Hallo liebe Garnelenfans,
auch mich hat es gepackt!
Im März hat mein Enkel der ein großer Fisch- und Schneckenliebhaber ist ein Rio 125 bekommen. Um meine Tochter zu entlasten lese ich seit dieser Zeit fleißig über Aquarien und deren Bewohner.
Die Bilder von den wunderschönen Aquascapes haben mich so begeistert, dass ich jetzt auch einsteigen will.
Um keinen Schnellschuss zu landen der dann nicht funktioniert, hab ich mir ein paar Pflanzen gekauft und die in diverse Vasen und Schalen gepflanzt, Bodengrund ist ADA Amazonia. Ganz normal eingepflanzt und mit Wasser aufgefüllt sowie als Dry-Start (diese Methode hab ich im Zusammenhang mit Aquascapes öfters gelesen). Beleuchtet wird das Ganze von einer T5 11 Watt Lampe. Und das Wachstum macht Fortschritte.
Also wird der Plan jetzt in die Tat umgesetzt.
Es soll vorerst ein kleines 28 l Büro-Becken 40 x 25 x 28 werden. Bodengrund ADA Amazonia Soil und Powder, Eden 501 Außenfilter mit Orinocco Glasware, CO2 Primus 160 Mehrweg evtl. mit Atomizer oder Diffusor und einer Chihiros LED Leuchte A 401, sowie einem Söchting Oxydator Mini.
Das alles war noch ziemlich einfach aus verschiedenen Foren zu erlesen.
Beim Besatz wird es schon schwieriger. Eigentlich hätte ich gerne Taiwanermischlinge aber da trau ich mich noch nicht ran.
Ich glaube mit Neocaridinas bin ich besser dran. Caridina cf. cantonensis »Tiger« würden mir auch super gefallen, sind die auch so schwierig zu halten?
Wichtig für mich zu wissen wäre, wie schaffe ich trotz Soil Wasserwerte die den Neocaridinas gerecht werden?
Hab noch mehr Fragen auf Lager, aber will euch ja nicht gleich überfordern.
Freu mich über jede Antwort auf mein Thema, da ich ja noch ganz viel lernen will.
Liebe Grüße
Nadja
auch mich hat es gepackt!
Im März hat mein Enkel der ein großer Fisch- und Schneckenliebhaber ist ein Rio 125 bekommen. Um meine Tochter zu entlasten lese ich seit dieser Zeit fleißig über Aquarien und deren Bewohner.
Die Bilder von den wunderschönen Aquascapes haben mich so begeistert, dass ich jetzt auch einsteigen will.
Um keinen Schnellschuss zu landen der dann nicht funktioniert, hab ich mir ein paar Pflanzen gekauft und die in diverse Vasen und Schalen gepflanzt, Bodengrund ist ADA Amazonia. Ganz normal eingepflanzt und mit Wasser aufgefüllt sowie als Dry-Start (diese Methode hab ich im Zusammenhang mit Aquascapes öfters gelesen). Beleuchtet wird das Ganze von einer T5 11 Watt Lampe. Und das Wachstum macht Fortschritte.

Also wird der Plan jetzt in die Tat umgesetzt.

Es soll vorerst ein kleines 28 l Büro-Becken 40 x 25 x 28 werden. Bodengrund ADA Amazonia Soil und Powder, Eden 501 Außenfilter mit Orinocco Glasware, CO2 Primus 160 Mehrweg evtl. mit Atomizer oder Diffusor und einer Chihiros LED Leuchte A 401, sowie einem Söchting Oxydator Mini.
Das alles war noch ziemlich einfach aus verschiedenen Foren zu erlesen.
Beim Besatz wird es schon schwieriger. Eigentlich hätte ich gerne Taiwanermischlinge aber da trau ich mich noch nicht ran.
Ich glaube mit Neocaridinas bin ich besser dran. Caridina cf. cantonensis »Tiger« würden mir auch super gefallen, sind die auch so schwierig zu halten?
Wichtig für mich zu wissen wäre, wie schaffe ich trotz Soil Wasserwerte die den Neocaridinas gerecht werden?
Hab noch mehr Fragen auf Lager, aber will euch ja nicht gleich überfordern.
Freu mich über jede Antwort auf mein Thema, da ich ja noch ganz viel lernen will.
Liebe Grüße
Nadja