Moin zusammen,
obwohl ich bisher nie Probleme mit Planarien hatte gibt´s nun immer ein Becken in dem es von denen wimmelt. Es ist immer das Becken in dem ich die Amanos halte. Beim ersten mal hatte ich alle herausgegangen und in ein Becken gesetzt in dem vorher längere Zeit Macrobrachium Inlesee waren.
Dann habe ich zwei Monate lang ein Trupp von 40 bis 50 Macrobrachium ins verseuchte Becken gesetzt, die ich anschließend wieder herausgenommen hatte. Da sind jetzt nur noch meine Atya gabonensis Nachzuchten und kleine Pseudomugil Pascha red neon drin. Ich füttere da natürlich öfter und vor allem Artemia und gesiebte Cyclops, ideale Bedingungen für Planarien. Aber es gibt einfach keine mehr in dem ehemals verseuchten Becken, wäre für die Kleinen wohl auch der Supergau.
Ein Blick in das Becken mit den Amanos ..... und ..... es wimmelt vor Planarien
. Ich hab den Eindruck die schleppen die irgendwie immer mit, kann das sein?
LG Bernd
obwohl ich bisher nie Probleme mit Planarien hatte gibt´s nun immer ein Becken in dem es von denen wimmelt. Es ist immer das Becken in dem ich die Amanos halte. Beim ersten mal hatte ich alle herausgegangen und in ein Becken gesetzt in dem vorher längere Zeit Macrobrachium Inlesee waren.
Dann habe ich zwei Monate lang ein Trupp von 40 bis 50 Macrobrachium ins verseuchte Becken gesetzt, die ich anschließend wieder herausgenommen hatte. Da sind jetzt nur noch meine Atya gabonensis Nachzuchten und kleine Pseudomugil Pascha red neon drin. Ich füttere da natürlich öfter und vor allem Artemia und gesiebte Cyclops, ideale Bedingungen für Planarien. Aber es gibt einfach keine mehr in dem ehemals verseuchten Becken, wäre für die Kleinen wohl auch der Supergau.
Ein Blick in das Becken mit den Amanos ..... und ..... es wimmelt vor Planarien

LG Bernd
Nicht vergessen wohin man eigentlich will.