ist die Hälfte von einem kegelförmigen leicht gehäuften Löffel?) um die Menge für 10L zu bekommen.
zu 1 und 2: Warum ist kein Löffel dabei der gestrichen voll genau die richtige Menge ist? Wäre doch logisch oder?
zu 3: Viele nutzen das Salz doch für Nano-Aquarien mit 12L-30L. Was bringt denen ein Dosierlöffel für 20L? Wer 20L wechselt kann doch auch 2x einen Dosierlöffel für 10L benutzen. Andersrum ist es viel schwerer.
Ich habe schon gelesen das manche eine Feinwaage benutzen und ähnliches, aber das ist mir ehrlich gesagt zu aufwändig. Auch will ich nicht immer erst die WW des Wechselwassers bestimmen. Einfach Löffel rein kurz rumrühren und rein damit.
So, das musste ich mir mal vom Herzen schreiben. Aber wie gesagt, das Salz ist klasse und ich werde es mir immer wieder kaufen!