Huhu! 
Nachdem ich mich nun vorgestellt habe möchte ich euch mein 20 Liter Tetra Becken zeigen und euch dann weiterhin auf dem Laufenden halten.
Vor 2 Wochen stand es noch eingestaubt auf unserem Bücherregal und nun ziert es meinen Schreibtisch.
Dann hieß es als erstes Becken aufstellen, warten bis die Pakete da sind und zum Schluss einrichten.
Die einzige Technik die im Becken ist, ist der Filter (Dennerle Eckfilter) und die normale tetra Leuchte.
Auf weiteren Schnick-Schnack wollte ich verzichten.
Bei dem Besatz war ich mir erst unschlüssig.
Erst sollten Red Bees und Schnecken rein, eventuell sogar auch Zwergbärblinge.
Nachdem mir aber mehrfach davon abgeraten wurde in so ein kleines Becken Fische reinzusetzen habe ich mir den Gedanken schnell wieder aus den Kopf geschlagen.
Inzwischen habe ich mich in die Taiwaner verliebt.
Um für die Kleinen bestmögliche Bedingungen zu schaffen habe ich mir ersteinmal Osmosewasser und Garnelensalz (Bee Shrimp Mineral GH+) angeschafft.
Ich denke das PH-Wert 6,5; GH 6 und KH 0 schon mal gute Vorraussetzungen sind.
Nach 3-wöchiger Einlaufphase habe ich mir nun die Garnelen bestellt.
Ein sehr netter Züchter hat mir ein Angebot gemacht und wird die nächsten Tage 10 Mischlinge F1, 2 Pandas, 1 King Kong, 1 Red Wine und 1 Bolt versenden.
Weitere Daten:
Bodengrund: Red Bee Sand
Deko: Lavagestein
Pflanzen: Nadelsimse, Moosball, Eleocharis parvula, Taiwan Moos, Hemianthus callitricoides, Glossostigma elantioides, pogostemon helferi + 2 weiter Pflanzen
Temperatur: 22 Grad
Düngung: Dennerle Tagesdünger, Easy Carbo (beides täglich)
derzeitiger Besatz: Turmdeckelschnecken + Blasenschnecken
Auch wenn ich es nie gedacht hätte aber so ein kleines Becken macht teilweise sogar mehr Freude als ein Großes.
Ich freue mich über jede Pflanze die gut wächst und über jeden kleinen Ableger.
Über Anregungen, Tipps und Kritik würde ich mich sehr freuen da ich was Taiwaner angeht, ein wirklicher Neuling bin.
Wenn ich andere Taiwaner-Becken ansehe irritiert mich das ein wenig.
Vergleichsweise sind die Becken von anderen immer sehr "stiril" und kahl gehalten. Und da ist einiges mehr an Technik drin als bei mir.
Lg Melanie

Nachdem ich mich nun vorgestellt habe möchte ich euch mein 20 Liter Tetra Becken zeigen und euch dann weiterhin auf dem Laufenden halten.
Vor 2 Wochen stand es noch eingestaubt auf unserem Bücherregal und nun ziert es meinen Schreibtisch.

Dann hieß es als erstes Becken aufstellen, warten bis die Pakete da sind und zum Schluss einrichten.
Die einzige Technik die im Becken ist, ist der Filter (Dennerle Eckfilter) und die normale tetra Leuchte.
Auf weiteren Schnick-Schnack wollte ich verzichten.
Bei dem Besatz war ich mir erst unschlüssig.
Erst sollten Red Bees und Schnecken rein, eventuell sogar auch Zwergbärblinge.
Nachdem mir aber mehrfach davon abgeraten wurde in so ein kleines Becken Fische reinzusetzen habe ich mir den Gedanken schnell wieder aus den Kopf geschlagen.
Inzwischen habe ich mich in die Taiwaner verliebt.
Um für die Kleinen bestmögliche Bedingungen zu schaffen habe ich mir ersteinmal Osmosewasser und Garnelensalz (Bee Shrimp Mineral GH+) angeschafft.
Ich denke das PH-Wert 6,5; GH 6 und KH 0 schon mal gute Vorraussetzungen sind.

Nach 3-wöchiger Einlaufphase habe ich mir nun die Garnelen bestellt.
Ein sehr netter Züchter hat mir ein Angebot gemacht und wird die nächsten Tage 10 Mischlinge F1, 2 Pandas, 1 King Kong, 1 Red Wine und 1 Bolt versenden.

Weitere Daten:
Bodengrund: Red Bee Sand
Deko: Lavagestein
Pflanzen: Nadelsimse, Moosball, Eleocharis parvula, Taiwan Moos, Hemianthus callitricoides, Glossostigma elantioides, pogostemon helferi + 2 weiter Pflanzen
Temperatur: 22 Grad
Düngung: Dennerle Tagesdünger, Easy Carbo (beides täglich)
derzeitiger Besatz: Turmdeckelschnecken + Blasenschnecken
Auch wenn ich es nie gedacht hätte aber so ein kleines Becken macht teilweise sogar mehr Freude als ein Großes.
Ich freue mich über jede Pflanze die gut wächst und über jeden kleinen Ableger.

Über Anregungen, Tipps und Kritik würde ich mich sehr freuen da ich was Taiwaner angeht, ein wirklicher Neuling bin.
Wenn ich andere Taiwaner-Becken ansehe irritiert mich das ein wenig.
Vergleichsweise sind die Becken von anderen immer sehr "stiril" und kahl gehalten. Und da ist einiges mehr an Technik drin als bei mir.

Lg Melanie