Guten Abend euch allen ich wollte mal Fragen was weiches und hartes Wasser ist und Saures und wie man das ablesen kann ich bin ja schon 3 Jahre in der Aquaristik und habe das bis Heute immer noch nicht kapiert danke schon mal im voraus MFG Alex und einen schönen Abend und einen schönen Muttertag =D
kann mir mal jemand erklären was hartes oder weiches und co
-
-
Hallo Alex!
Ist schwierig, dass zu erklären, wenn man nicht weiß, was für Wissensgrundlagen du hast. Hattest Du Chemie in der Schule? Und warum willst du das wissen? Hat es 3 Jahre bei Dir gut geklappt ohne dieses Wissen? Was für Tiere hältst Du?
Messen kann man es mit speziellen Tests. Aber dazu müsstest Du Dich vorher belesen bzw. es verstanden haben, was Du da misst.
Frag das gleiche mal bei Google und da bekommst Du sicher massenhaft Links wo das erklärt wird und dann suchst Du dir eine Seite, die es verständlich erklärt und nicht zu wissenschaftlich.
Du könntest Dein Wasser auch im Zooladen testen lassen, aber wie gesagt, ein paar Begriffe müßtest du schon kennen. Ob weich oder hart, sagt was über die Kalkhaltigkeit des Wassers aus. Ob und wie sauer Dein Wasser ist, misst man über den pH-Wert. Das ist eigentlich Schulwissen oder gehst Du noch zur Schule? Kann ja auch sein und dann würde ich Dir ein Buch über Aquaristik empfehlen. Im Buchladen kannst Du vorher reinschauen, was Dir zusagt und verständlich ist - das kauftst Du und dann kannst Du auch mal nachschlagen, wenn Du es vergessen hast.Herzliche Grüße aus Norwegen!
Am Ende wird alles gut und wenn es noch nicht gut ist - dann ist es noch nicht zu Ende!
Besucht meine Homepage : www.elghaugen.com -
Huhu..grobe Kurzversion, für die ich bestimmt wieder Haue bekomme
...vielleicht kannst Du es Dir so merken...
-Härte ist die GH (Calcium, Magnesium und die Erdalkalien)
-Säure ist der PH (7 ist neutral, darunter ist sauer, darüber ist alkalisch)
-Säurebindungsvermögen ist der Wert den man bei der KH misst (Kh selbst ergibt sich aus Hydrogencarbonat= Carbonat+Co2+Wasser)
Bitte um ausführlichere Kurzversion, falls sich jemand dazu berufen fühlt
Klar, kann man auch im Netz nachlesen..nur muß man dann etwas Zeit mitbringen und evt. nur Bahnhof verstehen...
VG MonikaLeben ist in der kleinsten Pfütze! -
klick
Du kaufst dir auch erst ein auto und machst dann den führerschein ,in der hoffnung, es wird schon! ? Mal im ernst, ein wenig wissen sollte man sich schon aneignen ,bevor man sich lebewesen zulegt, um die man sich kümmern will. ......
Das heißt fürs erste viel lesen. .....und die suchfunktion des forums wird dir dabei auch helfen, du mußt sie nur nutzen. ......da hast du die nächsten wochen genug lesestoff, wenn du dann noch fragen hast. ....her damit, das ist zwar nicht so bequem, wie jede frage einzeln in form eines eigenen threads zu stellen. ........aber wer hilfe braucht, der bekommt diese auch aber du solltest dich vorher schon etwas selbst bemühen ......Gruß Thomas -
Hei...ich hab die ersten paar Jahre auch nicht den Unterschied zwischen hart und sauer gekannt (vor fast 30 Jahren). Obwohl ich den Mergus von vorne bis hinten durchgelesen hatte, bevor ich mein Aquarium bekommen habe...
Deswegen is die Welt auchnicht untergegangen. Man hat einfach das Wasser aus der Leitung genommen und WWW gabs noch nicht. Also war man auch auf die Antworten im Laden angewiesen.
So richtig fängt man erst an zu lernen, wenn es vor einem steht.
Und Spreu vom Weizen trennen im WWW is auchnicht gerade einfach.
Die Frage ist garnicht soooo ungewöhnlich für Leute, bei denen das schon ein bisschen her is in der Schule.
Und da gibt es noch mehr, die auch die Bücher von Krause nicht zufriedenstellend erklären.
Bart Simpson is in dem Fall auch nicht sonderlich hilfreich.
Was ich für Garnelenfans uneingeschränkt empfehlen kann um die Grundlagen draufzuschaffen, ist dashier:
amazon.de/S%C3%BC%C3%9Fwasser-…&sr=8-20&keywords=Lukhaup
Da werden die meisten Fragen schon beantwortet, dann können wir uns hier auf die wirklichen Freuden und Probleme konzentrieren
Außerdem is es erschwinglich und die Gebrauchten kann sich echt jeder leisten
VG MonikaLeben ist in der kleinsten Pfütze! -
Hallo Nordstern ich gehe erst in die 7 Klasse einer Realschule und habe erst seid Anfang des Jahres Chemie und über PH und so haben wir noch nicht geschprochen.Es hat sehr gut geklappt ohne das Wissen aber ich wollte mein Glück bei der Nachzucht meiner roten Neons und Metall Panzerwelsen probieren,weil ich will nicht immer neue kaufen wollen wen jetzt jemand stirbt,und das Taschengeld kann ich dann ja für was besseres aus geben wie z.b. Pflanzen oder Pflanzendünger oder ein Nächstes Aquarium =D Ich halte
20 red fire Garnelen
1 Antennenwels
7 Panzerwelse 1 Albino 6 Metall
60 Guppys 30 Männchen 30 Weibchen die aber nach Geschlechtern getrennt sind
9 Rote Neons
Danke Monika ich versuche das mir so zu merken ich brauche das auch nur zur Zucht von Metallpanzerwelsen und Roten Neons
Thomas ich habe ja viel gelesen und co aber ich habe das nicht verstanden wie es beschrieben wurde und meine Fische denen gehts gut also habe ich das früher nicht unbedingt gebraucht
Und nochmal danke Monika ich werde beim Nächsten Besuch in der Zoohandlung danach schauen
MFG Alex -
Nicht jedes Wort auf die Goldwaage legen , das du noch so ein junger Hüpfer bist, kann ja keiner wissen, wenigstens erklärt das die Grammatik .
Aber mit der Wasserchemie habe ich mich auch erst kurz vor dem erneuten Einstieg in die Aquaristik im Speziellen Garnelenhaltung angelesen, da die Tiere doch andere Anforderungen an ihre Umwelt stellen und teilweise doch viel empfindlicher sind, als Guppy, Platy und co.
Lies soviel du kannst und wenn dann Fragen sind, frag. ....Gruß Thomas -
Ja ich verbessere mich in der Grammatik und ich lese auch sehr viel über die Aquaristik ich habe aber noch eine frage wie kriege ich das Wasser leicht Sauer und die Wasser Härte etwas runter weil das habe ich nirgends gefunden.MFG ALEX
-
Huhu, mit gepflegtem Regen oder mit Osmosewasser...
Torfkanone oder Vollentsalzer geht auch..is aber in der Wartung aufwendiger.
Zur Gramatik. Es übt ungemein, wenn man versucht so zu schreiben, wie man es in einem Brief machen würde oder in einer Schulaufgabe. Die ganzen Kürzel, Missachtung von Groß/Kleinschreibung, Satzzeichen, Ignorieren von Grußformeln usw. lassen die Sprache auf Dauer verarmen. Viele reden so, wie sie am Handy schreiben...da rollen sich mir und vielen andern die Fußnägel zurück
Man tut sich schwer, wenn man es sich mal angewöhnt hat.
Aber Du hast Dein Alter gut getarnt..ich hätt nicht gedacht, das Du so jung bist, weil ich hab schon wesentlich schlechtere Texte von Erwachsenen versucht zu entziffern
..Deine war so wie halt in Eile geschrieben..aber keineswegs unbrauchbar
Oder halt auf dem Handy oder Tablett..ich weiß wie nervig das sein kann...mein Laptop war kaputt, ich bin bald ausgeflippt
Aber Du wirst in Deinem Leben noch sehr viele Texte für Schule und Beruf schreiben müssen..von daher ist das eine super ÜbungWenn man fast so schnell schreiben, wie denken kann, ist das eine enorme Erleichterung...
Ich weiß nicht mit was Du unterwegs bist? Ich hab den Laptop..da läßt es sich wunderbar mit 10 Fingern schreiben, wenn man das mal gelernt hat.
VG MonikaLeben ist in der kleinsten Pfütze! -
Niemand hat mich nach meinem alter gefragt
Ich schreibe auf dem Computer ich versuche so viele Fehler zu verbessern aber das klappt nicht immer
Da noch eine Frage was ist Osmosserwasser das weiß ich leider auch nicht
MFG Alex
-
"redfirefreund" schrieb:
Niemand hat mich nach meinem alter gefragtIch schreibe auf dem Computer ich versuche so viele Fehler zu verbessern aber das klappt nicht immer
Da noch eine Frage was ist Osmosserwasser das weiß ich leider auch nicht
MFG Alex
[url=http://www.gesundheitswasser-osmose.de/src/umkehrosmose/trinkwasser,umkehrosmose.htm]Umkehrosmose[/url]Gruß Thomas -
Huhu...hier, er erklärts Dir...
youtube.com/watch?v=sCx9hxQ9tLU
Übrigens gibts noch mehr Videos von Dennerle, find ich eigentlich immer ganz nett, was er erzählt
VG MonikaLeben ist in der kleinsten Pfütze! -
Hei Alex!
ich hab mir fast gedacht, dass Du noch zur Schule gehst. hab mich nur nicht getraut zu fragen, Du hättest nämlich genauso gut ein Erwachsener sein können, der irgendwie keinen Schimmer von Chemie hat.
Ok - jetzt wissen wir also Bescheid und da sollten wir schon mit ein paar Erklärungen und Ratschlägen helfen können, denke ich
Also wie die anderen schon sagten, kannst Du die Wasserhärte nur senken, indem Du Wasser nimmst, was fast keine Härte hat (also Osmose- oder Regenwasser) und mit Deinem Leitungswasser mischst. So dass es die Werte hat, die Du haben willst.
Das kann 1. Osmosewasser sein . Das kann man übrigens in Deutschland, glaube ich, literweise kaufen. Aber dazu mußt Du andere hier im Forum befragen. Eine Osmoseanlage wird nämlich sicher Dein Taschengeld übersteigen.
2. Man kann dazu auch sehr schön Regenwasser nehmen, wenn man denn einen Garten mit Regentonne hat oder jemanden kennt, der hat.Allerdings hast Du da im Winter bei Frost ein Problem.
Wie groß ist denn Dein Aquarium, welches Du zur Zucht nehmen willst? Reine Zuchtaquarien sind ja nicht so groß, da bräuchtest Du auch nicht so viel Wasser.
VG JuttaHerzliche Grüße aus Norwegen!
Am Ende wird alles gut und wenn es noch nicht gut ist - dann ist es noch nicht zu Ende!
Besucht meine Homepage : www.elghaugen.com -
Hei, wenn mein Regenwasser nicht reicht, nehm ich auch Osmosewasser aus dem Laden.
Das kostet 50ct/Liter allerdings läppert es sich schon...
Für Nanocubes ist das aber sicher erstmal eine Alternative.
Hier kannst Du nachlesen wie man ausrechnet, wie man auf die gewünschten Werte durch Verschneiden/Mischen mit Leitungswasser kommt.
wirbellotse.de/wasserchemie/wi…m-verschneiden-t7565.html
VG MonikaLeben ist in der kleinsten Pfütze! -
Ok danke für euere Hilfe so ein wenig habe ich das jetzt verstanden.Ich werde dann jetzt auch Regenwasser nehmen,weil der Rest mir zu kompliziert ist =D Ich hatte eigentlich vor mit von meinem Taschengeld ein 12-24 Liter Becken zu kaufen für das Naeon paar das Laichen soll.Ist das ok brauchen die Eltern irgend eine einrichtung.Brauchen die Neon junge Artemia Nauplien oder noch kleineres Futter,weil im I-net gibt verschiedene Meinungen,Wen nicht kleiner geht auch Staubfutter? MFG Alex und gute Nacht
-
Hei..das Regenwasser bzw. die Fässer müssen aber immer sauber sein.
Also Bodensatz nie ganz entfernen, aber auchnicht zuviel werden lassen...
VG MonikaLeben ist in der kleinsten Pfütze! -
Ok werde ich beachten danke
-
Benutzer online 1
1 Besucher