Hei...das Problem hab ich ja schonmal hier beschrieben...
wirbellotse.de/technik/jebo-ru…filter-undicht-t7435.html
In manchen Becken sammelt sich in den Ecken viel Mulm und gerade beim Sansibar Black ist es nicht gut wegmachen, weil der feine Sand mitgeht...oder in einem andern hab ich gestern festgestellt, das die Helenas Junge haben..die sind gradmal 1,5mm groß und wohnen grad in der Mulmschicht
(*ggg* so klein und schon geringelt
) Die aus dem Mulm rauszusammeln ist so gut wie unmöglich...
Hab heut in 1,5 Std. nur 4 Becken geschafft, weil ich Mulm heben und anschließend die Jungtiere raussammeln mußte
Die HMf find ich toll, aber jedesmal wenn die voll sind das ganze Becken auseinanderrupfen dauert halt auch seine Zeit, die immer knapper wird, je mehr Becken es werden
Und unter "Voll-last" weiß ich auch nicht, ob das grad so gut is
(Pflanzen raus, Tiere raus, Kies absaugen und HMF auswachsen, alles wieder rein
(wenns Becken leer is kein Problem..aber im Moment geht das ehr nicht, Stress ohne Ende für alle Beteiligten)
Ich würd gerne in die betreffenden Becken luftbetriebene Schnellfilter einsetzen(zur schnellen Reinigung zwischendurch), aber das "Luftbetrieben" bedingt bei mir im Moment, das die Filter kaum Dreck schlucken, sondern ehr biologisch filtern...Oder mach ich mit denen was falsch???
Weil beim Filtermaterial reinigen kommt kaum was raus...Die sind ehr zugeglibbscht und der Dreck bleibt liegen...
Luftbetrieben deswegen, weil zum einen mein Kompressor nicht ausgelastet ist und ich ihn abblasen lassen muß und 2. weil die Kabel der Minifilter permanent zu kurz sind bis zur nächsten Steckerleiste..hab eh schon 6 Stück (Steckerleisten
) und mag nicht noch mehr rumbaumeln haben
Hat jemand für mich eine Bauanleitung? Ich möchte gerne selber basteln
Matten in diversen Größen, Porungen und Dicken sind vorhanden...Elektroleerrohr usw. auch...
Die Filter sollen in erster Linie für (zeitweise) überbesetzte 12 und 25 Literbecken sein...
VG Monika
wirbellotse.de/technik/jebo-ru…filter-undicht-t7435.html
In manchen Becken sammelt sich in den Ecken viel Mulm und gerade beim Sansibar Black ist es nicht gut wegmachen, weil der feine Sand mitgeht...oder in einem andern hab ich gestern festgestellt, das die Helenas Junge haben..die sind gradmal 1,5mm groß und wohnen grad in der Mulmschicht


Hab heut in 1,5 Std. nur 4 Becken geschafft, weil ich Mulm heben und anschließend die Jungtiere raussammeln mußte

Die HMf find ich toll, aber jedesmal wenn die voll sind das ganze Becken auseinanderrupfen dauert halt auch seine Zeit, die immer knapper wird, je mehr Becken es werden


(Pflanzen raus, Tiere raus, Kies absaugen und HMF auswachsen, alles wieder rein

Ich würd gerne in die betreffenden Becken luftbetriebene Schnellfilter einsetzen(zur schnellen Reinigung zwischendurch), aber das "Luftbetrieben" bedingt bei mir im Moment, das die Filter kaum Dreck schlucken, sondern ehr biologisch filtern...Oder mach ich mit denen was falsch???
Weil beim Filtermaterial reinigen kommt kaum was raus...Die sind ehr zugeglibbscht und der Dreck bleibt liegen...
Luftbetrieben deswegen, weil zum einen mein Kompressor nicht ausgelastet ist und ich ihn abblasen lassen muß und 2. weil die Kabel der Minifilter permanent zu kurz sind bis zur nächsten Steckerleiste..hab eh schon 6 Stück (Steckerleisten


Hat jemand für mich eine Bauanleitung? Ich möchte gerne selber basteln

Matten in diversen Größen, Porungen und Dicken sind vorhanden...Elektroleerrohr usw. auch...
Die Filter sollen in erster Linie für (zeitweise) überbesetzte 12 und 25 Literbecken sein...
VG Monika
Leben ist in der kleinsten Pfütze!