Hallo zusammen,
nachdem ich als Technik- und Kontrollfreak nun mehrere bezahlbare permanent Messgeräte (für z.B. pH)
getestet habe und sich diese leider als untauglich erwiesen, versuchte ich mich nun doch an diesem Teil hier:
Seneye
Das ganze ist über einen USB - HUB (Belkin) in meinen WLan Netzwerk.
Mit meinem Seneye Reef können 7 verschiedene Wasserwerte gemessen werden:
Temperatur (°C und °F)
Wasserstand
Ammoniak/NH3
ph-Wert
Lichttemperatur (Kelvin)
Beleuchtungsstärke (Lux)
PAR (Photosynthetisch aktive Strahlung)
Das ganze lässt sich dann bequem von überall via Internetbrowser oder Smartphone Appp
abrufen. Bei Werten über- oder unter den eingestellten, wird auf Wunsch eine email
an das entsprechende Handy versendet.
Meine bisherigen Erfahrungen sind durchweg positiv. Man sieht sofort z.B. die Auswirkungen eines Wasserwechsels und
wie lange es dauert, bis sich alle Werte wieder einpendeln. Die Messgenauigkeit ist für den Hobby Gebrauch erstaunlich
genau.
Daher bin ich nun ganz glücklich mit dem Teil.
Das Gerät selber ist sehr klein und stört nicht im Becken. Die Werte werden mittels Farbanzeige auch visuell
angezeigt (grüne LED alles ok und rot "bedenklich", das für jede Messgröße, also NH4,PH , TEM usw. ).
Das spannendste darin finde ich aber die Tatsache hier eine automatisch dokumentierte Langzeitmessung, aus welcher sich etwaige Veränderungen (auch schleichende)abbilden zu bekommen.
Auf der HP können dann noch der theoretisch gelöste Sauerstoff und weitere Werte abgelesen werden. Ebenfalls, ähnlich einer
Wetterstation wird ebenfalls der Trend für den jeweiligen Wert ermittelt und angezeigt. Ebenso ob ein Wert über den Messzyklus sich eher als stabil oder eben eher schwankend herausgestellt hat.
Und so sieht die HP-Auswertung dann aus:
Und hier seht Ihr das kleine Teil und unten dran die Belkin Home Base als USB - Hub, damit
kein PC daneben stehen muss
Seneye bietet einen flotten support und es soll nun noch einige Messwerte wie GH, KH, Nitrat usw.
dazu kommen. Erste Tests laufen wohl schon.
Ob man so etwas nun unbedingt braucht ? - Wohl eher nicht, aber mir macht das Ding irgendwie Spaß
LG
Immo
nachdem ich als Technik- und Kontrollfreak nun mehrere bezahlbare permanent Messgeräte (für z.B. pH)
getestet habe und sich diese leider als untauglich erwiesen, versuchte ich mich nun doch an diesem Teil hier:
Seneye
Das ganze ist über einen USB - HUB (Belkin) in meinen WLan Netzwerk.
Mit meinem Seneye Reef können 7 verschiedene Wasserwerte gemessen werden:
Temperatur (°C und °F)
Wasserstand
Ammoniak/NH3
ph-Wert
Lichttemperatur (Kelvin)
Beleuchtungsstärke (Lux)
PAR (Photosynthetisch aktive Strahlung)
Das ganze lässt sich dann bequem von überall via Internetbrowser oder Smartphone Appp
abrufen. Bei Werten über- oder unter den eingestellten, wird auf Wunsch eine email
an das entsprechende Handy versendet.
Meine bisherigen Erfahrungen sind durchweg positiv. Man sieht sofort z.B. die Auswirkungen eines Wasserwechsels und
wie lange es dauert, bis sich alle Werte wieder einpendeln. Die Messgenauigkeit ist für den Hobby Gebrauch erstaunlich
genau.
Daher bin ich nun ganz glücklich mit dem Teil.
Das Gerät selber ist sehr klein und stört nicht im Becken. Die Werte werden mittels Farbanzeige auch visuell
angezeigt (grüne LED alles ok und rot "bedenklich", das für jede Messgröße, also NH4,PH , TEM usw. ).
Das spannendste darin finde ich aber die Tatsache hier eine automatisch dokumentierte Langzeitmessung, aus welcher sich etwaige Veränderungen (auch schleichende)abbilden zu bekommen.
Auf der HP können dann noch der theoretisch gelöste Sauerstoff und weitere Werte abgelesen werden. Ebenfalls, ähnlich einer
Wetterstation wird ebenfalls der Trend für den jeweiligen Wert ermittelt und angezeigt. Ebenso ob ein Wert über den Messzyklus sich eher als stabil oder eben eher schwankend herausgestellt hat.
Und so sieht die HP-Auswertung dann aus:
Und hier seht Ihr das kleine Teil und unten dran die Belkin Home Base als USB - Hub, damit
kein PC daneben stehen muss

Seneye bietet einen flotten support und es soll nun noch einige Messwerte wie GH, KH, Nitrat usw.
dazu kommen. Erste Tests laufen wohl schon.
Ob man so etwas nun unbedingt braucht ? - Wohl eher nicht, aber mir macht das Ding irgendwie Spaß

LG
Immo