Hallo
Ich brauche mal eine Einschätzung der Chemie- und Biologieexperten hier.
Ich habe in meinem Gartenteich einen Teich mit 10 000l und mehrere kleine Becken, die an den Teich angeschlossen sind, die jeweils ca. 50-300l fassen. Ich habe eigentlich vor, nächstes Jahr einmal zu versuchen, die Becken mit Garnelen und Krebsen zu bestücken. Ich hatte dieses Jahr schon einen Versuch mit CPO's, der doch relativ gut verlaufen ist.
Mein Problem ist allerdings, dass die Teichanlage mit Regenwasser gespeist wird, welches von mehreren Dächern gesammelt wird. Das Problem dabei liegt in den Dachrinnen, welche aus Kupfer und Zink bestehen. Ich habe den Kupferanteil im Teich mit einem Sera-Test gemessen und konnte nichts nachweisen. Könnte ich trotzdem Probleme bekommen?
Muss ich mir wegen dem Zink Sorgen machen?
Schonmal Danke
Steffen
Ich brauche mal eine Einschätzung der Chemie- und Biologieexperten hier.

Ich habe in meinem Gartenteich einen Teich mit 10 000l und mehrere kleine Becken, die an den Teich angeschlossen sind, die jeweils ca. 50-300l fassen. Ich habe eigentlich vor, nächstes Jahr einmal zu versuchen, die Becken mit Garnelen und Krebsen zu bestücken. Ich hatte dieses Jahr schon einen Versuch mit CPO's, der doch relativ gut verlaufen ist.
Mein Problem ist allerdings, dass die Teichanlage mit Regenwasser gespeist wird, welches von mehreren Dächern gesammelt wird. Das Problem dabei liegt in den Dachrinnen, welche aus Kupfer und Zink bestehen. Ich habe den Kupferanteil im Teich mit einem Sera-Test gemessen und konnte nichts nachweisen. Könnte ich trotzdem Probleme bekommen?
Muss ich mir wegen dem Zink Sorgen machen?
Schonmal Danke
Steffen