Hallo zusammen ich wollte mich einfach mal kurz vorstellen.
Ich bin 31 Jahre jung (geblieben ;-)) und hab bis jetzt nicht wirklich Erfahrung mit einem Nano AQ! Mein erstes Becken überhaupt war ein 220L Tank mit Barschen besetzt. Mittlerweile besitze ich 4 Aq für die Fische und ein zusätzliches für die Schildkröten meiner Göga. Da mir die Barsch zwar immer noch gefallen, aber mir etwas zu langweilig geworden sind hab ich auf kleinere Fische umgestellt. Zur Zeit hab ich ein 140 L Becken das gerade leer ist, darum bin ich am überlegen wie "klein" den die Bewohner werden sollen und ob es überhaupt möglich ist daraus ein Nano Becken zu machen???
Ihr seht schon da steht die ein oder andere Frage an, ich freu mich schon auf die Unterhaltungen!
Gruß Stefan
Ich bin 31 Jahre jung (geblieben ;-)) und hab bis jetzt nicht wirklich Erfahrung mit einem Nano AQ! Mein erstes Becken überhaupt war ein 220L Tank mit Barschen besetzt. Mittlerweile besitze ich 4 Aq für die Fische und ein zusätzliches für die Schildkröten meiner Göga. Da mir die Barsch zwar immer noch gefallen, aber mir etwas zu langweilig geworden sind hab ich auf kleinere Fische umgestellt. Zur Zeit hab ich ein 140 L Becken das gerade leer ist, darum bin ich am überlegen wie "klein" den die Bewohner werden sollen und ob es überhaupt möglich ist daraus ein Nano Becken zu machen???
Ihr seht schon da steht die ein oder andere Frage an, ich freu mich schon auf die Unterhaltungen!
Gruß Stefan
Erfahrung ist die Summer der gemachten Fehler! (Albert Einstein)




Ich vermute Garnelenfieber und da ist aber der Tank-Grösse auch kein Mass gesetzt.Je grösser desto besser,sag ich immer.Wenn da mal 100+ Nelen drin wuseln auf schönem Moos z.b. ,sieht das einfach Klasse aus.
der RIESIGE Stein gefällt meiner Göga sooooo gut!