GARNELENHAUS - ONLINESHOP
GLASGARTEN - Environment Aquarium Soil
AQUA DESIGN AMANO (ADA)

Taiwaner Einsteigerfragen

    • Taiwaner Einsteigerfragen

      Moin zusammen,

      nachdem ich viele wiedersprüchliche Aussagen erhalten habe und auch meine Antworten in diesem Forum noch nicht finden konnte schreibe ich meine Frage hier im Detail.

      Ich habe aktuell 3 Becken ...
      1x 54l Black Bee Hinomaru - Mosura
      1x 54l Red Bee / CR - alle "Qualitätsstufen"
      1x 23l Fluval Edge - aktuell nur für Fische

      Ich möchte nun auch Taiwaner züchten und pflegen und überlege welcher Weg der Richtige ist ohne noch ein weiteres Becken (der Haussegen hängt schon auf halb 8 :whistling: ) hinzustellen...

      Frage:

      - Was macht mehr Sinn?! ... in die vorhandenen 54l Zuchtbecken F1 Mischer einzusetzen? ... Ist es warscheinlich das dort mit Taiwanern zu rechnen ist?! Mir ist klar das hauptsächlich weitere Mischer bzw Bees fallen werden, aber werden überhaupt TaiBees dabei sein? ... Gibt es weitere Gründe die dagegen sprechen, die ich aktuell nicht bedenke?

      - Eine weitere Überlegung ist, das Fischbecken aufzulösen, die Fische abzugeben und dort nur Taiwaner zu pflegen und zu züchten! Nartürlich gibt es dann eine neue Einrichtung und die richtigen Wasserwerte ... Ist sicherlich die preisspieligere Entscheidung aber dort sollten dann ja auch nur reine Taiwaner nachkommen oder?!

      Danke für eure Hilfe bei der Entscheidung!

      Lg Lars
    • Re: Taiwaner Einsteigerfragen

      Hei, als erstes gibst Du Deine bessere Hälfte am besten mal in die Selbsthilfegruppe für gequälte Garnelianerpartner...
      Dort wird sie psychologisch betreut und kondtioniert :evil:

      Dann gehst Du in den Baumarkt und kaufst Dir ein Schwerlastregal für den Keller..dann sollte der Platz erstmal genug sein und der Haussegen ist wieder geradegerückt 8) ...

      Menschen ohne Hobby sind seeehr arme Menschen :( ...
      Das sollte eigentlich allen klargemacht werden, die immerwas an Aquarianern rumzumäkeln haben...egal ob Eltern, Partner, Kinder oder Freunde...

      VG Monika
      Leben ist in der kleinsten Pfütze!
    • Re: Taiwaner Einsteigerfragen

      Huhu..ich pinsel Dir mal meine Gedanken dazu in grün, (ist die Hoffnung) in Deinen Text rein...

      "LarsK85" schrieb:

      Moin zusammen,

      nachdem ich viele wiedersprüchliche Aussagen erhalten habe und auch meine Antworten in diesem Forum noch nicht finden konnte schreibe ich meine Frage hier im Detail.

      Wiedersprüchlich muß das nicht sein, sondern halt einfach die Vielfalt der Möglichkeiten, aus denen Du die Auswahl hast.

      Ich habe aktuell 3 Becken ...
      1x 54l Black Bee Hinomaru - Mosura
      1x 54l Red Bee / CR - alle "Qualitätsstufen"
      1x 23l Fluval Edge - aktuell nur für Fische

      Ich möchte nun auch Taiwaner züchten und pflegen und überlege welcher Weg der Richtige ist ohne noch ein weiteres Becken (der Haussegen hängt schon auf halb 8 :whistling: ) hinzustellen...

      Frage:

      - Was macht mehr Sinn?! ... in die vorhandenen 54l Zuchtbecken F1 Mischer einzusetzen? ... Ist es warscheinlich das dort mit Taiwanern zu rechnen ist?! Mir ist klar das hauptsächlich weitere Mischer bzw Bees fallen werden, aber werden überhaupt TaiBees dabei sein? ... Gibt es weitere Gründe die dagegen sprechen, die ich aktuell nicht bedenke?
      Klar, Du hast ja dann Taiwanmischlinge und da werden auch Taiwaner fallen. Nicht der schlechteste Weg, weil das ja dann Wundertüten sind, macht denkeich mal mehr Spaß, als gleich mit "fertigen" Tieren anzufangen. Es ist allerdings auch der umständlichere und langwiedrigere, aber auch der am zufriedenstellendste für meine Begriffe...
      Inzuchtprobleme werden abgeschwächt. Schneller gehts, wenn Du paar richtige Taiwaner mit reinpackst...
      Ein Problem das Du nicht aus den Augen lassen solltest ist das der verschiedenen Bakterienstämme, welches gewaltigen Ärger machen kann. Und Du zerstörst Deinen Beestamm :o


      - Eine weitere Überlegung ist, das Fischbecken aufzulösen, die Fische abzugeben und dort nur Taiwaner zu pflegen und zu züchten! Nartürlich gibt es dann eine neue Einrichtung und die richtigen Wasserwerte ... Ist sicherlich die preisspieligere Entscheidung aber dort sollten dann ja auch nur reine Taiwaner nachkommen oder?!

      Wenn Dir nix an den Fischen liegt, wäre das eine gute Alternative, da 23 Liter für Fische eh echt grenzwürdig und vom Tierschutzgesetz für dauerhafte Haltung nicht erlaubt ist (Autsch...Diskussionspotenzial)
      Mit 23 Litern stößt Du aber auch ganzschön an Deine Grenzen, weil das ruckzuck sehr voll ist. Ob die Taiwaner rein fallen mußt Du Deinen Züchter fragen, nur der weiß, was er vorher mit reingepanscht hat, aus welchen Gründen auch immer.
      Naja bitte, den Preis für die Einrichtung eines Edge is ja wohl jetzt nicht sooooo kostspielig :evil: ...Wer Tiere halten äh züchten und verticken will, muß auchmal in die Tasche greifen und es ihnen so gemütlich wie möglich machen.
      Übrigens ist das Züchten und Vermehren nur dann mit Erfolg gekrönt, wenn man auch mit Begeisterung, Kontinuität und Liebe dabei ist. Da ich nicht loslassen kann und mir auch viel an meinen Fischen liegt...(außer damals die Guppys...der einzige Fisch, wenn ich freiwillig "abgestoßen X( " habe...gäbe es für mich nur die Möglichkeit ein weiteres Becken aufzustellen...Für Dich sehe ich momentan die Möglichkeit Taiwaner statt Fische die beste Möglichkeit...
      Wenn Du sie dann mehr als Erfolgreich vermehrst, kannst Du dann auch überlegen, die Bees oder CR abzugeben und damit ein größeres Becken für die Tais freizumachen..oder einfach Becken tauschen...Bees oder CR soweit reduzieren das sie ins Edge passen und die Taiwaner gleich ins 54 Liter...


      Danke für eure Hilfe bei der Entscheidung!

      Lg Lars
      Leben ist in der kleinsten Pfütze!
    • Benutzer online 1

      1 Besucher