Hei, hast Du rote dabei gehabt?
Dann kannste nixmehr dran ändern.
Wenn es sicher reinrassige Black Bees sind, könnte es helfen, die Bedingungen zu optimieren.
Ich hab mal Wildbees umsetzen müssen in Hauruckaktion. Da war ganz sicher keine Redbee mit im Spiel.
Sie haben dann mind. 6 Wochen einen auf Brownie gemacht...waren sozusagen beleidigt. Anschließend waren sie wieder schwarzweiß wie es sich für Wildbees gehört
Hei, genauso wie es Pure Redline (PRL) gibt, gibt es auch Pure Blackline.
Das is dann aber Vertrauenssache. Und wenn man nicht danach fragt, kann es schon sein, das man welche bekommt, wo irgendwann mal Rote mit drin waren, die dann irgendwann wieder durchschlagen.
Es war halt vor einiger Zeit "in" Rote und Schwarze zusammen zu halten. Und auch jetzt wird das noch sehr gerne gemacht, wenns dem Besitzer egal is.
Wenn man pure Stämme hat is es aber Frefel die zusammenzuschmeißen .
Wenn Du sie aber jetzt schon hast, kannste ja versuchen die Roten immer rechtzeitig rauszuholen und auf schön schwarz zu selektieren...macht sicher auch Spaß so ein bisschen rumzüchten
Das mit den reinen Black Bee halte ich inzwischen für sehr unwahrscheinlich. Selbst bei guten Züchtern in Deutschland fallen ab und zu rote. Bisher kenne ich nur einen einzigen bei dem noch keine roten gefallen sind. Chris Lukhaup ist der Ansicht das es keine PBL mehr gibt. In seinen Makrofotos sieht man immer am Farbübergang von weiß nach schwarz einen blauen Bereich. Und dieser deutet sehr stark auf Shadow Gene.
Dafür sind sie Pur
Außerdem find ich sie auch so wunderschön..ich steh auf Wildformen
Eigentlich möcht ich sie am liebsten so behalten wie sie neu ausgesehen haben..aber den Gefallen tun sie mir leider nicht
VG Monika