hab heut wo ein bischen rumgegooglet/-gebingt,
um Euch von mir zu entlasten
.
Irgendwo war die Erklärung mit dem Kunsttoffweichmacher und
daß der gar nicht gut ist für Aquarienbewohner.
Wie sieht das mit den Eimern aus, wenn
wir tags vorher das Wechselwasser vorbereiten zum entspannen und ausgasen ?
Eimer sind in der Regel kein Hartplastik und haben auch nicht immer ein Lebensmittelsymbol.
Sollten wir lieber lebensmitteltaugliche Eimer nehmen oder aus Edelstahl ?
Oder wie lange bleibt Weichmacher von Wasser und Aufbereiter unbehelligt, damit
es auch nicht zu lange steht ?
Liebe Grüße
Barbara
Katzenfische mit U-wa-welt
um Euch von mir zu entlasten

Irgendwo war die Erklärung mit dem Kunsttoffweichmacher und
daß der gar nicht gut ist für Aquarienbewohner.
Wie sieht das mit den Eimern aus, wenn
wir tags vorher das Wechselwasser vorbereiten zum entspannen und ausgasen ?
Eimer sind in der Regel kein Hartplastik und haben auch nicht immer ein Lebensmittelsymbol.
Sollten wir lieber lebensmitteltaugliche Eimer nehmen oder aus Edelstahl ?
Oder wie lange bleibt Weichmacher von Wasser und Aufbereiter unbehelligt, damit
es auch nicht zu lange steht ?
Liebe Grüße

Barbara
Katzenfische mit U-wa-welt
Viele Grüße
Barbara
mit U-wa-Welt
Solange Menschen denken, daß Tiere nicht fühlen,
solange müssen Tiere fühlen, daß Menschen nicht denken.
Barbara
mit U-wa-Welt
Solange Menschen denken, daß Tiere nicht fühlen,
solange müssen Tiere fühlen, daß Menschen nicht denken.