GARNELENHAUS - ONLINESHOP
GLASGARTEN - Environment Aquarium Soil
AQUA DESIGN AMANO (ADA)

Weiße Würmer und Garnelensterben - Um Rat wird gebeten

    • Weiße Würmer und Garnelensterben - Um Rat wird gebeten

      Hallo!
      Ich bin neu hier im Forum und im Nano Aquarium dasein. Ich habe mir vor etwa zwei Monaten ein Nanoaquarium zugelegt. Habe dies eingerichtet, Pflanzen gekauft, diese eine Zeit in Quarantäne einlaufen lassen dann mein 20L Nano Becken zunächst mit den Pflanzen einfahren lassen. Soweit so gut. Dann wollte ich mir 3 Geweihschnecken und 5 Garnelen kaufen, welches ich auch getan habe.
      Ich musste leider feststellen, dass ich mir wohl mit einer pflanze Quellblasenschnecken (soweit ich sie identifizieren kann??) eingeschleppt habe die sich wie bekloppt vermehren und welche ich so gut es geht absammel.
      Nun ist es so, dass zwei meiner Garnelen inzwischen tot sind und eine dritte verschwunden (ich schätze tot und verputzt) und das in recht kurzer Zeit. Die erste tote Garnele ist leider länger liegen geblieben , da sie gut versteckt verstorben ist.
      Gestern habe ich dann die weitere tote Garnele gefunden sofort aus dem Becken entfernt und auf das Anraten einer Mit-Nanorianerin einen zusätzlichen Wasserwechsel durchgeführt. Bei dem ist mir dann aufgefallen, dass sich an meiner Scheibe kleine weiße Würmer bewegen, die sich zu heute scheinbar sprunghaft vermehrt haben. Eine meiner Pflanzen war zerfressen und am Kopf einer Garnele bildete sich ein "Krönchen" ab welches ich soweit ich das sagen kann nur auf Saugwürmer zurückführen kann. Wenns kommt, dann immer alles zusammen.

      Ich weiß nun nicht, ob ich das Aquarium wie es ist "retten" kann oder ob ein Neustart so leid er mir täte sinnvoller ist.

      Aber vielleicht habt ihr ja auch noch ein paar Ratschläge für mich?

      Viele Grüße
      Eva
    • Re: Weiße Würmer und Garnelensterben - Um Rat wird gebeten

      Hallo Eva,

      und trotz des nicht ganz so schönen Anlasses herzlich willkommen hier!

      Wenn ich höre, dass sich Quellblasenschnecken wie bekloppt vermehren, werde ich immer hellhörig - das tun die nämlich nur dann, wenn sie viel Futter finden. Auch die weißen Würmchen (Scheibenwürmer? Bitte vergleiche hier) tun das eigentlich nur, wenn's ausreichend Fressen für sie gibt. Daher also meine Frage, wie viel du gefüttert hast ...

      Zu viel Futter ist für Garnelen nämlich nicht gut, das geht auf die Wasserqualität, und das nehmen sie übel.

      Die zerfressene Pflanze könnte sich in der Umstellung befunden haben - viele Wasserpflanzen werden nämlich über Wasser kultiviert und müssen sich dann im Aquarium erst einmal umstellen. Das kann schlimm aussehen ...

      Bitte füll doch der Vollständigkeit halber unseren Fragekatalog bei Problemen aus (einfach in deinen Post reinkopieren), damit kommt man manchmal einigen Dingen auf die Spur.

      Cheers
      Ulli
      "Dunkel die andere Seite ist ..." - "Yoda, halt die Klappe und iss endlich deinen Toast!"
    • Re: Weiße Würmer und Garnelensterben - Um Rat wird gebeten

      Danke für die fixe Antwort! Also erstmal musste ich das Füttern nunmal leider ein wenig ausprobieren wie viel verputzt wird. Seid einiger zeit füttere ich maximal eins von den "CrustaGran" körnchen alle paar Tage. Seid ich nurnoch 2 garnelen habe füttere ich eigentlich garnicht mehr wirklich zu. beziehungsweise habe ich halt seid 2 Tagen jetzt nicht mehr gefüttert.
      Dann also der Fragenkatalog, es tut mir leid dass das ganze ein wenig stümperhaft wirkt

      -Um welche Garnelenart handelt es sich?
      5x Red Fire

      -Wie ist der sonstige Besatz?
      2 Geweihschnecken

      -Was ist das genaue Problem, und seit wann bzw. wie häufig tritt es auf?
      Problem wie oben beschrieben

      -Welche Maßnahmen hast du bereits ergriffen?
      Wasserwechsel und Absammeln der Überzahl an Schnecken, so wie Rückstellen der Fütterung

      -Wie groß ist das Aquarium?
      20L NanoCube

      -Wie lange läuft es schon?
      etwa 2 Monate

      -Wie wird gefiltert?
      Eckfilter

      - Wurde der Filter saubergemacht? Wenn ja, wie? Ist der Durchfluss verringert, oder besteht die Möglichkeit, dass zugesetztes Filtermaterial vom Wasser umwandert wird?
      Nein noch nicht

      - Steigen vom Boden Blasen auf oder liegt eine dicke Mulmschicht darauf? Sind dunkle Stellen im Bodengrund sichtbar?
      Keine dicke Mulmschicht, keine sichtbaren Blasen

      -Wie ist es eingerichtet (Bodengrund, Pflanzen, Dekorationsmaterialien)?
      Pflanzengrund von Dennerle, Schwarzer Garnelensand, Mooskugeln, Moosplatten, ich hab leider den rest der Namen der Pflanzen vergessen, einige künstliche Steine von Dennerle

      -Wurden in den vier Wochen vor Problembeginn neue Pflanzen eingesetzt? Wenn ja, wurden sie vorher gewässert, und wie lange?

      -Welche Wasserwerte herrschen im Becken?
      Temperatur:
      pH : ~7,2
      GH : 10<x<16 °d
      KH : 6°d
      Ammonium/Ammoniak:
      Nitrit : <1mg/L
      Nitrat: zw. 10 & 20 mg/L
      Kupfer:
      Rest kann ich auf die Schnelle jetzt nicht testen da ich die Tests nicht da habe.

      -Was für Wasser verwendest du, Leitungswasser, Regenwasser, VE-Wasser, Osmosewasser, etc?
      Leitungswasser

      -Wie häufig wechselst du Wasser? Wird das Wasser aufbereitet, und wenn ja, wie?
      etwa 10% alle 7 Tage, Dennerle Wasseraufbereiter (vor kurzem eingestellt)

      -Roch das Wasser beim Wasserwechsel nach Schwimmbad? Hat der Wasserversorger Rohrreinigungen angekündigt oder Maßnahmen bei Hygieneproblemen im Leitungsnetz?
      Weder noch

      -Hast du eine CO2-Anlage am Aquarium?
      Nein war in Planung

      -Wurden neue Tiere zugekauft? Wenn ja, hast du eine Quarantäne durchgeführt?
      ist der Erstbesatz

      -Ist sonst irgendetwas neu im Becken, oder wurde etwas verändert?
      nichts verändert seid Erstbesatz

      -Gibt es irgendwelche Teile im Becken, die Schwermetalle absondern können? Heizfühler, Klammern, Moosgitter...?
      Moosgitter höchstens

      -Wurden im Haus Insektizide verwendet (Insektenspray, Floh- oder Zeckenmittel bei anderen Haustieren wie z.B. Spot On, Läusemittel)?
      Nein

      - Wurde in dem Raum, in dem das Becken steht, zuvor stark geraucht?


      -Siehst du in deinem Becken unkannte Tiere, z.B. Würmer oder Insektenlarven?
      Genau deswegen bin ich hier ;)

      -Besteht die Möglichkeit, dass du bei mehreren Becken z.B. Krankheitserreger mit dem Kescher verschleppt hast?
      Nur ein Becken

      -Was und wieviel fütterst Du bei welcher Besatzstärke?
      wie oben beschrieben

      -Wurden schon Medikamente eingesetzt? Wenn ja, welche?
      Nein
    • Re: Weiße Würmer und Garnelensterben - Um Rat wird gebeten

      Danke fürs Ausfüllen!
      Meine Erstmaßnahme wäre, das Füttern für mindestens eine Woche komplett einzustellen und nur ein braunes Herbstblatt ins Aquarium zu legen. So wenige Tiere finden in einem gut eingefahrenen Becken genügend Aufwuchs.

      Dann fällt mir der doch sehr geringe Wasserwechsel von 10% auf - stock den mal auf auf gut 40 bis 50%. Du willst ja damit Schadstoffe austragen und nicht nur bissi verdünnen ;).

      Aufstocken würde ich erst wieder, wenn die Tiere fit sind und keine mehr sterben - und dann auch nur mit einer sauber durchgeführten Quarantäne.

      Cheers
      Ulli
      "Dunkel die andere Seite ist ..." - "Yoda, halt die Klappe und iss endlich deinen Toast!"
    • Re: Weiße Würmer und Garnelensterben - Um Rat wird gebeten

      Danke!
      Ja ich hatte die Befürchtung dass die Wasserwechsel ein wenig klein waren.
      Vielen lieben Dank für die schnelle und späte Hilfe!

      Neue Tiere hätte ich eh noch nicht holen wollen. Ist zwar mein 1. Aquarium aber ich will sie ja nicht in die Verdammnis meines Aquariums stecken.

      Ich hätte da noch eine Frage. Ich habe so ein Catapablatt mit im Aquarium , wie lange sollte ich das drin lassen? ich habs zwar erst neu reingetan aber die beschreibung auf der Packung ist doch recht waage.

      LG
      Eva
    • Re: AW: Weiße Würmer und Garnelensterben - Um Rat wird gebet

      "NanoZaya" schrieb:


      Ich hätte da noch eine Frage. Ich habe so ein Catapablatt mit im Aquarium , wie lange sollte ich das drin lassen?

      Hallo Eva.
      Ganz einfach. Bis nur noch die Blattrippen zu sehen sind. Nicht wundern. Das kann schon einige Wochen bzw. sogar Monate dauern. Je nachdem wie deine Mikrofauna arbeitet.

      Grüßle Miro
      Always Look on the Bright Side of Life
    • Re: Weiße Würmer und Garnelensterben - Um Rat wird gebeten

      Noch einer tot. =( Der letzte schwimmt und frisst ganz munter daher wundert mich das Ganze langsam einfach nurnoch. Ansonsten sind die Umstände genau wie gestern.
      Langsam mach ich mir doch soren um den letzten Überlebenden =(
    • Benutzer online 1

      1 Besucher