Hallo!
Ich war gestern das erste Mal nach dem Winter nach einem meiner Quellmoosbäche gucken. Dort wächst es faktisch rund ums Jahr, selbst starker Frost kann ihm nichts anhaben. Ich bin immer wieder fasziniert, aber ich bin im Frühjahr dann doch auch immer gespannt, wie es dort aussieht und freu mich dann riesig, wenn alles ok ist.
Solche Bäche gibt es hier mehrere und dieses Moos steht hier auch nicht unter Artenschutz. Ich werde mir wieder etwas für meinen Terassenteich holen. Im AQ wächst es nur in Becken ohne Heizung, bzw. ich hab es in einem techniklosen 3-liter Glas, welches auf dem Fensterbrett (Nordseite) steht. Ich denke mal, ich werde mal so einen kleinen "Quarantänebehälter à la Monika" ansetzen mit einigen Schnipseln. Vielleicht werden die Nachzuchten daraus etwas williger für höhere Temperaturen. So jetzt zeig ich Euch ein paar Bilder: 
ein weiterer nicht unwichtiger Punkt ist das sauerstoffreiche Wasser durch die Strömung. Wasserwerte werde ich das nächste Mal testen wenn ich dort bin.

Ich war gestern das erste Mal nach dem Winter nach einem meiner Quellmoosbäche gucken. Dort wächst es faktisch rund ums Jahr, selbst starker Frost kann ihm nichts anhaben. Ich bin immer wieder fasziniert, aber ich bin im Frühjahr dann doch auch immer gespannt, wie es dort aussieht und freu mich dann riesig, wenn alles ok ist.


ein weiterer nicht unwichtiger Punkt ist das sauerstoffreiche Wasser durch die Strömung. Wasserwerte werde ich das nächste Mal testen wenn ich dort bin.
Herzliche Grüße aus Norwegen!
Am Ende wird alles gut und wenn es noch nicht gut ist - dann ist es noch nicht zu Ende!
Besucht meine Homepage : www.elghaugen.com
Am Ende wird alles gut und wenn es noch nicht gut ist - dann ist es noch nicht zu Ende!
Besucht meine Homepage : www.elghaugen.com