Hallo zusammen!
Nachdem ich mich schon eine Weile meiner kleinen Projekte zu Hause erfreue, hab ich den Gedanken gehabt, im nächsten Jahr ein Garnelenbecken in meinem Büro aufzustellen, damit ich da auch schönes Kino hab, wenn meine Gedanken im Kopf nicht so schwimmen, wie sie sollen...
Ich hätte gerne ca. ein 60er oder 80er Becken, keinen Cube
green Babaultis auf jeden Fall!
vielleicht CPOs? (Vertragen CPOs mit Babaultis?)
ein paar Winzfischlis? (Welche netten kleinen Fische könnte ich ins Auge fassen?)
und natürlich Schnecken!
Ich hätte gerne einen braunen Bodengrund
Schöne Steine, Wurzeln und Moos, ein paar einfache hübsche Pflanzen
und mag viele Technik und "Wissenschaft" nicht, will es auch nicht beheizen.
Darum frag ich Euch
:
Was soll ich für ein Becken nehmen, geht auch so ein "popeliges" Koplettset?
Wenn nein: Bitte ratet mir in puncto Filter und Beleuchtung ganz konkret zu einer einfachen benutzerfreundlichen Sache, denn mir ist die Fülle der Informationen durchzuarbeiten einfach zu viel, dazu ist mein Tag zu anstrengend...
Nicht falsch verstehen, ich beschäftige mich gerne mit der Pflege des Beckens, aber nicht mit der Recherche...
Für den Boden: Ich krieg allein schon die Krise, wie viel Wissenschaft um den Boden gemacht wird. Ich habe einfachen bunten Kies im Moment, und meine Pflanzen sind damit zufrieden... Was bedeutet das alles? Kann ich nicht einfach braunen Kies nehmen?? (etwa sowas: garnelen-guemmer.de/product_in…rienkies-braun-15-kg.html)
Ich hätte gerne mal so einen "Rasen" im Aquarium, mit welchen Pflanzen kriegt man sowas hin?
Da ich ein Schneckenfreund bin: Kann ich den Häuschenschäden meiner Schencken bereits beim Einrichten langfristig vorbeugen? (Habe mittlerweile zwar anscheinend einen Stamm orangener Posthornschnecken, die schöne Häuser behalten, aber trotzdem) Durchmulchfreundlich ist ein "Rasen" halt nicht...
Ich hoffe, Ihr schüttelt den Kopf nicht allzusehr über mich...
...und hoffe auf nette Antworten!
Nachdem ich mich schon eine Weile meiner kleinen Projekte zu Hause erfreue, hab ich den Gedanken gehabt, im nächsten Jahr ein Garnelenbecken in meinem Büro aufzustellen, damit ich da auch schönes Kino hab, wenn meine Gedanken im Kopf nicht so schwimmen, wie sie sollen...
Ich hätte gerne ca. ein 60er oder 80er Becken, keinen Cube
green Babaultis auf jeden Fall!
vielleicht CPOs? (Vertragen CPOs mit Babaultis?)
ein paar Winzfischlis? (Welche netten kleinen Fische könnte ich ins Auge fassen?)
und natürlich Schnecken!
Ich hätte gerne einen braunen Bodengrund
Schöne Steine, Wurzeln und Moos, ein paar einfache hübsche Pflanzen
und mag viele Technik und "Wissenschaft" nicht, will es auch nicht beheizen.
Darum frag ich Euch

Was soll ich für ein Becken nehmen, geht auch so ein "popeliges" Koplettset?
Wenn nein: Bitte ratet mir in puncto Filter und Beleuchtung ganz konkret zu einer einfachen benutzerfreundlichen Sache, denn mir ist die Fülle der Informationen durchzuarbeiten einfach zu viel, dazu ist mein Tag zu anstrengend...

Nicht falsch verstehen, ich beschäftige mich gerne mit der Pflege des Beckens, aber nicht mit der Recherche...
Für den Boden: Ich krieg allein schon die Krise, wie viel Wissenschaft um den Boden gemacht wird. Ich habe einfachen bunten Kies im Moment, und meine Pflanzen sind damit zufrieden... Was bedeutet das alles? Kann ich nicht einfach braunen Kies nehmen?? (etwa sowas: garnelen-guemmer.de/product_in…rienkies-braun-15-kg.html)
Ich hätte gerne mal so einen "Rasen" im Aquarium, mit welchen Pflanzen kriegt man sowas hin?
Da ich ein Schneckenfreund bin: Kann ich den Häuschenschäden meiner Schencken bereits beim Einrichten langfristig vorbeugen? (Habe mittlerweile zwar anscheinend einen Stamm orangener Posthornschnecken, die schöne Häuser behalten, aber trotzdem) Durchmulchfreundlich ist ein "Rasen" halt nicht...
Ich hoffe, Ihr schüttelt den Kopf nicht allzusehr über mich...


Liebe Grüße!
...ich glaube ich hab ein Aquarium zu wenig...
...ich glaube ich hab ein Aquarium zu wenig...