"Neutrinogarnele" schrieb:
Glücklicherweise habe ich Zugriff auf modernste instrumentelle Analytik, und könnte z. B. mittels ICP-MS täglich meine Spurenelemente monitoren. Hier stellt sich aber die Frage, was fange ich mit den Ergebnissen an. Was mache ich, wenn ich z. B. feststelle das das Spurenelement Vanadium ansteigt? Ab welcher Konzentration ist es toxisch und für welchen Bewohner, und werde ich diese Konzentration in den nächsten 20 Jahren ohne Wasserwechsel überhaupt erreichen?
...genau in diese missliche Lage dürfte wohl jeder ShrimpSalzBauer kommen, denn er wird feststellen dass nahezu jedes Testbecken vollkommen anders tickt und das SpurenelementeSpektrum jedes Beckens sich individuell verschiebt und somit würde eine solche Produktentwicklung auch wenig Sinn machen
...als SalzBauer wäre ich doch ganz schön bescheuert, hätte ich den Anspruch ein Produkt speziell für die Altwasser- und WenigwechslerFraktion zu entwickeln deren Dunkelziffer noch nicht mal die 1%Marke erreichen dürfte
...da warte ich doch lieber auf den Weltuntergang als auf ein solches Produkt

"Neutrinogarnele" schrieb:
Letztendlich finde ich es wichtiger die Pflanzen und Bewohner zu beobachten, und zu sehen, daß es ihnen gut geht. Wenn es Probleme gibt, ist es immer noch die Frage, ob die Spurenelement nun wirklich das Problem sind.
jepp, ....an den Pflanzen kann ich sehr gut feststellen wann etwas Eisen im Altwasser nachzuschieben ist und das gibt mir dann auch ein gutes Gefühl für meine Bakterien und Mikrofauna
...thanks for all the Shrimps
bis dann....... Harald
bis dann....... Harald