GARNELENHAUS - ONLINESHOP
GLASGARTEN - Environment Aquarium Soil
AQUA DESIGN AMANO (ADA)

Neues Sulawesi Becken

    • Neues Sulawesi Becken

      Moin Moin an alle,

      Ich habe gerade ein Film von den logemännern gesehen und ich bin völlig begeistert. Es betrifft den Film über das Sula Becken mit Kardinälen. Da hab ich mal ein paar Fragen an Profis in der Gemeine, vielleicht kann mir jemand helfen. Ich will noch mehr Futterwiesen für meine Truppen und die Steine sind ja perfekt. Ich habe riccia auf lavasteine gebunden aber irgendwie reicht mir das nicht. Ich will mein Becken neu machen, ein neuen Bodengrund von ADA (dachte an das Amazonia das hab ich auch in meinem tai Becken), neuen Außenfilter, vll CO2 falls nötig und solche Steine hinbekommen. Ich überlege ein neues Becken daneben zu stellen das es lange Einlaufen kann, Sodas ich die Tiere nicht in ein 10er Cube stecken muss (ca 20 Kardinäle und 9 Tylos) für 3 Wochen. Es wird wieder ein Lido 120 wie das jetzige habitat.
      Hat vielleicht jemand Tipps für mich.....? Das wäre echt super....!!!!
    • Re: Neues Sulawesi Becken

      Hallo, erstmal herzlich willkommen :huhu:
      Das was Du hier vor hast, hört sich prima nach Neocaridina oder Caridinas...
      Aber für Kardinäle? Den Zahn muß ich Dir gleichmal ziehen ?( ...
      Keine Soils und auch kein Co²

      -Neutraler Bodengrund
      -gerne Steine die leicht aufhärten oder Lava wie im Habitat der Kardinäle
      -Osmose und Sulasalz, da Leitungswasser schlecht vertragen wird...Bienenwasser ist der sichere Tod für Kardinäle :o
      -Luftbetriebener Filter oder plätscherndes Ausströmerrohr, um den PH hoch zu halten
      -wenig Füttern, weil Futter das Wasser ansäuert
      -Pflanzen mögen in diesen Verhältnissen nicht leben
      -Mind. 6 Wochen einlaufen lassen, am besten mit etwas Bodengrund/einem Stein aus einem gut laufenden Kardinalsbecken
      -26-28°

      VG Monika
      Leben ist in der kleinsten Pfütze!
    • Re: Neues Sulawesi Becken

      Hallo Monika!
      Das klingt ja genau nach meinem jetzigen Becken.
      Auf die Wasserwerte achte ich natürlich, die sind der Ausgangspunkt. Es soll auch kein Planzenbecken werden, sondern eher eins mit viel "Futterwiesen" für die Kardinäle.
      Ich möchte das jetzige einfach optimieren und sammle hier eure Erfahrungen, man lernt ja nie aus. :)
    • Re: Neues Sulawesi Becken

      Hei, hast Du schon ein Kardinalsbecken?
      Hab mir eben die Filme von Carsten und Frank nochmal angesehen
      youtube.com/watch?v=7ahnLfDcwJY
      youtube.com/watch?v=Bl0hEVF--84
      Sieht schon genial aus :thumbup: vor allem die Größe is ja die Wucht in Tüten :happy:
      Irgendwo hier im Forum müßte auch eine Beckenbeschreibung davon sein :saint:
      Warscheinlich ehr ganz am Anfang der Suchfunktion

      Die etwas flauschigere Alge sieht aus wie die Unkrautcladophora ?(
      Das können Dir aber die beiden besser erklären...
      Glaub da wär mir die Mooskugelcladophora fast lieber ;)

      Bei mir gibts nur einen dicken Algenbelag auf den Steinen, die aber keine Fäden bilden...

      Die Tylos halten das aber extrem kurz...
      VG Monika
      Bilder
      • KardinalsgarnelenTylos2.jpg

        113,87 kB, 800×605, 681 mal angesehen
      Leben ist in der kleinsten Pfütze!
    • Re: Neues Sulawesi Becken

      Ja ich habe ein Kardinal Becken....will mir ein neues Lido 120 daneben stellen und neu einrichten....dann nach 6 Wochen alle Tiere umsetzen und das alte Becken leer machen. Deswegen die ganzen Fragen :) möchte gern dunklen Bodengrund und die perfekte Einrichtung für mein Kardinäle und Tylos
    • Re: Neues Sulawesi Becken

      Dein Becken sieht auch sehr gut aus. Ja solch ein Algen Belag will ich haben. Was sind denn das für Steine ? Sieht nach Mineralsteine aus, die hatten bei mir den Leitwert sehr hoch geschraubt. Ich such auch noch guten Bodengrund und das perfekte Licht.......wie hast du die Algen da drauf bekommen?
    • Re: Neues Sulawesi Becken

      Huhu...ich hab Basalteinkehrsand genommen(gut auswaschen <X )..hat prima funktioniert :thumbup: ...
      Dadurch ist das Becken etwas trist geworden und auch die Farben der Kardinäle strahlen nicht so...
      Weiß nicht, ob heller Sand vielleicht farbtechnisch nicht besser gewesen wäre???
      Ich hatte einen Asylcube da, der mit minilandschaft und weißem Sand eingerichtet war..da hat man die Garnelen natürlich toll gesehen..selbst die kleinsten Minis :thumbup:
      Kann aber auch an den LED liegen.. :whistling:
      Also wenn sie schon da sind und Du kannst aus dem eigenen Becken animpfen, is natürlich genial :thumbup:
      JBL Sansibar black is auch ein toller schwarzer Sand :thumbup:

      Ja,sind Minilandschaftssteine...Leitwert mess ich nur sehr selten..is im Rahmen...
      Ich hatte einen Stein aus dem Asylcube reingelegt und dann sind die Algen von alleine gewachsen...
      Im Sulasalz is ja alles drin, was es als Algennahrung braucht :thumbup:
      VG Monika
      Leben ist in der kleinsten Pfütze!
    • Benutzer online 1

      1 Besucher