Hallo Forum,
nach meiner "Feldstudie" über die Amanogarnelen Vermehrung
ist mein 54 Liter Aquarium erfolgreich wieder entsalzt worden.
Nach dieser "Entsalzungskur" will ich das Becken jetzt mal wieder
ein wenig Aufmotzen, den die paar Amanos wirkten auf dauer so "allein"
in dem Becken doch ein wenig Langweilig. Also beschloss ich mir nun doch die Ringelhechtlinge zu
beschaffen in die ich mich schon länger verguckt hatte. Die 4 kleinen (2cm) sind soweit
gut angekommen, allerdings schien ihnen das Wasser zu hart zu sein. Also hängte ich einen Torfbeutel ins Wasser und
tauschte einen Teil des Wassers durch Destiliertes aus. Jetzt geht es den kleinen Gut
aber ich wollte es nicht dabei belassen. Zunächst wollte ich mir einen aktiven Bodengrund besorgen um das Wasser dauerhaft Weicher zu kriegen.
Außerdem soll das Aquarium dichter (und strukturierter) beflanzt werden. Zudem hatte ich überlegt vielleicht noch Rote Sakuras zu halten. Ein zusammenleben mit den Amanos sollte kein Problem sein, oder doch?
Die Ringelhechtlinge sollten höchstens dem Nachwuchs ein Problem bereiten aber ich hoffe darauf das trotzdem welcher hochkommt. Die Ringelhechtlinge halten sich nämlich zu 99% unter der Wasseroberfläche auf . Ich brauche da jetzt mal ein paar Expertenmeinungen
.
LG Lukas
nach meiner "Feldstudie" über die Amanogarnelen Vermehrung
ist mein 54 Liter Aquarium erfolgreich wieder entsalzt worden.
Nach dieser "Entsalzungskur" will ich das Becken jetzt mal wieder
ein wenig Aufmotzen, den die paar Amanos wirkten auf dauer so "allein"
in dem Becken doch ein wenig Langweilig. Also beschloss ich mir nun doch die Ringelhechtlinge zu
beschaffen in die ich mich schon länger verguckt hatte. Die 4 kleinen (2cm) sind soweit
gut angekommen, allerdings schien ihnen das Wasser zu hart zu sein. Also hängte ich einen Torfbeutel ins Wasser und
tauschte einen Teil des Wassers durch Destiliertes aus. Jetzt geht es den kleinen Gut

Außerdem soll das Aquarium dichter (und strukturierter) beflanzt werden. Zudem hatte ich überlegt vielleicht noch Rote Sakuras zu halten. Ein zusammenleben mit den Amanos sollte kein Problem sein, oder doch?
Die Ringelhechtlinge sollten höchstens dem Nachwuchs ein Problem bereiten aber ich hoffe darauf das trotzdem welcher hochkommt. Die Ringelhechtlinge halten sich nämlich zu 99% unter der Wasseroberfläche auf . Ich brauche da jetzt mal ein paar Expertenmeinungen

LG Lukas