[Alt Heute, 13:15 #1
Tümpelhofrat
Registriert seit: 20.07.2015
Ort: Graz-Andritz
Beiträge: 3 Standard EU-Garnele (Atyaephyra desmaresti) in Österreich
--------------------------------------------------------------------------------
Grüß Gott!
Ich habe ein Aquarium mit 54 l und einen Gartentümpel mit ca 3.000 l.
Garnelen habe ich noch keine!
Vor einiger Zeit bin ich über die Europäische Süßwassergarnele Atyaephyra desmaresti gestolpert, die auch "Kanalgarnele" heißen soll.
Das wäre ja eine interessante Art! Allerdings habe ich über sie im Internet nur einige Appetithäppchen an Informationen gefunden.
Meine Fragen:
1.) Kommt diese Garnelenart in Österreich im Freiland vor?
2.) Und wo überall?
3.) Kann man sie aus der Natur entnehmen-sie ist ja nicht geschützt- und wie stellt man das technisch an?
4.) Hat jemand von Euch schon Erfahrungen mit dieser Garnelenart gemacht, sei es im Aquarium oder ganzjährig im Gartenteich?
5.) Sie auch erfolgreich nachgezüchtet?
6.) Wer kann sie mir verkaufen, oder sagen, wo man sie bekommt?
Mit Dank im Vorhinein und freundlichen Grüßen!
Erwin Click the image to open in full size.
P.S.: Kann mir jemand gar den lateinischen Namen übersetzen?
color=palevioletred][/color]
Tümpelhofrat
Registriert seit: 20.07.2015
Ort: Graz-Andritz
Beiträge: 3 Standard EU-Garnele (Atyaephyra desmaresti) in Österreich
--------------------------------------------------------------------------------
Grüß Gott!
Ich habe ein Aquarium mit 54 l und einen Gartentümpel mit ca 3.000 l.
Garnelen habe ich noch keine!
Vor einiger Zeit bin ich über die Europäische Süßwassergarnele Atyaephyra desmaresti gestolpert, die auch "Kanalgarnele" heißen soll.
Das wäre ja eine interessante Art! Allerdings habe ich über sie im Internet nur einige Appetithäppchen an Informationen gefunden.
Meine Fragen:
1.) Kommt diese Garnelenart in Österreich im Freiland vor?
2.) Und wo überall?
3.) Kann man sie aus der Natur entnehmen-sie ist ja nicht geschützt- und wie stellt man das technisch an?
4.) Hat jemand von Euch schon Erfahrungen mit dieser Garnelenart gemacht, sei es im Aquarium oder ganzjährig im Gartenteich?
5.) Sie auch erfolgreich nachgezüchtet?
6.) Wer kann sie mir verkaufen, oder sagen, wo man sie bekommt?
Mit Dank im Vorhinein und freundlichen Grüßen!
Erwin Click the image to open in full size.
P.S.: Kann mir jemand gar den lateinischen Namen übersetzen?

color=palevioletred][/color]