Hallo,
da bin ich wieder....
Nach meinem Planariendesaster im 54l Aquarium hatte ich die überlebenden wenigen Garnelen in den 10l Nano Cube gesetzt, wobei ich bei der Tylo schon ein schlechtes Gewissen habe.
Planarien waren natürlich nach ein paar Wochen wieder da, vermutlich aus den beiden Schnecken gekrochen, aber sie halten sich in Grenzen.
Nun habe ich noch eine Redfire Garnele, die Yellowfire ist vor ein paar Tagen auch gestorben und am nächsten Tag sah ich fette eklige gelbe (!) Planarien, die die Überreste verzehrten. Ich weiß immer noch nicht, warum die Garnelen sukzessive gestorben sind. Es war wohl aber immer rund ums Häuten.
Im Becken sind noch 1 Redfire, eine Geweihschnecke, eine Tylo und ein paar Blasenschnecken.
So wie ich es gelesen habe, kann man die Tylo nicht behandeln, d.h. ich werde sie nicht planarienfrei kriegen. Sie muss also in dem Becken bleiben, wenn ich mir die Planarien nicht noch ins große Becken (260l) bringen möchte. (Dann würde ich durchdrehen...
) Die einzelne Garnele wird wohl auch im 10l Nano ihr Dasein fristen müssen.
Die Frage ist - was tun:
a) garnix machen
b) ein paar Schnecken einsetzen - wenn ja, welche?
c) noch einen Versuch mit Garnelen machen (könnte von Bekannten ein paar Redfire bekommen)
Immer unter der Prämisse, das bösartige Planarien im Becken sind - mal mehr, mal weniger
Habe ich eine Chance, die Schnecken von den Planarien zu befreien?
Danke und Gruß
Andrea
Thread zum 54l Becken (noch nicht desinfinziert)
wirbellotse.de/beitrag76606.html
da bin ich wieder....
Nach meinem Planariendesaster im 54l Aquarium hatte ich die überlebenden wenigen Garnelen in den 10l Nano Cube gesetzt, wobei ich bei der Tylo schon ein schlechtes Gewissen habe.
Planarien waren natürlich nach ein paar Wochen wieder da, vermutlich aus den beiden Schnecken gekrochen, aber sie halten sich in Grenzen.
Nun habe ich noch eine Redfire Garnele, die Yellowfire ist vor ein paar Tagen auch gestorben und am nächsten Tag sah ich fette eklige gelbe (!) Planarien, die die Überreste verzehrten. Ich weiß immer noch nicht, warum die Garnelen sukzessive gestorben sind. Es war wohl aber immer rund ums Häuten.
Im Becken sind noch 1 Redfire, eine Geweihschnecke, eine Tylo und ein paar Blasenschnecken.
So wie ich es gelesen habe, kann man die Tylo nicht behandeln, d.h. ich werde sie nicht planarienfrei kriegen. Sie muss also in dem Becken bleiben, wenn ich mir die Planarien nicht noch ins große Becken (260l) bringen möchte. (Dann würde ich durchdrehen...

Die Frage ist - was tun:
a) garnix machen
b) ein paar Schnecken einsetzen - wenn ja, welche?
c) noch einen Versuch mit Garnelen machen (könnte von Bekannten ein paar Redfire bekommen)
Immer unter der Prämisse, das bösartige Planarien im Becken sind - mal mehr, mal weniger
Habe ich eine Chance, die Schnecken von den Planarien zu befreien?
Danke und Gruß
Andrea
Thread zum 54l Becken (noch nicht desinfinziert)
wirbellotse.de/beitrag76606.html