GARNELENHAUS - ONLINESHOP
GLASGARTEN - Environment Aquarium Soil
AQUA DESIGN AMANO (ADA)

Substratanstieg bei Environment Soil und anderen Soils

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Substratanstieg bei Environment Soil und anderen Soils

      Wie lange haltet Ihr solch einen Substratanstieg mit Bodenfilter für hochzuchttauglich? 5
      1.  
        1/2 Jahr (0) 0%
      2.  
        1 Jahr (4) 80%
      3.  
        2 Jahre (0) 0%
      4.  
        länger (1) 20%
      Huhu, bin etwas verblüfft...
      youtube.com/watch?v=lSNUbNqN6P…=UUR-nusIj9qVo7rLk4dcBOzw
      Vor allem beim 2. ShrimpcityBecken, ist der Soil auf Bodenfilter doch ganzschön aufgeschaufelt und bei Akadama oder andern Soils wurde immer davon abgeraten...Deswegen sind die bei mir auch platt wie das Land im Norden :saint:
      Was meint Ihr...wie lange gebt ihr so einem Scape an Standzeit im Bezug auf Bees und Hochzuchtgarnelen?
      Gibt so ein Layout vorwiegend den Pflanzen ihr Recht oder auch Bees und Konsorten?
      Bin auf Eure Meinungen gespannt :S ...
      Insgesammt finde ich die Weißglasbecken und auch das Setup sehr ansprechend <3 ....
      Bitte redet es mir aus, wenn ihr es nicht für länger tauglich haltet :/ ...
      Viele Grüße Monika
      Leben ist in der kleinsten Pfütze!
    • Re: Substratanstieg bei Environment Soil und anderen Soils

      Hi Monika,
      solch ein Becken ist sicher nicht für die Zucht geeignet, aber ich denke mit ein paar Garnelen darin kann das bestimmt für mehr als ein Jahr funktionieren. Anfangs wird vermutlich nur der dünne vordere Teil gut mit Wasser durchströmt, aber die Filterleistung von Soil ist enorm und das sollte für so ein Becken ohne viel Schadstoffbelastung ausreichen... Wichtig allerdings, bevor so ein Becken mit Garnelen besetzt wird, sollte man den Bodendeckern genug Zeit geben sich auszubreiten um den Boden abzudecken, sonst rieselt durch die Garnelen viel Boden nach und nach runter.
      Grüße
      Carsten

      Bitte keine geschäftlichen Anfragen per PN oder als Beitrag im Forum.
      Unter der eMail-Adresse carsten@garnelenhaus.de bin ich für Dich da.
    • Re: Substratanstieg bei Environment Soil und anderen Soils

      Danke für Dein Statement Carsten :thumbup:
      Noch eine Feststellung/Frage? Da ist ja ein luftbeblubberter Bodenfilter, Co²Anlage ist dann ja ehr zwecklos :whistling: ...
      Bodendecker wird dann aber auch nicht so ganz einfach sein ?( Also das interessiert mich ja jetzt schonmal :o

      Mein Wildbeebecken muß mal frisch gemacht werden :evil: Steht jetzt etwa 2 Jahre und ist nichtmehr klar zu bekommen.
      Den Tieren gehts gut, aber mir gefällt es so nicht.

      VG Monika mit neuem Floh im Ohr

      So Leuts..nicht so träge..hätte gerne mehr Meinungen :drink:
      Leben ist in der kleinsten Pfütze!
    • Re: Substratanstieg bei Environment Soil und anderen Soils

      Hi Monika,
      ja, ich würde das Becken auch ohne Luftheber betreiben und hätte eine kleine E-Pumpe angeschlossen, aber auch mit Luftheber kann man eine CO2 Anlage laufen lassen. CO2 gast zwar durch den Luftsprudler schneller aus, aber CO2 löst sich auch sehr gut im Wasser und man müsste es halt mehr aufdrehen als normal.... aber ich habe es selbst in der Praxis so noch nicht versucht bzw. den CO2 Gehalt dabei gemessen.... wie gesagt, ich würde den Bodenfilter mit E-Pumpe betreiben. :)
      Grüße
      Carsten

      Bitte keine geschäftlichen Anfragen per PN oder als Beitrag im Forum.
      Unter der eMail-Adresse carsten@garnelenhaus.de bin ich für Dich da.
    • Re: Substratanstieg bei Environment Soil und anderen Soils

      Ja, war auch mein Gedanke...aber das is ja gleich ausgetauscht.
      Wobei meine Luftbeblubberten Bodenfilter schon klasse laufen :thumbup:
      Der Sauerstoffeintrag ist sicherlich nicht zu unterschätzen :saint:
      Pflanzen tun´s zwar auch mit Motorpumpe wenn alles passt, aber wenn es gut begrünt is, gibts bei mir öfters mal Ärger mit Sauerstoffmangel gegen morgen. Wehe wenn die Pumpe mal nicht richtig tut (Schnecken finden überallhin :wallhit:) ...Dann is die schnelle Eingreiftruppe gefordert ?(
      VG Monika
      Leben ist in der kleinsten Pfütze!
    • Benutzer online 1

      1 Besucher