GARNELENHAUS - ONLINESHOP
GLASGARTEN - Environment Aquarium Soil
AQUA DESIGN AMANO (ADA)

Dennerle Düngesystem vs. Hochleistungsdünger vs. Aqua Rebell

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Re: Dennerle Düngesystem vs. Hochleistungsdünger vs. Aqua Re

      Ach, ich glaub das ist eins der wenigen Foren, in denen man noch richtig sachlich diskutieren kann.
      Oftmals versteht man geschriebenen Text bloß anders, als er gemeint war, gerade wenn man schon emotional vorbelastet ist!
      :)

      Ich werde bald meine kleinen Fläschchen Dennerle gebrauchen bis sie weg sind und schauen, was meine Pflanzen dazu sagen!

      Gruß
      Tobi
      <<< wenn ich nicht hier bin, bin ich auf´m Sonnendeck >>>
    • Re: Dennerle Düngesystem vs. Hochleistungsdünger vs. Aqua Re

      Monika! Ich hab selber sehr an Dennerle Dünger gehangen. Mir kam bis 1994 nichts anderes ins AQ. Hab' zwar immer wieder mal was anderes probiert, aber ich wurde nicht richtig glücklich damit. Ab '95 hatte ich dann mit dem schwäbischen Wasser zu kämpfen und egal welchen Dünger ich verwendete, keiner funktionierte so richtig. Als ich dann 2002 ins eigene Haus gezogen bin fiel mir die Story mit dem Wundersalz Dünger ein aus d.r.t.a. ein und - oh Wunder - der Erfinder wohnt 200 Meter entfernt. Das das Zeug dann scheinbar alle meine Probleme beseitigte und/oder das das hier am etwas anderen Wasser liegt will ich gar nicht hinterfragen. Es funzt, es ist günstiger als Dennerle und ich komme bequem dran. :D

      HP
      "Mitleid bekommt man geschenkt, Neid muß man sich verdienen." Robert Lembke
    • Re: Dennerle Düngesystem vs. Hochleistungsdünger vs. Aqua Re

      Tja und ich bin halt bei Dennerle bisweilen etwas kritisch, weil die halt auch viel völligen Nonsens anpreisen und teuer verkaufen...

      Sowas wie Pflanzenröhren und Bodenheizer, um mal ein paar zu nennen.

      Andere Sachen wiederum finde ich von Dennerle super, deren ganzes Nanozeugs ist echt gut, sowohl süß als auch salzig und hier auch in Benutzung.

      DIe Scaper-Sachen weiß ich noch nicht, das alte Düngesystem ist halt nicht so toll finde ich.

      Viele Grüße,
      Bernhard
    • Re: Dennerle Düngesystem vs. Hochleistungsdünger vs. Aqua Re

      Huhu...Bodenheizkabel hab ich 3 Stück in Verwendung...
      1 läuft seit 2003 im 112 Literbecken meiner Tochter...
      Damals, übrigens mit 2x18 Watt Dennerlespezialplant, pur Dennerlegedoopt

      und 2 im Keller in der untersten Etage vom Regal, wo es im Winter nur 15° hat...
      Das eine ist im Moment auch wieder total zugewuchert...
      Das wäre für die armen Pflanzenwurzeln einfach zu kalt..
      Bei allen Becken hab ich keine Probleme mit den Pflanzen...
      Ok..wenn ich mit WW schlampe und Düngen vergesse..is klar..dann motzen die Pflanzen...aber wenn ich mich anstrenge, is es echt super..ich mein..ich hab 30 Becken von 12-240Liter...da darf es ruhig auchmal bisschen wüst aussehen :o geht einfach nicht anders...
      @ HP: ja, Kramerdrak hab ich auch im Werk...der is super..aber bei mir nur als 2. Garnitur, als Tagesdünger zum nachschieben..solo funzt er genausowenig wie der Ferrdrakon...
      Das muß am Ausgangswasser liegen ?(

      Ja, Dennerle hat einen Haufen Schnickschnack im Moment...ich find auch nicht alles gut...sie versuchen halt Geld zu verdienen und waren wohl von ihren inovativen Entwicklungen berauscht und haben einfach mal losgelegt...
      Klar..kann nicht alles super sein...Also es gib schon noch paar Dinge, die ich gerne hätte und das Kleingeld lieber erstmal für was anderes ausgeb...
      VG Monika
      Bilder
      • 119LiterJuni09.jpg

        143,68 kB, 1.071×527, 653 mal angesehen
      Leben ist in der kleinsten Pfütze!
    • Re: Dennerle Düngesystem vs. Hochleistungsdünger vs. Aqua Re

      Hallo Monika,

      schönes Becken, so richtig schön zugewuchert, da sieht man den grünen Daumen.

      Ach Du hast eh schon Kramerdrak, den hatte ich Dir ja vorgeschlagen. Aber wenn das Drak-Zeug nicht funktioniert, dann musst Du das ja an irgendeinem Mangel sehen. Was passiert denn da genau mit Deinen Pflanzen?

      Obs an Deinem Wasser liegt? Scheint zumindest so, Du sagtest ja, Du hättest viel Phosphat im Wasser... wird dadurch nicht Eisen ausgefällt? Ich weiß es nicht mehr genau ?(

      Du schriebst ja vorher, dass bei Dir ProFito mit den E15-Tabs funktioniert. Und Ferrdrakon und/oder Kramerdrak funktionieren mit den E15 nicht? Ich kann mir darauf keinen Reim machen, würde es aber gerne verstehen ?(

      Viele Grüße,
      Bernhard
    • Re: Dennerle Düngesystem vs. Hochleistungsdünger vs. Aqua Re

      Hallo,

      um nochmal auf den NPK-Booster und den Scapers Green einzugehen, die Dosierung ist auf der Dennele HP einzusehen,
      Der Eisendünger ist wie üblich zu dosieren, der NPK kommt mit 10ml/100L mit 5mg/l NO3, 0,2mg/l PO4 und 1mg/L K daher.
      Das ist nicht übermäßig viel, aber der geringe K-Anteil ist schon besonders und für Scaper wünschenswert.
      Anhängendes Becken (Environment-Soil) wurde mit den Düngern gefüttert, sowie die Tanks im Scapers-Guide.
      Kurzum, es funktioniert sehr gut und ist anfängertauglich.
      mfg Jan
      Bilder
      • IAPLC Snap-2013 klein.jpg

        388,9 kB, 1.136×636, 627 mal angesehen
      mfg Jan
    • Re: Dennerle Düngesystem vs. Hochleistungsdünger vs. Aqua Re

      Huhu Bernhard,
      Zitat>>>>>>>>>>>>>><
      Obs an Deinem Wasser liegt? Scheint zumindest so, Du sagtest ja, Du hättest viel Phosphat im Wasser... wird dadurch nicht Eisen ausgefällt? Ich weiß es nicht mehr genau ?(
      >>>>>>>>>>>>>>>>>>>
      Darauf wollte ich hinaus...Evt. fällt bei mir Phosphat und Eisen zusammen aus und steht beides dann nichtmehr zur Verfügung. Bei dem stark chelatierten Eisendünger wird die Wirkung evt. abgeschwächt. Das Phosphat hat Zeit von den Pflanzen aufgenommen zu werden und anschließend kann das Eisen genommen werden...
      Das is so ein Fall:
      Mangel mit Sonstwasdünger...weiß aber nimmer welcher...


      Voll die Dröhnung Dennerle :happy: ...


      Was ich immer sehr seltsam finde ist..das draußen die Pflanzen im Gartenpott mit einer einzigen Düngung im Frühjahr den ganzen Sommer klar kommen :dont_know:ansonsten regnet es nur rein ?(

      Blühen..fett sind...ich check es einfach nicht ?(
      VG Monika

      Schönes Becken Jan :saint:
      Bilder
      • Wasserhyazinthebluete.jpg

        55,39 kB, 800×604, 623 mal angesehen
      • Wasserhyazinthen.jpg

        87,24 kB, 870×535, 625 mal angesehen
      • Wasserhyazinthenstreifen1.jpg

        114,29 kB, 800×605, 588 mal angesehen
      Leben ist in der kleinsten Pfütze!
    • Re: Dennerle Düngesystem vs. Hochleistungsdünger vs. Aqua Re

      Hey, draußen kommt ja von allein neuer Dünger rein. Der Wind trägt nährstoffhaltigen Staub heran, und Tiere die da drin was hinterlassen gibts dann auch noch.
    • Re: Dennerle Düngesystem vs. Hochleistungsdünger vs. Aqua Re

      Soooo, da ich es jetzt dochnicht ausgehalten hab vor Neugierde, hab ich mir mal einen halben AR Micro Basic und einen halben Liter Spezial N bestellt...
      Ei (Estimative Index) habe ich da...getrennt in Nitrat und Phosphatdünger...
      Hat mir mal jemand abgewogen zum selber auflösen..hätte auch beides zusammenschütten können, aber da hat er mir dann abgeraten..grad weil wir soviel Phosphat im Leitungswasser haben und ich auch relativ viel Tier in den Becken habe, die auch schaufelweise Futter kriegen ?(

      Was mit am N gefällt, ist das er eben kein Phosphat hat (hab ich ja einzelen)...und das er außer Kalium noch Calcium und Magnesium im Schlepp hat...da hatte ich bissweilen auchschon das Gefühl, das da ein bisschen dazu müßte...besonders gegen Ende des Wasserwechselrhytmus is mir oft nicht klar, ob es jetzt Eisen oder Magnesiummangel ist.
      Der Kramer Drak zum Nachschieben hilft da aber auch oft...der hat ja auch Magnesium+Eisen drin...

      Sooo, bin gespannt wann er kommt, Mo wird warscheinlich versendet...Ich werd dann mal ein dennerlegedüngtes Becken als Testbecken abkomandieren...
      VG Monika
      Leben ist in der kleinsten Pfütze!
    • Re: Dennerle Düngesystem vs. Hochleistungsdünger vs. Aqua Re

      Moin,

      habe eine kurze Frage: Meine Düngerzugaben wurden um 100% aufgestockt, dünge derzeit 2ml Flowgrow sp., und je 4 NPK und N spez. pro Tag. Den Pflanzen gehts gut und ich habe keine Algen.

      Das HCC sieht allerdings sehr hell aus. In anderen Becken, die ich gesehen hab, ist es satt bis dunkel grün. Welchen Nährstoff muss ich erhöhen, um die Farbe dunkler zu bekommen (N oder CO2), oder liegt das am hellen Licht, dass es nicht dunkler werden will?

      @Monika: Bin gespannt, was Dein Test ergibt. Ich werde bei meinem derzeitigen Düngerverbrauch in einigen Wochen ebenfalls die Dennerledünger "zwischenpanschen"! Freu mich irgendwie schon drauf, kann mir nämlich nicht vorstellen, dass dann alles zusammen bricht...

      Danke & Gruß
      Tobi
      <<< wenn ich nicht hier bin, bin ich auf´m Sonnendeck >>>
    • Re: Dennerle Düngesystem vs. Hochleistungsdünger vs. Aqua Re

      Moin Tobi,

      das klingt eher nach etwas knappem Eisen, schwer zu sagen ohne es gesehen zu haben.

      Du gibst mit Deinen 2ml Flowgrow spez. täglich 0,082mg/l Fe ins Becken, bezogen auf 100l. Da das Dein Bruttovolumen ist, kann man es wohl auf 0,1mg/l aufrunden.
      Das ist nicht allzu viel, wenn man davon ausgeht, dass das Eisen bei Deinem Becken auch verbraucht wird.

      Ich würde testweise auf 3-4ml Flowgrow spez. täglich gehen oder zusätzliche Gabe von Eisen spez. in Erwägung ziehen, den hattest Du doch glaube ich eh da? Davon zunächst 1ml täglich, das erhöht Deine Fe-Dosis dann zusammen mit dem Flowgrow spez. schon erheblich bzw. verdoppelt sie.

      Auf Deinen Vergleich mit dem Dennerle bin ich sehr gespannt. Echt super, dass es dann hier zwei Direktvergleiche aus der Praxis gibt :thumbup:

      Viele Grüße,
      Bernhard
    • Re: Dennerle Düngesystem vs. Hochleistungsdünger vs. Aqua Re

      Hallo Bernhard,

      danke für den Hinweis. Da habe ich die ganze Zeit nach einem Mangel der Makros geguckt und es ist Fe! X/ Den Fe spez. habe ich da, gebe da derzeit aber "nur" 1-2ml pro Woche. Ich werde das einfach mal hochschrauben und morgens 1ml zugeben. Der Fe spez. hat aber auch mal richtig viel Fe, daher habe ich ihn bisher sporadisch eingesetzt. Hatte immer diese gegenseitige Blockade von Fe und P im Kopf, weshalb ich nicht zu viel geben wollte.

      Um auf den Düngertest zurück zu kommen, könnte ich zur Fe-Aufstockung ja auch die E15 Tabletten von Dennerle zugeben und schauen was passiert.... Halt dann nicht nur 1/Monat sondern eher alle paar Tage eine. Vermutlich werde ich dennoch nicht an den Erfolg des Eisen spez. heran kommen. Aber Versuch macht kluch...

      Gruß
      Tobi
      <<< wenn ich nicht hier bin, bin ich auf´m Sonnendeck >>>
    • Re: Dennerle Düngesystem vs. Hochleistungsdünger vs. Aqua Re

      Moin Tobi,

      klar, der Eisen spez. gibt ordentlich was rein, aber der Vorteil bei AR ist ja, dass man immer genau weiß, wieviel es ist :thumbup:

      Beim Eisen spez. ist es ungefähr die dreifache Eisenmenge im Vergleich zum Flowgrow spez.
      Bei beiden ist das Eisen aber schwach chelatisiert, also schnell verfügbar und auch flüchtig. Von daher eigentlich nur für die tägliche Düngung geeignet. Eine wöchentliche Dosierung wird beim Eisen spez. kaum mehr erbringen als eine kurze Eisenspitze, die nach spätestens 2 Tagen wieder verschwunden ist.

      Wenn es sich hier beim Hcc um einen Eisenmangel handelt, dann sollte die tägliche Zusatzgabe von 1ml Eisen spez. das Problem lösen. In wieweit so ein Eisendünger überhaupt mit Phosphat reagiert würde ich mal mit Tobias Coring abklären. Denn auch diese Dünger sind ja chelatisiert, womöglich spielt dass keine große Rolle. Eventuell musst Du aber auch die P-Zugabe leicht erhöhen... auch hier kann ein Mangel vorliegen, allzuviel gibst Du davon ja auch nicht. Aber immer nur einen Parameter zur Zeit ändern, sonst weiß man es hinterher nicht mehr :whistling:

      Was die E15 Tabs anbelangt, so kann das durchaus gut funktionieren... vor allem einfacher, weil Du nicht täglich etwas reingeben musst, sondern eben nur alle paar Tage so einen Tab.

      Viele Grüße,
      Bernhard
    • Re: Dennerle Düngesystem vs. Hochleistungsdünger vs. Aqua Re

      Huhu..Magnesium macht dunkelgrün...Eisen mit viel Nitrat und Kalium ehr hellgrün...
      Bei mir is auch immer alles zu hellgrün..deswegen hab ich mir den Spezial N mal bebestellt...der bringt ja Calcium und Magnesium mit...
      VG Monika
      Leben ist in der kleinsten Pfütze!
    • Re: Dennerle Düngesystem vs. Hochleistungsdünger vs. Aqua Re

      Hallo Monika,

      vom spez. N gebe ich ja schon einiges hinzu. Wenn das nicht reicht, kann ich natürlich noch mehr machen oder Mg getrennt zufügen. Muss ich mal im Laden schauen, obs den da einzeln gibt. Glaube Easy Life hat sowas. Damit sollte das Mistzeuch doch dunkler zu kriegen sein! :evil:
      <<< wenn ich nicht hier bin, bin ich auf´m Sonnendeck >>>
    • Re: Dennerle Düngesystem vs. Hochleistungsdünger vs. Aqua Re

      Moin,

      naja jetzt ist die Frage, was für ein Hellgrün es genau ist und obs eher "dunkel" oder "satt" werden soll.

      Allerdings ist sowohl im Flowgrow spez. als auch im NPK Mg mit drin, und zwar jeweils die dreifache Menge im Vergleich zum N spez.. Und den gibst Du ja auch noch. Insofern hatte ich an die Möglichkeit eines Mg-Mangels nicht gedacht.

      Bei Deiner aktuellen Düngung weiß ich auch nicht ob es sinnvoll ist, noch mehr Mg zu geben. Eigentlich sollte das reichen...

      Grüße,
      Bernhard
    • Re: Dennerle Düngesystem vs. Hochleistungsdünger vs. Aqua Re

      Hei....für mich sollte HCC aber eigentlich so hellgrün wie Riccia oder Heterantera zosterifolia sein ?( ...
      Wie grün hättest Du es den gerne :D
      Zuviel Magnesium legt wiederum auchwieder Nährstoffe fest..welche weiß ich grad nicht auswendig...
      VG Monika
      Leben ist in der kleinsten Pfütze!
    • Benutzer online 1

      1 Besucher