Hallo zusammen,
ich habe gerade erschrocken festgestellt, dass alle meine Red Bees sehr nah an der Wasseroberfläche sind. Teilweise halten sie sich an Schnecken fest, die auch oben lang schwimmen.
Das Wasser ist mit GH+ aufbereitetes Osmosewasser und ich habe vor 2 Tagen eine Bio-CO2 Anlage von Dennerle installiert. Das Becken fasst 54l und ich habe gehofft mit dem CO2 meine Pflanzen zu besserem Wachstum zu überreden um meine Fadenalgenplage in den Griff zu bekommen. Außerdem habe ich seit kurzem ein UV-Klärer mit dem gleichen Ziel am Becken.
Habe gerade meinem PH-Wert mit einem, leider sehr ungenauen, Test 3,0-10,0 getestet und befinde mich zu meinem Erstaunen irgendwo im Bereich 5,5-6,5. Mein Leitungswasser hat irgendwas zwischen 7,5 und 8. Eigentlich ja erfreulich, aber kann das für obiges verantwortlich sein?
Als erste Gegenmaßnahme habe ich den Filter mal voll aufgedreht um für Oberflächenbewegung zu sorgen (CO2 raus O2 rein) und wechsel jetzt einen Eimer Wasser mit dem gleichen Effekt.
Was kann ich langfristig tun? Ich dachte das Bio-CO2 kann man nicht überdosieren?!
PS: In der Zeit in der ich dies hier tippe scheint sich die Situation zu entspannen. Scheinbar hilft schon die Oberflächenbewegung enorm.
ich habe gerade erschrocken festgestellt, dass alle meine Red Bees sehr nah an der Wasseroberfläche sind. Teilweise halten sie sich an Schnecken fest, die auch oben lang schwimmen.
Das Wasser ist mit GH+ aufbereitetes Osmosewasser und ich habe vor 2 Tagen eine Bio-CO2 Anlage von Dennerle installiert. Das Becken fasst 54l und ich habe gehofft mit dem CO2 meine Pflanzen zu besserem Wachstum zu überreden um meine Fadenalgenplage in den Griff zu bekommen. Außerdem habe ich seit kurzem ein UV-Klärer mit dem gleichen Ziel am Becken.
Habe gerade meinem PH-Wert mit einem, leider sehr ungenauen, Test 3,0-10,0 getestet und befinde mich zu meinem Erstaunen irgendwo im Bereich 5,5-6,5. Mein Leitungswasser hat irgendwas zwischen 7,5 und 8. Eigentlich ja erfreulich, aber kann das für obiges verantwortlich sein?
Als erste Gegenmaßnahme habe ich den Filter mal voll aufgedreht um für Oberflächenbewegung zu sorgen (CO2 raus O2 rein) und wechsel jetzt einen Eimer Wasser mit dem gleichen Effekt.
Was kann ich langfristig tun? Ich dachte das Bio-CO2 kann man nicht überdosieren?!
PS: In der Zeit in der ich dies hier tippe scheint sich die Situation zu entspannen. Scheinbar hilft schon die Oberflächenbewegung enorm.