Hallo zusammen!
Nach einer etwas längeren Pause bin ich auch hier wieder aktiv.
Mein Wunsch der Garnelenhaltung aus dem Thema vom September (Einstieg in die Garnelenhaltung) hat sich nach wie vor nicht verändert.
In der Pause habe ich mir die zeit zur Nutze gemacht um insgesamt über eine Tonne Schrott aus dem Keller zu entsorgen und diesen aufzuräumen.
Zurückgeblieben ist ein 22qm großer Keller, in dem ich die Wände verputzt, versiegelt und weiß gestrichen habe mit einem Anti-Schimmelzusatz.
Der unbehandelte Betonboden wurde ebenfalls versiegelt und mit lösemittelfreier Bodenfarbe rundum erneuert.
Der Keller hat die Möglichkeit einer Belüftung über vier normale Kellerfenster die ich ebenfalls richtig abgedichtet habe an den Seiten.
Meine eigentliche Frage an die Profis lautet:
Wie und wo haltet ihr eure Garnelen?
Spricht etwas gegen eine Haltung im Keller?
Wie verhält sich (vor allem im Sommer) die Luftfeuchtigkeit in eurem Keller?
Ist es überhaupt möglich Garnelen da zu halten mit mehreren Aquarien ohne dass der Raum anfangen wird zu schimmeln?...
Ich habe bereits einen Hochwertigen Heizlüfter fest installiert und spiele dann auch mit dem Gedanken noch einen relativ guten Luftentfeuchter zu kaufen.. (kein bautrockner!).
In dem Raum herrschen jetzt im Winter konstant 12.5 Grad und eine relative Luftfeuchtigkeit von 50-65%.
Beheizt ihr eure Keller dauerhaft, oder kann man an dieser Stelle besser mit guten Heizstäben arbeiten, mit denen ich dann ca. 8 Grad Celsius ausgleiche..?ich würde die Heizstäbe so einstellen dass die Temperatur im Becken 20 Grad hat, also Zimmertemperatur.
Mich würde brennend interessieren, wie ihr das macht - oder ob eine Haltung im Keller überhaupt möglich ist?
Sollte ich das Projekt wirklich so in Angriff nehmen, würde ich einen Beitrag erstellen hier, in dem ich dauerhaft Dokumentiere (eine Art 'Blog') - um euch mitzuteilen was ich da genau treibe - und auch um dann Verbesserungsvorschläge anzunehmen.
Geplant sind dann 6 - 20 Becken auf lange Zeit.
Danke im Voraus für eure Aufmerksamkeit!
Viele liebe Grüße aus Osnabrück, Jannik
Nach einer etwas längeren Pause bin ich auch hier wieder aktiv.
Mein Wunsch der Garnelenhaltung aus dem Thema vom September (Einstieg in die Garnelenhaltung) hat sich nach wie vor nicht verändert.
In der Pause habe ich mir die zeit zur Nutze gemacht um insgesamt über eine Tonne Schrott aus dem Keller zu entsorgen und diesen aufzuräumen.
Zurückgeblieben ist ein 22qm großer Keller, in dem ich die Wände verputzt, versiegelt und weiß gestrichen habe mit einem Anti-Schimmelzusatz.
Der unbehandelte Betonboden wurde ebenfalls versiegelt und mit lösemittelfreier Bodenfarbe rundum erneuert.
Der Keller hat die Möglichkeit einer Belüftung über vier normale Kellerfenster die ich ebenfalls richtig abgedichtet habe an den Seiten.
Meine eigentliche Frage an die Profis lautet:
Wie und wo haltet ihr eure Garnelen?
Spricht etwas gegen eine Haltung im Keller?
Wie verhält sich (vor allem im Sommer) die Luftfeuchtigkeit in eurem Keller?
Ist es überhaupt möglich Garnelen da zu halten mit mehreren Aquarien ohne dass der Raum anfangen wird zu schimmeln?...
Ich habe bereits einen Hochwertigen Heizlüfter fest installiert und spiele dann auch mit dem Gedanken noch einen relativ guten Luftentfeuchter zu kaufen.. (kein bautrockner!).
In dem Raum herrschen jetzt im Winter konstant 12.5 Grad und eine relative Luftfeuchtigkeit von 50-65%.
Beheizt ihr eure Keller dauerhaft, oder kann man an dieser Stelle besser mit guten Heizstäben arbeiten, mit denen ich dann ca. 8 Grad Celsius ausgleiche..?ich würde die Heizstäbe so einstellen dass die Temperatur im Becken 20 Grad hat, also Zimmertemperatur.
Mich würde brennend interessieren, wie ihr das macht - oder ob eine Haltung im Keller überhaupt möglich ist?
Sollte ich das Projekt wirklich so in Angriff nehmen, würde ich einen Beitrag erstellen hier, in dem ich dauerhaft Dokumentiere (eine Art 'Blog') - um euch mitzuteilen was ich da genau treibe - und auch um dann Verbesserungsvorschläge anzunehmen.
Geplant sind dann 6 - 20 Becken auf lange Zeit.
Danke im Voraus für eure Aufmerksamkeit!
Viele liebe Grüße aus Osnabrück, Jannik

:thumbup: