wenn ich mit einem scheibenwischer drübergehe gehen die einfach ab, nur da bleibt so ein kleiner umriss von diesem weißen teil. wie kann ich den die muschelkrebse sehen??
Komische Ölschicht auf Wasser.
-
-
Muschelkrebse siehst du hier: >>> KLICK
- aber einen Rand hinterlassen sie nicht, wenn man mit dem Wischer drübergeht. Hm. Das würde dann doch wieder für (leere) Eikokons deiner Geweihschnecke sprechen. Befruchtete Weibchen können Samen sehr lange speichern, von daher wär's auch bei einem Einzeltier möglich, dass es Eikokons legt.
Ein Bild hast du nicht zufällig?
Cheers
Ulli"Dunkel die andere Seite ist ..." - "Yoda, halt die Klappe und iss endlich deinen Toast!" -
Hei oder diese Schneckchen, die ich für den Nachwuchs von Blasenschnecken gehalten hatte???
VG MonikaLeben ist in der kleinsten Pfütze! -
ich kann keine fotos machen, da die kamera die garnicht zeigt...
-
Ok, schade, wär ja auch zu einfach gewesen :D.
Wo an der Scheibe sind die Teile denn?
Hast du eine starke Lupe, durch die du durchfotografieren könntest?
Cheers
Ulli"Dunkel die andere Seite ist ..." - "Yoda, halt die Klappe und iss endlich deinen Toast!" -
"Crovette" schrieb:
das sind bei mir so kleine weiße punkte ohne gelee, die an den scheiben hängen und sich nicht bewegen
-----------------------
wenn ich mit einem scheibenwischer drübergehe gehen die einfach ab, nur da bleibt so ein kleiner umriss von diesem weißen teil.
Hi,
...solltest Du kein CO2 am Becken benutzen und dein Ausgangswasser eine Karbonathärte so um über 8°KH haben, hätte ich vielleicht einen völlig anderen Lösungsansatz zu bieten
..dann kann es nämlich durchaus sein dass es sich um ganz normale Kalkablagerungen handelt die sich nach einem Wasserwechsel auch gerne einmal in kristallinen Formen anordnen können
also, ...reibe doch mal bitte mit der Fingerkuppe oder dem Fingernagel drüber und berichte wie sich das anfühlt..?...thanks for all the Shrimps
bis dann....... Harald -
Und falls es doch Eier sind, dann erledigt sich das von selbst, wenn die einzelne Geweihschnecke leergelegt ist.
Die können sich in Süßwasser auch nicht fertig entwickeln, es gibt also keine Hörnchenschneckenplage.
Schöne Grüße
Evmoss-maniac's Aquarien- und Moosgartenblog ... hat nun auch einen Gartenspaziergang für euch... viel Spaß! -
Hat sich jetzt auch langsam gemildert..
Aber trotzdem immernoch kleine punkte
-
Benutzer online 1
1 Besucher