Huhu
so, ich hab im Forum irgendwo aufgeschnappt, das jemand seine C. dennerli seit mindestens 3-4 wochen ausschliesslich mit Bacter AE und Betaglucan füttert oder gefüttert hat.
Ich frage mich nur, ob die Futterangabe auf der Packung, also das "Einmal bis Zweimal TÄGLICH" (je nach Besatzstärke) von Bacter AE speziell für Sulawesis auf Dauer auch gut tragbar ist?
Könnte zwar täglich Nitratwert messen, aber warum das Becken unnötig stressen, wenns auch hierrüber geht
Und wäre es dann auch gut, wenn ich hauptsächlich Bacter und Beta füttern würde und einmal die Woche oder so, etwas anders von den gängigen Futtermitteln und Blätter?
zum meinem Becken: es ist ein 35Liter karlie becken mit mindestens ein Liter Siporax im Rückwandfilter.
Grüssle Daniel
so, ich hab im Forum irgendwo aufgeschnappt, das jemand seine C. dennerli seit mindestens 3-4 wochen ausschliesslich mit Bacter AE und Betaglucan füttert oder gefüttert hat.
Ich frage mich nur, ob die Futterangabe auf der Packung, also das "Einmal bis Zweimal TÄGLICH" (je nach Besatzstärke) von Bacter AE speziell für Sulawesis auf Dauer auch gut tragbar ist?
Könnte zwar täglich Nitratwert messen, aber warum das Becken unnötig stressen, wenns auch hierrüber geht

Und wäre es dann auch gut, wenn ich hauptsächlich Bacter und Beta füttern würde und einmal die Woche oder so, etwas anders von den gängigen Futtermitteln und Blätter?
zum meinem Becken: es ist ein 35Liter karlie becken mit mindestens ein Liter Siporax im Rückwandfilter.
Grüssle Daniel