
Grüß Gott!
Im Neuen Jahr 2016 würde ich gerne einigen kleinen Krebsen aus dem Norden Amerikas („Zwerg“ klingt unverdient herablassend) Kost und Quartier bieten. An Behausungen gibt es eine breite Auswahl! Ein Aquarium mit 54 Liter in der Küche, ein anderes mit 30 Litern im Wohnzimmer. Beide bereits von Garnelen und Schnecken bevölkert!
Dann hätte ich noch ein 20-Liter Nanoaquarium am Balkon anzubieten, welches in einer geschützten Ecke nicht durchfriert. Bewohnt derzeit von faulen heimischen Sumpfdeckelschnecken und ein paar Bachfloh-krebsen.
Und dann gibt es noch meinen Heimgarten, weit entfernt von jeglichem Freilandgewässer. Dort befindet sich ein künstlich angelegter Tümpel mit einem Volumen von ungefähr 2.300 Liter. Weiters auch auf einem Baumstumpf montiert ein mit Teichfolie ausgekleidetes ehemaliges Blumenkistel, welches ungefähr 60 Liter fassen dürfte. Der Tümpel friert höchstens an der Oberfläche ein paar Zentimeter zu, das Blumenkistel allerdings zu mindestens zwei Drittel!
Jetzt gibt es einen Haufen Arten, deren Beschreibungen im Internet und in Büchern recht ähnlich klingen: kleinbleibend, anspruchslos, vermehrungsfreudig, halbwegs nett zu anderen Aquarien-Mitbewohnern….Irgendwelche Unterschiede im Verhalten sind mir in diesen zahllosen Beschreibungen aber leider bisher nicht aufgefallen!
Dabei würde gerade das mich interessieren!
Wer kann und möchte mir über seine Erfahrungen mit diversen Kleinkrebsen erzählen und mir so einen Fingerzeug für die Entscheidung geben? Ein hübsches Äußeres ist natürlich nicht unwichtig, aber weniger maßgeblich als ein interessantes Verhalten. Der Krebs aus dem Patzcuaro-See in Mexiko ist mir vorläufig zu orange, das kann doch genetisch nicht gesund sein!
Wissen möchte ich noch, ob auch die kleinen Nordamerikaner Überträger der Krebspest sind, ob man dies im Aquarium erkennen kann, und wie generell die Tendenz zur Flucht aus dem angestammten Feuchtbiotop ist, ich lasse Zwecks Luftaustausch bisher gerne für einige Stunden tagsüber oder nachts die Becken abgedeckt.
Wieder einmal mit Dank im Vorhinein, verbunden mit dem allseitigen Wunsch für einen Guten Rutsch ins Neue Jahr 2016!

Glück auf! Masel tov! ERWIN aus GRAZ-Andritz!