GARNELENHAUS - ONLINESHOP
GLASGARTEN - Environment Aquarium Soil
AQUA DESIGN AMANO (ADA)

Fadenalgenfresser gesucht!

    • Fadenalgenfresser gesucht!

      Servus! :drink:

      Ich habe vor 5 Wochen ein neues Aquarium aufgesetzt. Es hat 30l (40*25*30) und wird mit Environment Soil + Bofi betrieben. Bepflanzt ist es recht dicht, weil ich versuche Garnelenbecken & Aquascape zu vereinen. Doch das ist nicht das Thema :D

      Vor zwei Wochen sind 12 Taiwan Mischlinge eingezogen denen es auch soweit prächtig geht. Wasserwerte sind im Moment bei:
      pH: 6 gH:7 kH:0 Nitrat: 30mg/l Nitrit: 0 mg/l CO2: 20mg/l
      Nur sind in letzter Zeit in dem Becken die Fadenalgen auf dem Vormarsch. Die Taiwaner rühren sie nicht an, scheint appetitlicheres Essen zu geben :( Ich bin mir durchaus bewusst, dass die Algen ja nur einen Nährstoffüberschuss oder -Mangel ausnutzen, doch in der Richtung habe ich alles unternommen (Mehr Nitrat gedüngt bzw. etwas mehr CO2 hinzugefügt). Jetzt bin ich auf der Suche nach Mitbewohnern die zum einen die Algen Fressen aber auch die kleinen Mischer in Ruhe lassen.

      In Frage kämen ja (bzw. kämen nicht in Frage):
      - Amanogarnelen (Becken eventuell zu klein / Gehen eventuell an die Taiwaner?)
      - Oto. affinis (Becken zu klein?)
      - Diverse Schnecken (Gehäuseschäden?)

      Hoffe ihr könnt mir helfen :)
      Liebe Grüße,
      Sebastian.
    • Re: Fadenalgenfresser gesucht!

      Hei, nimm ein Schaschlikstäbchen, wickel die Algen auf und zieh sie raus.
      Ich würd da jetzt keine Amanos dazusetzen.
      Otos mögen keine Fadenalgen
      Schnecken sollten eh drin sein, solange es keine Sauerstoffarmen Reaktionen (Säure durch Nitrifikation) und Phosphatlager (Calciumräuber) im Boden oder Filter sind, bekommen sie auch in Taiwanerwasser keine Gehäusesschäden.
      Im Prinzip die Schnecken eine Alarmanlage, wenn sie anfangen unschöne Gehäuseschäden auszubilden (meistens so nach 1 Jahr Standzeit), wird es auch für die Garnelen eng :o
      VG Monika
      Leben ist in der kleinsten Pfütze!
    • Re: Fadenalgenfresser gesucht!

      Hallo Monika,

      absammeln tu ich ja bereits, aber wenns weggefressen werden würde (undzwar restlos) wäre es mir lieber. ^^
      Welche Schnecken halten denn so weiches & saures Wasser ohne Schäden aus?
      Liebe Grüße,
      Sebastian.
    • Re: Fadenalgenfresser gesucht!

      Hi,

      imho gibt es nur einen Fadenalgenfresser, die siamesische Rüsselschmerle. Leider wird dieser Fisch 12 cm groß und sollte auch nicht einzeln gehalten werden. Für Dein Becken also nicht geignet.

      Bei Dir helfen nur Schaschlikstäbchen aus Holz, die man vorher etwas aufraut (damit sie besser greifen). Damit wickelst Du die Algen auf und reisst sie dann ab. Natürlich liegt ein Ungleichgewicht bei den Nährstoffen vor, es ist aber sehr schwer heraus zu finden.

      Einfach immer wieder entfernen, irgendwann wachsen sie nicht mehr.
      mfg Hans
    • Benutzer online 1

      1 Besucher