Hallo!
Ich will mich kurz vorstellen - mein Name ist Manuela und ich bin seit einigen Wochen garneleninfiziert. Was vor 3 Monaten mit der Idee eines 10l-Cubes auschließlich mit Pflanzen zur Deko in der neuen Küche begann, ist jetzt ein 30l-Cube im Esszimmer mit 20 munteren Red Bees und Sakuras geworden.
Alles scheint gut zu laufen, Verluste hatte ich in den 4 Wochen, in denen ich die Mädels pflege, noch keine gegeben, und 2 der Mädels tragen sogar schon. Außerdem hab ich 3 Posthornschnecken und einige Blasenschnecken (gabs wohl gratis mit einer Pflanze
)
Jetzt zu meiner Frage, die wohl schon so lange besteht wie dieses Forum: Ich verreise heute in einer Woche für 8 Tage und habe wirklich niemanden, der sich in dieser Zeit um meinen Cube kümmern kann. Ich hab schon so viel gelesen wegen Fütterung, dass ich jetzt gar nicht mehr weiß, was richtig ist und was falsch. Vor allem, seit die beiden Weibchen jetzt auch noch tragen.
Vielleicht kann mir jemand helfen? Ich habe ein ziemlich verloddertes und bekanbbertes Seemandelblatt im Becken, ein weiteres hab ich gestern dazu gelegt und wollte in der nächsten Woche, vor der Abfahrt, noch eins losschwimmen lassen. Meint Ihr, das reicht? Ich fütter jeden zweiten bis dritten Tag so ein kleines Löffelchen (nicht ganz gestrichen voll) Babyfutter. Wasserwechsel einmal wöchentlich 30 %, das funktioniert wohl ganz gut.
Ich sag schon mal Danke und Sorry, dass ich jetzt mit diesem alten Thema beginne! Aber ich will ja nur, dass es den Mädels gut geht.
Manuela
Ich will mich kurz vorstellen - mein Name ist Manuela und ich bin seit einigen Wochen garneleninfiziert. Was vor 3 Monaten mit der Idee eines 10l-Cubes auschließlich mit Pflanzen zur Deko in der neuen Küche begann, ist jetzt ein 30l-Cube im Esszimmer mit 20 munteren Red Bees und Sakuras geworden.


Jetzt zu meiner Frage, die wohl schon so lange besteht wie dieses Forum: Ich verreise heute in einer Woche für 8 Tage und habe wirklich niemanden, der sich in dieser Zeit um meinen Cube kümmern kann. Ich hab schon so viel gelesen wegen Fütterung, dass ich jetzt gar nicht mehr weiß, was richtig ist und was falsch. Vor allem, seit die beiden Weibchen jetzt auch noch tragen.
Vielleicht kann mir jemand helfen? Ich habe ein ziemlich verloddertes und bekanbbertes Seemandelblatt im Becken, ein weiteres hab ich gestern dazu gelegt und wollte in der nächsten Woche, vor der Abfahrt, noch eins losschwimmen lassen. Meint Ihr, das reicht? Ich fütter jeden zweiten bis dritten Tag so ein kleines Löffelchen (nicht ganz gestrichen voll) Babyfutter. Wasserwechsel einmal wöchentlich 30 %, das funktioniert wohl ganz gut.
Ich sag schon mal Danke und Sorry, dass ich jetzt mit diesem alten Thema beginne! Aber ich will ja nur, dass es den Mädels gut geht.
Manuela
Der Mensch lebt nicht vom Brot allein. Nach einer Weile braucht er einen Drink. (Woody Allen)