Hallo,
ich habe einmal eine Frage zu Fischen und Zwerggarnelen (Neocaridina):
Ich möchte in unserem 54l Becken Zwerggarnelen und Bärblinge vergesellschaften (entweder Perlhuhnbärblinge (Danio margaritatus) oder Zwergbärblinge (Boraras maculatus)).
Ich hab' gelesen, dass man die Perlhühnchen mit etwas Javamoos auch ganz gut vermehren kann.
Meine Frage ist, ob Zwerggarnelen auch an den Fischlaich gehen.
Ich hab' da im Internet keine eindeutigen Informationen gefunden.
Eine Info, die ich gehört hatte war, dass Zwerggarnelen nur die verpilzten/toten Eier fressen.
Hat da jemand von euch Erfahrungen mit sammeln können?
(gibt es unter den Neocaridina Arten Unterschiede in ihrem Fressverhalten?)
Vielen Dank vorab und liebe Grüße,
Christian
ich habe einmal eine Frage zu Fischen und Zwerggarnelen (Neocaridina):
Ich möchte in unserem 54l Becken Zwerggarnelen und Bärblinge vergesellschaften (entweder Perlhuhnbärblinge (Danio margaritatus) oder Zwergbärblinge (Boraras maculatus)).
Ich hab' gelesen, dass man die Perlhühnchen mit etwas Javamoos auch ganz gut vermehren kann.
Meine Frage ist, ob Zwerggarnelen auch an den Fischlaich gehen.
Ich hab' da im Internet keine eindeutigen Informationen gefunden.
Eine Info, die ich gehört hatte war, dass Zwerggarnelen nur die verpilzten/toten Eier fressen.
Hat da jemand von euch Erfahrungen mit sammeln können?
(gibt es unter den Neocaridina Arten Unterschiede in ihrem Fressverhalten?)
Vielen Dank vorab und liebe Grüße,
Christian
