GARNELENHAUS - ONLINESHOP
GLASGARTEN - Environment Aquarium Soil
AQUA DESIGN AMANO (ADA)

Garnelensterben

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Re: Garnelensterben

      "Sheitana" schrieb:




      Auf der Crustahunterseite steht aber auch 1-3gr/Liter.



      Ist auch richtig.
      Habe auch schonmal eine Salzbehandlung gemacht, waren 120g fürn 60er Becken.
      Leitwert von ca 5000 µS...mein Gerät geht nur bis 3000.
      Das Aufsalzen hat meine Garnelen nicht gejuckt, Problematisch waren eher nach der Behandlung die WW ohne Salz.
      Da hatte ich auch ein paar tote.

      Gruß Niels
    • Re: Garnelensterben

      Hallo aus Norwegen! :)
      Die Beobachtung von gestern Abend hört sich eher nach Häutungsproblemen an. Wenn sie sich nicht verfärbt hat vor dem Sterben - das würde wieder für bakterielle Ursachen sprechen - könnten es dieses mal Häutungsprobleme sein. Aber das Problem hatte ich noch nicht - da können Dir sicher andere aus dem Forum besser helfen.
      Wollte nochmal was zu Naturdeko sagen. Ich sammle immer Äste, Wurzeln und Steine - eigentlich das ganze Jahr über. Das geht besonders gut mit Strandgut von Flüssen und Seen, weil das natürlich schon gebleicht und ausgewässert ist. Selbst aus Salzwasser ist natürliches Strandgut kein Problem.
      Die Äste und Wurzeln kommen in die Wassertonne. Geht natürlich nur, wenn man eine Wassertonne (sprich Garten hat) Aber man kann es auch im Eimer wässern. Abkochen tu ich es nicht, wir haben hier so reine Natur, dass das nicht nötig ist. Die Steine werden einmal überbrüht. Ich habe noch nie schlechte Erfahrungen damit gemacht und mach das schon etliche Jahre und habe sechs AQ. Mit gekauften Wurzeln (außer Moorkienwurzeln) musst Du auch vorsichtig sein - heißt lange wässern mit häufigen Wasserwechseln.
      Ich drück Dir ganz dolle die Daumen, dass es endlich besser wird. :huhu:
      Jutta
      Herzliche Grüße aus Norwegen!
      Am Ende wird alles gut und wenn es noch nicht gut ist - dann ist es noch nicht zu Ende!
      Besucht meine Homepage : www.elghaugen.com
    • Re: Garnelensterben

      Danke... :)

      Die Garnele war nicht verfärbt. Die war von Anfang an etwas heller als der Rest, aber nicht krankhaft, eher ein bisschen richtig Red Cherry statt Sakura.

      Sammeln wird eher schwierig. Wir haben zwar viel Wald und so - da ginge es - aber auch viele Kühe. Könnte nicht mit Sicherheit sagen, dass dann alles frei von Kuhmist ist...
    • Re: Garnelensterben

      Ich bin langsam ein wenig optimistischer.

      Samstag hab ich easy life ffm ins Becken gekippt. Gestern 80% Wasserwechsel und wieder ffm rein, dazu etwas überbrühten Fenchel. Die Garnelen waren gestern Abend definitiv aktiver, sind auch mal durchs Becken geflitzt. Das hab ich ewig nicht mehr gesehen.
      Und: Die PHS haben jede Menge Eier an die Scheibe gelegt. Auch das hatte ich ewig nicht mehr... :happy:
    • Re: Garnelensterben

      Na einem weiteren Ausfall am Freitag probiere ich es nun mit Salz. 2gr/l über zwei Tage eingefüllt. Der Rest ist weiterhin fit.

      Die Garnele zeigte wieder dieselben Symptome. Taumeln, später immer wieder Umfallen bis hin zum Liegen bleiben...
    • Re: Garnelensterben

      Leute, ehrlich, ich bin kurz vorm Aufgeben.

      Gestern Abend und heute Morgen wieder je eine Tote. Jetzt sind noch 5 drin. Ehrlich, ich mag nimmer... ;(

      Ich habe eigentlich ein zweites Becken bestellt, damit ich das Jetzige komplett neu machen kann inkl. gründlich sauber machen. Vermutlich lebt aber eh keine Garnele mehr, wenn es soweit ist *frustriert*.
    • Re: Garnelensterben

      Ich glaube, wenn das neue Aqua eingelaufen ist ziehen die Tiere - sofern noch welche übrig sind - um und das Andere wird dann komplett gereinigt.
      Wurzeln habe ich schon seit fast einer Woche im Wasser, da bleiben sie mindestens 4.... dann langsam alles Einrichten, Moose drauf und irgendwann die Tiere wieder rein....

      Vor Allem war auch meine Garnele bei den Toten, die es jetzt schon sooooooo lange geschafft hat .... ;(
    • Re: Garnelensterben

      Und das Sterben geht weiter, eine Woche später wieder eine Tote. Da warens nur noch 4....

      Habe am Samstag langsam angefangen das Salzwasser zu wechseln. Alle 1-2 Tage 1l getauscht, damit es nicht zu schnell geht.

      Im Quarantänebecken sitzen jetzt zwei Schnecken die offensichtlich noch munter sind. Aber das läuft erst ne Woche, da kann noch nix rein. Wobei, wenn sie im eigentlichen Becken eh sterben kann ich auch nix falsch machen... X(
    • Re: Garnelensterben

      Ich vermute da liegt der Hase im Pfeffer.
      Muschels sind Filtrierer und können in einem gut gefilterten Garnelenbecken nicht überleben.
      Stirbt jetzt so eine Muschel, gibt sie so ziemlich alles wieder von sich und kann im Boden anfangen zu gammeln
      wenn man es nicht gleich bemerkt, der Bakteriendruck steigt sehr hoch.
      Das geht eine Weile gut, geschwächte Garnelen aber halten das auf Dauer nicht aus.
      Gruß Conni
    • Re: Garnelensterben

      Ihr Lieben, ich hab das Becken jetzt bald leer. Mit was reinige ich es jetzt am Besten? Wollte es zunächst einmal komplett trocknen lassen (dann müssten mögliche Bakterien ja eigentlich um sein) und dann? Dünn Essigreiniger und gründlichst spülen?

      Und: Man bekommt ja hier und da Moose auf Gittern fertig. Sind die Gitter gefährlich?

      Die Garnelen leben jetzt im neuen Becken. Eigentlich war das noch nicht lange genug eingelaufen, aber ob sie mir hier oder da sterben..... Jedenfalls habe ich erst eine Versuchsgarnele eingesetzt, inzwischen sind drei drin, nach 2 Tagen beleigtem Verstecken sind sie jetzt munter...
      Nur eine sitzt noch im alten Becken. Die hat am Bauch und weiter vorne die Farbe verloren. Was auch immer sie hat...