Hallo liebe Mitforisten,
nachdem ich vergangenes Jahr im August ein 30l Aquarium mit 12 White Pearls und 10 Red Fires aufgestellt hatte (nach dreiwöchiger Einlaufzeit) wird das alles leider nix.
Erstmal sind die White Pearls nach und nach weggestorben. Die ersten drei durch einen Filter (den Te**a Crystal), der dann erstmal mit Socke gesichert und ratzfatz gegen den kleinen Eckfilter von De***rle ausgetauscht wurde. Mit Babyprotect natürlich. Aber nichts da. Das Sterben ging gemütlich weiter, und zwar aus den verschiedensten, für mich nicht erfassbaren Gründen. Ich fürchte in wenigstens zwei Fällen war es etwas bakterielles, vllt. Porzellankrankheit. Verschiedenstes Futter, natürlich pestizidfrei hat sie auch nicht resistenter gemacht, und die Red Fire haben sich auch auf den allmählichen Himmelsweg aufgemacht. In den meisten Fällen durch Häutungsprobleme - wobei es einfach immer weniger wurden.
Irgendwann schien es stabil zu sein, und ich habe nochmals 15 Red Fires dazugesetzt. Von den White Pearls waren nur noch drei übrig. Und dann: Die 15 neuen haben Kiemenwürmer mitgebracht. Also Tremazol-Behandlung, und schwupp wieder ging das Sterben los (trotz Wasserwechsel bzw. Behandlung nach Vorschrift).
Dann hatte ich wieder eine gewisse Zeit Ruhe, wie es schien, auch wenn immer weniger RFs zum Futterplätzchen kamen. Und siehe da, im Dezember auf einmal eine Eiertante! Jubel... Aber nicht lange. Die Eier hatte sie schnell verloren, und dann entdeckte ich Planarien. Geprüft, mikroskopiert... Tierarzt und los das Panacur. Auch wieder Behandlung nach Vorschrift. Ein bischen Ruhe.
Anfang Februar habe ich dann nach ausreichender Wässerung Brasilianischen Wassernabel und Anubien eingesetzt. Sofort fing das Sterben wieder an, und hörte nch weiteren 5 toten Garnelen wieder auf, nachdem ich den BW raushabe (der wahrscheinlich gar nichts damit zu tun hatte). Langer Rede kurzer Sinn:
Jetzt habe ich im 30l Aquarium noch drei Red Fire Garnelen, zwei Männchen und ein Weibchen. Habe frisches Futter gekauft, und zwar das Shrimp King, wobei sie sich aufs Mineral direkt mit Riesenappetit gestürzt haben!
Gestern abend hat sich das Weibchen (mit großem Eifleck) gehäutet, und schwupps ging das Paarungsschwimmen los, und ein Männchen hatte tatsächlich Erfolg, wie ich genau erkennen konnte. Und heute sitzt das Weibchen da, schwimmt und klettert, fächelt wie verrückt und es ist nicht ein einziges Ei zu sehen...
Ich glaube ich gebe auf, oder setze eine letzte 15er Gruppe neu dazu. Immerhin ist jetzt scheinbar alles okay. Wer von Euch hat ähnliche Erfahrungen gemacht, was habt Ihr dann getan?
nachdem ich vergangenes Jahr im August ein 30l Aquarium mit 12 White Pearls und 10 Red Fires aufgestellt hatte (nach dreiwöchiger Einlaufzeit) wird das alles leider nix.
Erstmal sind die White Pearls nach und nach weggestorben. Die ersten drei durch einen Filter (den Te**a Crystal), der dann erstmal mit Socke gesichert und ratzfatz gegen den kleinen Eckfilter von De***rle ausgetauscht wurde. Mit Babyprotect natürlich. Aber nichts da. Das Sterben ging gemütlich weiter, und zwar aus den verschiedensten, für mich nicht erfassbaren Gründen. Ich fürchte in wenigstens zwei Fällen war es etwas bakterielles, vllt. Porzellankrankheit. Verschiedenstes Futter, natürlich pestizidfrei hat sie auch nicht resistenter gemacht, und die Red Fire haben sich auch auf den allmählichen Himmelsweg aufgemacht. In den meisten Fällen durch Häutungsprobleme - wobei es einfach immer weniger wurden.
Irgendwann schien es stabil zu sein, und ich habe nochmals 15 Red Fires dazugesetzt. Von den White Pearls waren nur noch drei übrig. Und dann: Die 15 neuen haben Kiemenwürmer mitgebracht. Also Tremazol-Behandlung, und schwupp wieder ging das Sterben los (trotz Wasserwechsel bzw. Behandlung nach Vorschrift).
Dann hatte ich wieder eine gewisse Zeit Ruhe, wie es schien, auch wenn immer weniger RFs zum Futterplätzchen kamen. Und siehe da, im Dezember auf einmal eine Eiertante! Jubel... Aber nicht lange. Die Eier hatte sie schnell verloren, und dann entdeckte ich Planarien. Geprüft, mikroskopiert... Tierarzt und los das Panacur. Auch wieder Behandlung nach Vorschrift. Ein bischen Ruhe.
Anfang Februar habe ich dann nach ausreichender Wässerung Brasilianischen Wassernabel und Anubien eingesetzt. Sofort fing das Sterben wieder an, und hörte nch weiteren 5 toten Garnelen wieder auf, nachdem ich den BW raushabe (der wahrscheinlich gar nichts damit zu tun hatte). Langer Rede kurzer Sinn:
Jetzt habe ich im 30l Aquarium noch drei Red Fire Garnelen, zwei Männchen und ein Weibchen. Habe frisches Futter gekauft, und zwar das Shrimp King, wobei sie sich aufs Mineral direkt mit Riesenappetit gestürzt haben!
Gestern abend hat sich das Weibchen (mit großem Eifleck) gehäutet, und schwupps ging das Paarungsschwimmen los, und ein Männchen hatte tatsächlich Erfolg, wie ich genau erkennen konnte. Und heute sitzt das Weibchen da, schwimmt und klettert, fächelt wie verrückt und es ist nicht ein einziges Ei zu sehen...

Ich glaube ich gebe auf, oder setze eine letzte 15er Gruppe neu dazu. Immerhin ist jetzt scheinbar alles okay. Wer von Euch hat ähnliche Erfahrungen gemacht, was habt Ihr dann getan?