GARNELENHAUS - ONLINESHOP
GLASGARTEN - Environment Aquarium Soil
AQUA DESIGN AMANO (ADA)

Garnelensterben nach WW, was is da los?

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Re: Garnelensterben nach WW, was is da los?

      Weiter gehts.
      Irgendwer muss auch noch Winzlinge da produzieren, einige ganz kleine schwirren da jedenfalls rum


      Hier weiß ich jetzt gar nich mehr welches das is, jedenfalls hats nen bunten Rücken


      Das wird bestimmt wunderschön, wenn es großwird


      Shrimp putzt sich


      Das wird bestimmt mal schön, vielleicht ein Nachkomme von meinem schönen verstorbenen Weibchen


      So und dann noch eins aus glücklicheren Tagen als sie schön und gesund waren

      Edit: Aktuelles Update, der LW der Osmoseanlage fällt weiter, er ist heute bei 60 :), vielleicht wird das ja noch von alleine :D
      Bilder
      • IMG_6554.jpg

        932,87 kB, 1.200×800, 686 mal angesehen
      • WirbellotseIMG_9832.jpg

        584 kB, 1.200×800, 691 mal angesehen
      • WirbellotseIMG_9823.jpg

        616,39 kB, 1.200×800, 681 mal angesehen
      • WirbellotseIMG_9821.jpg

        620,02 kB, 1.200×800, 689 mal angesehen
      • WirbellotseIMG_9815.jpg

        830,33 kB, 1.200×800, 685 mal angesehen
      • WirbellotseIMG_9813.jpg

        686,62 kB, 1.200×800, 687 mal angesehen
      Alles Liebe
      Hannah

      -Archäologen graben nicht nach Dinosauriern-

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Morwen ()

    • Re: Garnelensterben nach WW, was is da los?

      Huhu Ulli,
      hmpf das klingt aber nich gut. Was tun die denn? In dem Beitrag steht ja nur man soll die Absammeln, das ist aber hoffnungslos bei uns und dem Gras, das geht gar nich. Und hab grad mal geguckt, live find ich die auch nich, bewaffne mich gleich mal mit dem Retroadapter und gehe auf die Fotojagd, ich denke es hat aber die 6 Beine.
      Hmm ich hab das Foto jedenfalls nich rausgenommen (warum auch :o ) und kann es selber sehen... komisch. Vielleicht grad nen kleiner Hänger im Forum oder so.
      Habs nochmal stark Ausschnittvergrößert, hochgerechnet und so bearbeitet, dass man mehr sehen kann:


      Werd gleich mal mehr auf die Suche gehen :)
      Bilder
      • IMG_9812tier.jpg

        501,46 kB, 1.200×800, 678 mal angesehen
      Alles Liebe
      Hannah

      -Archäologen graben nicht nach Dinosauriern-
    • Re: Garnelensterben nach WW, was is da los?

      Sechs Beine wäre ja ok, Milben haben acht ;).

      Wenn die so klein sind, würde ich sie mal vorsichtig als relativ harmlos für nicht ganz winzige frisch geschlüpfte Garnelen einschätzen - aber als Cyclops in diesem Aquarium hätt ich echt Angst ;).

      Cheers
      Ulli
      "Dunkel die andere Seite ist ..." - "Yoda, halt die Klappe und iss endlich deinen Toast!"
    • Re: Garnelensterben nach WW, was is da los?

      "Ulli Bauer" schrieb:

      Sechs Beine wäre ja ok, Milben haben acht ;).

      Wenn die so klein sind, würde ich sie mal vorsichtig als relativ harmlos für nicht ganz winzige frisch geschlüpfte Garnelen einschätzen - aber als Cyclops in diesem Aquarium hätt ich echt Angst ;).

      Cheers
      Ulli


      Also ich glaub ich find die, aber die sind megawinzig, passen in etwa auf so einen abgeschnittenen Blattstängel von der Elocharis drauf, die würd ich im Leben nich vernünftig fotografiert bekommen ohne Mikroskop und sehen tu ich sie mit 10 fach Vergrößerung und der Lupe so grade eben. Es kann sein, dass sie 8 Beine haben, 6 an der Seite, zwei vorne, schaut schon bissl danach aus, als wär das so ein Tier. Das kleinste Jungneli was ich gesehen hab war jedenfalls um einiges größer, ich hoffe dass die kooperieren weil die Dinge abzusammeln, das is ja hoffnungslos, vielleicht an der Scheibe aber alle anderen nicht. Dieses Tier hat jedenfalls in einen abgeschnittenen Stängel von der Pflanze reingeguckt und vielleicht den gammelnden Rand gegessen.
      Cyclopse müssten glaub ich da drin sowieso eher Angst haben :D. Danke dir jedenfalls ich beobachte die mal und hoffe, dass sie sich nich über Gebühr vermehren, dann wüsste ich nich was ich machen sollte ?(
      Alles Liebe
      Hannah

      -Archäologen graben nicht nach Dinosauriern-
    • Re: Garnelensterben nach WW, was is da los?

      Hi,

      ich bilde mir ein, dass ich 4 Beinchen auf der rechten Seite beim letzten Bild sehe. Also Milbe dann. Kann aber auch sein, dass das oberste eigentlich von der linken Seite ist. Kann das nicht 100%ig deutlich zuordnen.
      Wenn sich auf Garnelen keine parasitierenden Milben finden lassen, würde ich aber auch mal sagen, sollte wenig Gefahr von ausgehen.
      lg P.

      Mööp Mööp Bananensplit Kampffisch
    • Re: Garnelensterben nach WW, was is da los?

      Ich würde auch sagen, das sind 8 Beine. Ich guck nochmal was ich da hinbekomme, vielleicht gibts noch nen besseres Foto.
      Auf Nelen drauf hab ich die bisher noch gar nich gesehen, aber da werd ich mal nen Auge drauf halten, das will ich natürlich nicht, dass die Dinger das tun. Na toll, was man immer so alles entdeckt X(
      Ich hab schon davon geträumt, dass sich ne Milbe und ne Nele battlen und die Milbe mit in die Luft gereckten Beinen vorn siegreich davonstolziert ?( , so langsam rappelts doch in der Kiste :whistling:
      Alles Liebe
      Hannah

      -Archäologen graben nicht nach Dinosauriern-
    • Re: Garnelensterben nach WW, was is da los?

      Gestern ein totes Jungtier, heute ein totes Jungtier, es hört und hört nicht auf <X

      Ich hab hier jetzt nochmal komplett durchgeguckt und alle Tips, die ich bekommen habe aufgeschrieben und geschaut was wir diesbezüglich gemacht haben:
      - Filter reinigen/prüfen: Damals gemacht, da war er ok, gestern nochmal gemacht, Schläuche gereinigt (waren veralgt) und oberstes Filterflies gereinigt

      - Boden prüfen/Mulmen: Mehrmals in der Zwischenzeit gemacht

      - 60% WW machen, nicht zu wenig: Machen wir in etwa, Becken hat 58 l - Steine und Bodengrund, wir wechseln 35l, kommt ungefähr hin

      - öfter Füttern: Machen wir inzwischen auch

      - Sauerstoffversorgung sichern: Ausströmer plätschert seit dem konsequent

      - Dünger als Ursache? Bisher noch keine weiteren diesbezüglichen Dinge getan

      - weniger tun insgesamt: Ich denke im Moment machen wir gar nicht mal so viel, nur den Stand erhalten

      - Mineralfutter füttern (Vorschläge: Black Water Powder, Shrimp King Mineral, Mironekuton, Shiakura White Mineral Powder) Habe micht fürs Shrimp King Mineral entschieden, fressen sie täglich

      - Filter der Osmoseanlage: getauscht (LW aktuell bei 40 und fällt weiter, ich denke nächste Woche ist die wieder ok)

      - Zu großer Unterschied vom Wechselwasser und Beckenwasser: Durchdiskutiert für ok befunden und die Korrelation mit dem WW ist denk ich nicht mehr so gegeben

      - Soil ist falsch und muss raus: Bisher noch nicht gemacht, steht noch im Raum

      - Aufhärtesalz durch Salty Shrimp Neocaridina ersetzen: Noch nicht gemacht, aber Aquadur nun leer -> Wird besorgt

      - Erlenzapfen und Seemandelbaum reintun: Viel von beidem drin

      - LW der Osmoseanlage: Befindet sich nach Filtertausch auf dem Weg der Besserung

      - Aktivkohle ins Becken: Noch nicht gemacht, weil ich noch nicht gerafft hab, was es bringt?

      - Proteinmangel: Bekommen täglich ein Plättchen Shrimp King Protein

      - Bakterielle Infektion: Immer noch möglich, bisher nur mit "Naturmitteln" und "Easy Life" bekämpft, wenn dann ist es unwirksam

      - aufgehärtetes Osmosewasser nicht tauglich für Neos: Leider aufgrund der speziellen Bedingungen unseres Leitungswassers unumgänglich -> s. Späterer Tip

      - Easy Life Wasseraufbereiter hinzugeben: Nach Kauf geschehen, Wechselwasser ebenfalls damit behandelt um eventuelle Schadstoffe zu binden

      - Verhungert? Bekommen nun eigentlich ausreichend Futter und hoffentlich auch ausgewogen genug (kleinstmögliches Stückchen Peters Laden-Stick (wechselnd, auch mal Blütenpollen und Baby Pro drin), 1 Pad Shrimp King Mineral, 1 Pad Shrimp King Protein (je für 20 Nelen, wir haben ~150 Babynelen sollte ok sein).

      - Chem. Belastung vom Kölner Leitungswasser: Durch Osmoseanlage gejagt und mit Wasseraufbereiter behandelt, sollte eigentlich ok sein, es sei denn da kommt immer noch was durch.

      - Häutungsprobleme: Sicher bei einem, vielleicht zwei Tieren als Todesursache nachgewiesen, die meisten häuten sich aber problemlos, gestern wieder 4-5 Exuvien gefunden

      Eigentlich haben wir fast alles umgesetzt soweit. Den Soil raus wäre noch ne Option, schärfere Medizin gegen Bakterielle Infektion, Leitungswasser kann ich nicht nehmen, wg der Chemie, also müssen wir leider Osmosewasser nehmen und aufhärten, der Dünger könnte es noch sein, das Aufhärtesalz wird nun getauscht, Aktivkohle ins Becken geben, haben wir noch nicht, weiß aber nicht ob und wie es hilft, sollte der Wasseraufbereiter eigentlich soweit erledigen.

      Vielleicht also doch Bakterielle Infektion und deswegen hörts einfach nicht auf. Mehr oder minder ist das, und der Soil ja so ziemlich das einzige was überbleibt oder vertu ich mich da...?
      Alles Liebe
      Hannah

      -Archäologen graben nicht nach Dinosauriern-
    • Re: Garnelensterben nach WW, was is da los?

      Hi,

      nochmal: Black Water Powder ist KEIN Futter, sondern ein Wasserzusatz, bestehend aus Spurenelementen und Himun-/Fulvosäuren.

      Aktivkohle bindet Schadstoffe, wie das Easy Life, allerdings entfernt man diese dann mit der Kohle, das Easy Life sedimentiert und setzt sich in den Bodengrund. Aktivekohle ist auch in der einen Kartusche der Osmoseanlage.

      Easy Life ist kein Medikament, es bringt nicht viel bei einer bakteriellen Infektion.

      Wenn die Osmoseanlage tut, was sie soll, ist ein Wasseraufbereiter nicht nötig. Es wird ja fast alles zurück gehalten. Wenn Bedenken da sind, hilft natürlich auch etwas Wasseraufbereiter, besser finde ich Aktivekohle in einem Säckchen im Becken.
      lg P.

      Mööp Mööp Bananensplit Kampffisch
    • Re: Garnelensterben nach WW, was is da los?

      Ahhh okay, irgendwie ist mir die breite Unterstützung der Aktivkohleidee voll durchgegangen, hatte glaub ich gefragt, ob das echt geht, aber die Antwort muss ich übersehen haben.

      Gut, alles klar, nu hab ichs gerafft, das kann man ja auf jeden Fall machen (und schütteln :D), das tut ja nun wirklich niemandem weh. Seh ich mal zu, dass ich welche besorgt bekomme, wieviel tut man denn da rein? Wir haben noch so ein Bakterienstarterkügelchensäckchen, wär das okay, wenn man das voll macht?
      Ob die Osmoseanlage wirklich alles zurückhält weiß ich ja nicht, im Moment denke ich nicht, dass sie das tut, da sie ja (noch?) nicht 100% funktioniert. Sobald der LW bei unter 10 is, denke ich, is der Großteil raus, im Moment sind wir bei 40, ich denke wenns so weitergeht ist der in einer Woche okay. Wehtun tuts jedenfalls nicht und das wär sowas was mal auf jeden Fall mal reintun kann um eine Ursache auszuschließen.
      Alles Liebe
      Hannah

      -Archäologen graben nicht nach Dinosauriern-
    • Re: Garnelensterben nach WW, was is da los?

      Habs grad schon bei den Amanos geschrieben, ich zitier das hier mal eben:

      "Morwen" schrieb:

      Heute auf dem Heimweg hab ich mich mit meiner Kollegin drüber unterhalten, (die hat auch Fischis und so) und da fiel mir wieder ein, was ich irgendwann abends beim Einschlafen schon gegrübelt habe und danach aber wieder vergessen habe: Selbige Kollegin hat einen Hund, mein Chef auch, die sind oft auf der Arbeit und ich beschäftigte mich viel mit ihnen. Die Kollegin hab ich eben schon gefragt, sie nutzt ExSpot, was offenbar tödlich ist für Nelen, weitere Recherchen deuten auf eine Vergiftungserscheinung bei den beiden Amanos jetzt hin. Vielleicht ist das auch das Sakuraproblem und da ich natürlich nie weiß wer was wann auf seinen Hund schmiert...
      Wie wird man das denn wieder los, wenn man einen Hund gestreichelt hat, der damit behandelt wurde? Offenbar darf man den Hund danach 2 Tage nicht mehr anfassen, davon hab ich natürlich nie was gehört. Kann man irgendwas tun, um eine Übertragung generell zu verhindern? Hände kochen oder so...?


      Wenn ich mal drüber nachdenke, die Nelen sind im April gekommen, alles gut. Da war ich zuhause, weil keine Arbeit da war, Anfang Mai gab es wieder Arbeit und die Hunde waren hier und da mal mit. Wer wann was wie bekommen hat weiß ich (noch) nicht, Anfang Juni begannen die Probleme mit den Nelis (wurden dunkel, vermehrten sich nicht -> Futterthema). Vermutlich war das da vielleicht in geringerer Konzentration vorhanden oder so. Wer weiß, wieviele da gestorben sind, ohne dass ichs gemerkt habe, ich war ja nicht da (bin dann etwa 13 h aus dem Haus). Anfang Juli wurden die Probleme so deutlich, dass ich das Thema hier aufgemacht habe. Viele Nelen starben, es schien erst kurzfristig besser zu werden aber gelöst ist es nicht. Vielleicht waren da einige einfach angegriffen, wird ja dann immer wieder (lt Hersteller soll mans monatlich drauftun) in vermutlich geringen Dosen ins Becken gelangt sein, vielleicht hat es sich dann angereichert oder so. Dann hatte ich meine Prüfungen und alles und wir hatten alles durchdiskutiert, es flaute langsam ab, hatte ich jedenfalls den Eindruck. Seit letzten Mittwoch war ich wieder am Arbeiten und beide Hunde waren da. Am Wochenende ging es wieder los mit den Nelen und auch zwei Amanos sind nun betroffen. Ich wüsste zwar nicht, wann da meine Hand drin gewesen sein soll, aber man weiß ja nie. Da achtet man auch nicht so drauf.
      Ich werde mal weitere Erkundungen einholen, wer da wann was draufgeschmiert hat und vielleicht passt es ja zusammen.
      Ich kann es auf der Arbeit nahezu nicht vermeiden, die Hunde anzufassen, die sind einfach immer mitten drin. Wie kann ich verhindern, dass sowas dann ins Becken gelangt? Als ich anfing die Sakuras öfter zu füttern, war ich natürlich auch öfter mit den Fingern drin... *grübel*
      Bei den Sakuras sind mir nie klassische Vergiftungserscheinungen aufgefallen, aber vielleicht zeigen sie es auch nicht so deutlich, wie die Amanos oder es war nen schleichender Prozess. Vielleicht korrelierte es deswegen erst mit den Wasserwechseln, weil ich dabei natürlich im Becken war...
      Alles Liebe
      Hannah

      -Archäologen graben nicht nach Dinosauriern-
    • Re: Garnelensterben nach WW, was is da los?

      Hi,

      Spot-On-Präparate können nicht nur die ersten zwei Tage gefährlich für Garnelen sein, ihr Sinn liegt ja darin, dass sie mehrere Wochen wirken. Kochen musst du deine Hände nicht, aber sehr gründlich waschen solltest du sie auf jeden Fall. ;)
      Aber ich bezweifle sehr stark, dass es sich hier um eine Vergiftung mit nem Spot-On-Präparat handelt.
      lg P.

      Mööp Mööp Bananensplit Kampffisch
    • Re: Garnelensterben nach WW, was is da los?

      Hmm hier wär ich mir auhc nich so wirklich sicher, andererseits hab ich sie ja nie sterben sehen... Und es müssten mehr auf einmal sein. Bei den Amanos (-> Bakterielle Infektion? Rat gesucht) klingt mir das sehr möglich. Jedenfalls die ganz akuten Fälle. Wie auch immer, jedenfalls muss ich zwingend größte Sorgfalt walten lassen. Hände gründlich waschen reicht? Das ist gut, da werd ich dann nun unbedingt drauf achten, dass ich das ja nie vergesse...
      Alles Liebe
      Hannah

      -Archäologen graben nicht nach Dinosauriern-
    • Re: Garnelensterben nach WW, was is da los?

      Ihr habt mir doch neulich das Salty Shrimp Aufhärtesalz speziell für Neocaridina empfohlen. Welches ist das denn genau? Da gibts irgendwie verschiedene und wir finden das nicht. Mögt ihr uns da nochmal genau sagen, welches wir da am Besten kaufen?
      Alles Liebe
      Hannah

      -Archäologen graben nicht nach Dinosauriern-
    • Re: Garnelensterben nach WW, was is da los?

      Wunderbar danke euch! Wird morgen gleich gekauft, wir haben da ja son Spezialladen :D. 1a! Und das Amanoproblem hat sich übrigens geklärt und die Sakuras sind die glücklichsten Nelen der Welt. Freitag mittag beim Essen Hund mit Exspot im Nacken gekrault, Fingerfood (Humus) gegessen und selbst von krank geworden, abends bei den Amanos reingepackt (whyever) und die sterben grade. Ich war zu krank selber ( <X und so...) um denen das Essen per Hand zu machen... und habs nur mit der Pinzette reingeschmissen... ey die Dinger haben 10 Schutzengel... die wären alle tot jetzt...
      Alles Liebe
      Hannah

      -Archäologen graben nicht nach Dinosauriern-
    • Re: Garnelensterben nach WW, was is da los?

      Wollte nochmal nen kleinen Zustandsbericht dalassen. Im Moment schaut alles entspannt aus, das tragende Mädel trägt fleißig und wedelt und die anderen nelen rum und essen gut. In dieser Woche hatten wir noch keine Ausfälle, bin mal gespannt, was der WW nun so bringt, aber ich hab im Moment den Eindruck, dass es denen ok geht :) :happy:
      Alles Liebe
      Hannah

      -Archäologen graben nicht nach Dinosauriern-