Hei...im Herbst habe ich 15 junge Amanos aus Nachzucht aus dem Frankfurter/Wiesbadener Raum auf Umwegen bekommen
Und jetzt rennen die ersten Eierbepackten Damen im 240Literbecken rum
Überlege schon die ganze Zeit wie ich es angehen könnte, und gestern im Köllezoo Würzburg ist mir eine Tüte
Nannochloropsis Salina in die Hände gefallen
Also könnte es losgehen, wenn ich nicht bald mit Urlaub bedroht wäre
Trotzdem fang ich dannmal an und stell ihnen ihr Brackwasserbecken zum einlaufen hin.
Dazu hätte ich einige erste Fragen.
-Brauch ich einen Heizer bei einer Kellertemperatur zwischen 21,5 und 24°?
21,5 sind jetzt nurnoch Ausreißer nach unten bei kalten Nächten. Den Sommer über wirds warm genug sein.
-Kann ich eine Amanodame auch in einen Easybreedingkasten setzen, wenn sie "reif" ist um die Larven zu klauen? Oder ist es besser sie in ein 12 Literbecken zu setzen? Larven im 24er abzusaugen wird ehr schwierig werden, durch den Fischbesatz, der dabei ist
-Lass ich das (vorerst) 12 Literbecken mit den Nannochloropsis Salina einlaufen oder zieht man die extra und füttert dann damit
?
-Brauchen die Algen viel Licht oder reicht das von den Regalen in einiger Entfernung?
Meine grüne Schwebealge für die Wasserflöhe is mit relativ wenig Licht in einer dunklen Zimmerecke zufrieden, wundert mich immerwieder
-Wie pflege äh lagere ich die Nannochloropsis Salina wenn ich sie grad nicht brauche? Die sollen sich ja über Nacht verdoppen...was soll ich mit der ganzen Pracht, wenn ich grad keinen Fresser dafür habe?
-brauchen die Amanos dauernd ein Licht, oder lieber nicht?
Das waren jetzt ermal meine ersten Fragen, jetzt gehts in den Keller zum fröhlichen Wasserwechseln *neid*
VG Monika
Zappe mich die nächsten Tage durch die Zuchtberichte und leg hier mal eine kleine Sammlung an, was ich bereits gelesen hab:
Logemannsches Amanogarnelenzuchtsystem
caridinajaponica.de/zuchtbericht.htm
wirbellotse.de/garnelen-zucht-…7535-30.html?hilit=Amanos
Amanogarnelen züchten von Bernhard
crustahunter.com/amanogarnelen-zucht/
Link zum Diskussionsthread von Bernhards Crustahunteranleitung
wirbellotse.de/garnelen-zucht-…-larvenstadium-t2496.html
Bennys Thread:
wirbellotse.de/garnelen-zucht-…a-multidentata-t7535.html
Außerdem würde ich gerne parallel die Eier meiner Antrazithelmschnecken mopsen (kleine steine reinlegen und hoffen das sie da draufeiern
und ebenfalls in das Becken legen...hab ja nix zu verlieren 
Und Sexyshrimps würde ich gerne halten und auchmal mit selbstgezogenen aufstocken...ohhh, warum hat der Tag nur 24 Stunden

Und jetzt rennen die ersten Eierbepackten Damen im 240Literbecken rum

Überlege schon die ganze Zeit wie ich es angehen könnte, und gestern im Köllezoo Würzburg ist mir eine Tüte
Nannochloropsis Salina in die Hände gefallen

Also könnte es losgehen, wenn ich nicht bald mit Urlaub bedroht wäre

Trotzdem fang ich dannmal an und stell ihnen ihr Brackwasserbecken zum einlaufen hin.
Dazu hätte ich einige erste Fragen.
-Brauch ich einen Heizer bei einer Kellertemperatur zwischen 21,5 und 24°?
21,5 sind jetzt nurnoch Ausreißer nach unten bei kalten Nächten. Den Sommer über wirds warm genug sein.
-Kann ich eine Amanodame auch in einen Easybreedingkasten setzen, wenn sie "reif" ist um die Larven zu klauen? Oder ist es besser sie in ein 12 Literbecken zu setzen? Larven im 24er abzusaugen wird ehr schwierig werden, durch den Fischbesatz, der dabei ist

-Lass ich das (vorerst) 12 Literbecken mit den Nannochloropsis Salina einlaufen oder zieht man die extra und füttert dann damit

-Brauchen die Algen viel Licht oder reicht das von den Regalen in einiger Entfernung?
Meine grüne Schwebealge für die Wasserflöhe is mit relativ wenig Licht in einer dunklen Zimmerecke zufrieden, wundert mich immerwieder

-Wie pflege äh lagere ich die Nannochloropsis Salina wenn ich sie grad nicht brauche? Die sollen sich ja über Nacht verdoppen...was soll ich mit der ganzen Pracht, wenn ich grad keinen Fresser dafür habe?
-brauchen die Amanos dauernd ein Licht, oder lieber nicht?
Das waren jetzt ermal meine ersten Fragen, jetzt gehts in den Keller zum fröhlichen Wasserwechseln *neid*
VG Monika
Zappe mich die nächsten Tage durch die Zuchtberichte und leg hier mal eine kleine Sammlung an, was ich bereits gelesen hab:
Logemannsches Amanogarnelenzuchtsystem

caridinajaponica.de/zuchtbericht.htm
wirbellotse.de/garnelen-zucht-…7535-30.html?hilit=Amanos
Amanogarnelen züchten von Bernhard
crustahunter.com/amanogarnelen-zucht/
Link zum Diskussionsthread von Bernhards Crustahunteranleitung
wirbellotse.de/garnelen-zucht-…-larvenstadium-t2496.html
Bennys Thread:
wirbellotse.de/garnelen-zucht-…a-multidentata-t7535.html
Außerdem würde ich gerne parallel die Eier meiner Antrazithelmschnecken mopsen (kleine steine reinlegen und hoffen das sie da draufeiern


Und Sexyshrimps würde ich gerne halten und auchmal mit selbstgezogenen aufstocken...ohhh, warum hat der Tag nur 24 Stunden

Leben ist in der kleinsten Pfütze!