GARNELENHAUS - ONLINESHOP
GLASGARTEN - Environment Aquarium Soil
AQUA DESIGN AMANO (ADA)

Hallo aus der Oberpfalz

    • Hallo aus der Oberpfalz

      Hallo zusammen,

      nun möchte ich, mich gerne Vorstellen.

      Mein Name ist Dominik, und seit langen Jahren, nennen mich meine Freunde, gerne auch mal Luebke! Nicht dem ehmaligen Präsidenten verwechseln!!!

      Ich habe, schon seit 2 Jahrzenten ein Aquarium. Vom Gesellschaftsbecken bis zum Diskus und jetzt Regenbogenfische.

      Seit dem Herbst 2010, auch ein kleines Becken (80x35x45) mit Garnelen (RF, Blue Pearl und Bienen), ein paar Pseudomugil Signifer tummeln sich auch noch darin.

      Ich freue mich auf Euch gestoßen zu sein.

      Grüße

      Luebke
    • Re: Hallo aus der Oberpfalz

      Hallo Dominik :huhu:

      herzlich willkommen hier im Forum...


      PS: Ich hoffe du weist das sich Blue Pearl nd RF kreuzen können und das Ergebnis sieht weniger gut aus.


      Lg
      Aegla
      Früher hörte ich den Menschen zu und glaubte, was Sie sagen-
      Heute höre ich den Menschen zu und beobachte, was Sie tun

      (Konfuzius)
    • Re: Hallo aus der Oberpfalz

      Hallo zusammen,

      danke für die Nette Aufnahme bei Euch.

      Ja ich, weiß das sich, RF und Blue Pearl kreuzen können. Aber, durch meine Tierliebe, und meine Leidenschaft zu AQ-Auflösungen (ich nehme, alles was weg muß :D ) haben sich die Blue Pearl dazu gesellt.

      War keine Absicht, aber bevor Sie, irgendwo weg gespült werden, habe ich Ihnen, ein neues zuhause gegeben.
      Da konnte ich, einfach nicht Nein sagen.

      In diesen Sinne, einen Schönen Abend!

      Lübke
    • Re: Hallo aus der Oberpfalz

      Hallo Luebke,
      herzlich willkommen und viel Spaß hier!

      Sehr lobenswert, dass Du Dich um die Blue Pearl gekümmert hast, gut gemacht :)!

      Aber vielleicht gönnst Du ihnen doch lieber ein eigenes Becken, damit sie hübsche Blue Pearl Kinderchen bekommen können und Deine Red Fire schön red bleiben? Wenn das nicht geht, wie wäre es mit dieser Variante:



      Ich halte in meinem 200l Becken Red Bee und in einem 6l Einhängekasten rote Tiger. Der Einhängekasten wird durch einen Schwammfilter, der Aquarienwasser vom großen Becken ins Kleine befördert versorgt. Das Wasser fließt durch gedremelte Fenstern im Kasten, die mit 100% Polyesterschlaufenvorhang beklebt sind, wieder ins 200l Becken. Keine besonders schicke Lösung, eine Faunabox dermaßen zu verunstalten, aber Platznot macht erfinderisch. Es gibt aber auch Shops, die fertige Glaseinhängekästen mit Schwammfilter-Abteil anbieten.aquarienbastelei.de/behaelter.htm
      Bilder
      • 200lBienenTieger0411.JPG

        87,16 kB, 1.024×557, 435 mal angesehen
      Grüßle
      Karin
    • Re: Hallo aus der Oberpfalz

      Hallo Karin,

      ja das wäre eine super Idee. Was so alles gibt!!!!

      Ich denke mal, vorerst müssen die kleinen, zusammen wohnen.
      Und wenn ich Urlaub habe, muß ich mal, in den Keller verschwinden, und etwas basteln. 8)

      Es soll ein kleines AQ Regal werden, mit 2x 60er, oder 2 x 80er Becken.

      Aber erstmal im www. stöbern, suchen und überlegen. Und dann, ausführen.

      Aber bis dahin ist, es noch etwas Zeit.

      Grüße
      Lübke
    • Benutzer online 1

      1 Besucher