Hallo zusammen!
Sorry erstmal, dass ich mich sooo lang nicht gemeldet hab. Aber der LTE-Buschfunk hat mir Ärger gemacht. :-\
Ich hab meinen alten Thread mal nicht mehr ausgegraben, weil der Stand nicht mehr ganz der selbe ist.
Meine Orange Sakura vermehren sich und sind munter, aber es werden nie mehr. Es sterben regelmäßig welche an Häutungsproblemen - zumindest die, die ich finde, was die wenigsten sind. Egal ob groß oder klein. :,-(
Ausserdem sind die Garnelen ab und an von kleinen Egeln befallen. Ich dachte erst, es wären Saugwürmer, aber es sind kleine weisse Egel, die auf der Nase sitzen und sich recken und strecken. Nimmt man das befallene Tier aus dem Wasser, fällt der Egel ab.
Zudem ist fast die ganze Begleitfauna verschwunden. Nur die Muschelkrebse haben sich stark vermehrt.
Hier mal die Werte:
-Um welche Garnelenart handelt es sich?
Neocaridina davidi
-Wie ist der sonstige Besatz?
Posthornschneckenbabys, 2 Turmdeckelschnecken
-Was ist das genaue Problem, und seit wann bzw. wie häufig tritt es auf?
Sterben ab und an.
-Welche Maßnahmen hast du bereits erergriffen?
Mir ist nix mehr eingefallen.
-Wie groß ist das Aquarium?
54 l
-Wie lange läuft es schon?
Ca. 1 Jahr
-Wie wird gefiltert?
Lufthebefilter für 60l AQ
- Wurde der Filter saubergemacht? Wenn ja, wie? Ist der Durchfluss verringert, oder besteht die Möglichkeit, dass zugesetztes Filtermaterial vom Wasser umwandert wird?
Habe den Filter erst kürzlich im gewechselten Aquarienwasser ausgewaschen.
- Steigen vom Boden Blasen auf oder liegt eine dicke Mulmschicht darauf? Sind dunkle Stellen im Bodengrund sichtbar?
Ein wenig Mulm ist im Boden sichtbar. Aber nicht viel.
-Wie ist es eingerichtet (Bodengrund, Pflanzen, Dekorationsmaterialien)?
Environment soil, Mooskugeln, Nadelsimse, Pfeilkraut, Javamoos, Indischer Wasserstern, Kleeblatt, 1 kl. Mangroven"höhle", 1 Moorkienwurzel, kleines Kunststoffversteck, div. Steine (Drachenstein, kleine Lavasteine)
-Wurden in den vier Wochen vor Problembeginn neue Pflanzen eingesetzt? Wenn ja, wurden sie vorher gewässert, und wie lange?
Nein
-Welche Wasserwerte herrschen im Becken?
Temperatur: 20-22°
pH : 8
GH : 8
KH : 6
Ammonium/Ammoniak: -
Nitrit : 0,0
Nitrat:-
Kupfer:-
-Was für Wasser verwendest du, Leitungswasser, Regenwasser, VE-Wasser, Osmosewasser, etc?
Leitungswasser
-Wie viel und wie häufig wechselst du Wasser? Wird das Wasser aufbereitet, und wenn ja, wie?
alle 6-7 Tage ca. 10-12 liter
-Roch das Wasser beim Wasserwechsel nach Schwimmbad? Hat der Wasserversorger Rohrreinigungen angekündigt oder Maßnahmen bei Hygieneproblemen im Leitungsnetz?
nein
-Hast du eine CO2-Anlage am Aquarium?
nein
-Wurden neue Tiere zugekauft? Wenn ja, hast du eine Quarantäne durchgeführt?
Nein.
-Ist sonst irgendetwas neu im Becken, oder wurde etwas verändert?
nein
-Gibt es irgendwelche Teile im Becken, die Schwermetalle absondern können? Heizfühler, Klammern, Moosgitter...?
nein
-Wurden im Haus Insektizide verwendet (Insektenspray, Floh- oder Zeckenmittel bei anderen Haustieren wie z.B. Spot On, Läusemittel)? nein
- Wurde in dem Raum, in dem das Becken steht, zuvor stark geraucht?
nein
-Siehst du in deinem Becken unkannte Tiere, z.B. Würmer oder Insektenlarven?
Ohne Ende Muschelkrebse.
-Besteht die Möglichkeit, dass du bei mehreren Becken z.B. Krankheitserreger mit dem Kescher verschleppt hast?
nein. nur ein kescher, der für nix anderes verwendet wird.
-Was und wieviel fütterst Du bei welcher Besatzstärke?
4-5 grosse Garnelen und ein paar verschiedenen Alters.
Ich füttere 1-2x die Woche weil es so wenig Tiere sind. Abwechselnd Spinat, Brennesseln, Kürbis, Garnelenfutter, Spirulina, gelegentlich Artemia
-Wurden schon Medikamente eingesetzt? Wenn ja, welche?
Nein.
Freue mich über Ideen. Ich bin so frustriert.
LG,
Carmen
Sorry erstmal, dass ich mich sooo lang nicht gemeldet hab. Aber der LTE-Buschfunk hat mir Ärger gemacht. :-\
Ich hab meinen alten Thread mal nicht mehr ausgegraben, weil der Stand nicht mehr ganz der selbe ist.
Meine Orange Sakura vermehren sich und sind munter, aber es werden nie mehr. Es sterben regelmäßig welche an Häutungsproblemen - zumindest die, die ich finde, was die wenigsten sind. Egal ob groß oder klein. :,-(
Ausserdem sind die Garnelen ab und an von kleinen Egeln befallen. Ich dachte erst, es wären Saugwürmer, aber es sind kleine weisse Egel, die auf der Nase sitzen und sich recken und strecken. Nimmt man das befallene Tier aus dem Wasser, fällt der Egel ab.
Zudem ist fast die ganze Begleitfauna verschwunden. Nur die Muschelkrebse haben sich stark vermehrt.
Hier mal die Werte:
-Um welche Garnelenart handelt es sich?
Neocaridina davidi
-Wie ist der sonstige Besatz?
Posthornschneckenbabys, 2 Turmdeckelschnecken
-Was ist das genaue Problem, und seit wann bzw. wie häufig tritt es auf?
Sterben ab und an.
-Welche Maßnahmen hast du bereits erergriffen?
Mir ist nix mehr eingefallen.
-Wie groß ist das Aquarium?
54 l
-Wie lange läuft es schon?
Ca. 1 Jahr
-Wie wird gefiltert?
Lufthebefilter für 60l AQ
- Wurde der Filter saubergemacht? Wenn ja, wie? Ist der Durchfluss verringert, oder besteht die Möglichkeit, dass zugesetztes Filtermaterial vom Wasser umwandert wird?
Habe den Filter erst kürzlich im gewechselten Aquarienwasser ausgewaschen.
- Steigen vom Boden Blasen auf oder liegt eine dicke Mulmschicht darauf? Sind dunkle Stellen im Bodengrund sichtbar?
Ein wenig Mulm ist im Boden sichtbar. Aber nicht viel.
-Wie ist es eingerichtet (Bodengrund, Pflanzen, Dekorationsmaterialien)?
Environment soil, Mooskugeln, Nadelsimse, Pfeilkraut, Javamoos, Indischer Wasserstern, Kleeblatt, 1 kl. Mangroven"höhle", 1 Moorkienwurzel, kleines Kunststoffversteck, div. Steine (Drachenstein, kleine Lavasteine)
-Wurden in den vier Wochen vor Problembeginn neue Pflanzen eingesetzt? Wenn ja, wurden sie vorher gewässert, und wie lange?
Nein
-Welche Wasserwerte herrschen im Becken?
Temperatur: 20-22°
pH : 8
GH : 8
KH : 6
Ammonium/Ammoniak: -
Nitrit : 0,0
Nitrat:-
Kupfer:-
-Was für Wasser verwendest du, Leitungswasser, Regenwasser, VE-Wasser, Osmosewasser, etc?
Leitungswasser
-Wie viel und wie häufig wechselst du Wasser? Wird das Wasser aufbereitet, und wenn ja, wie?
alle 6-7 Tage ca. 10-12 liter
-Roch das Wasser beim Wasserwechsel nach Schwimmbad? Hat der Wasserversorger Rohrreinigungen angekündigt oder Maßnahmen bei Hygieneproblemen im Leitungsnetz?
nein
-Hast du eine CO2-Anlage am Aquarium?
nein
-Wurden neue Tiere zugekauft? Wenn ja, hast du eine Quarantäne durchgeführt?
Nein.
-Ist sonst irgendetwas neu im Becken, oder wurde etwas verändert?
nein
-Gibt es irgendwelche Teile im Becken, die Schwermetalle absondern können? Heizfühler, Klammern, Moosgitter...?
nein
-Wurden im Haus Insektizide verwendet (Insektenspray, Floh- oder Zeckenmittel bei anderen Haustieren wie z.B. Spot On, Läusemittel)? nein
- Wurde in dem Raum, in dem das Becken steht, zuvor stark geraucht?
nein
-Siehst du in deinem Becken unkannte Tiere, z.B. Würmer oder Insektenlarven?
Ohne Ende Muschelkrebse.
-Besteht die Möglichkeit, dass du bei mehreren Becken z.B. Krankheitserreger mit dem Kescher verschleppt hast?
nein. nur ein kescher, der für nix anderes verwendet wird.
-Was und wieviel fütterst Du bei welcher Besatzstärke?
4-5 grosse Garnelen und ein paar verschiedenen Alters.
Ich füttere 1-2x die Woche weil es so wenig Tiere sind. Abwechselnd Spinat, Brennesseln, Kürbis, Garnelenfutter, Spirulina, gelegentlich Artemia
-Wurden schon Medikamente eingesetzt? Wenn ja, welche?
Nein.
Freue mich über Ideen. Ich bin so frustriert.

LG,
Carmen