Hei, vor ein paar Jahren hab ich mal bei einem Teichpflanzentausch Stagnicola corvus/fuscus dazubekommen.
Weiß nichtmehr von wem, is aber eigentlich auch egal, sonst hätt ich mal gefragt, welche es sind.
Sanne Du warst das nicht oder?
Auf jedenfall fühlen sie sich wohl im Teich recht wohl und halten sich sehr gut, obwohl auch Spitzschlammschnecken im Teich sind, die dort das Regiment führen, welche im Verruf stehen, anderen Schnecken das Leben schwer zu machen.
Vor etwa 4 Wochen habe ich mir dann mal überlegt, eine reinzuholen und zu versuchen Eier zu gewinnen.
In einer Box mit Teichwasser ist sie solange rumgeschneckt, hat reichlich Brennesselblätter und den ein oder andern Futtertab inhaliert.
Sie sehen sehr hübsch aus mit ihrem Nussbraunen Häuschen und dem Rabenschwarzen Gesicht mit Jodaohren
Die letzten Tage hab ich nicht so nach ihr gesehen, sondern immer nur geguckt ob sie noch was zu fressen hat. Heute wär Wasserwechsel dran gewesen und ich
3 Gelege pappten an der Waterkant, und eins war gerade am Schlüpfen...ey..stopp...ihr sollt doch in sauberem Wasser schlüpfen, damit ihr keine etwaigen Parasiten bekommt...
Also die 2 Jüngeren Gelege gleich gemopst und in sauberes Wasser überführt, mehrmals abgespült und nun dürfen sie darin schlüpfen
Anschließend können sie draußen einer meiner Miniteiche besiedeln und einige werden auf Aquarien/Wasserpflanzentauglichkeit geprüft.
Auch ob sie Hydra fressen möchte ich ausprobieren, wenn ich mal wieder welche von den Biestern habe...
Was ich über die Schnecke weiß, ist, das sie
-seltener ist als Spitzschlammschnecken
-Zu den Schlammschnecken gehört
-in schlammigen, stehenden Gewässern in Europa lebt
-eine bedrohte Art, durch kontinuierliche Zerstörung von Kleingewässern darstellt, die aber (noch) nicht geschützt ist
-Zwitter ist
-die Arten nur am Geschlechtsteil zu unterscheiden sind, bei Sezierung, durch Falten an der Prostata
Was ich rausfinden möchte ist:
-ob sie unsere Pflanzen in Ruhe läßt und nur gammelige Pflanzenreste frisst
-ob sie Hydra frisst
-was sie am liebsten frisst
-ob sie sich im Aquarium halten läßt
Zunächst werde ich sie in pflanzenlosen Behältern/Becken aufziehen, zwecks besserer übersichtlichkeit und wenn sie etwa 1cm groß sind, erste Pflanzen einsetzen.
Der Plan ist auch ein Vergleichsfoto mit einer Spitzschlammschnecke zu machen.
Warte aber noch auf Sonnenlicht für diese Aktion in der Rocherbox ähm, meinem Fotobecken
VG Monika
Weiß nichtmehr von wem, is aber eigentlich auch egal, sonst hätt ich mal gefragt, welche es sind.
Sanne Du warst das nicht oder?
Auf jedenfall fühlen sie sich wohl im Teich recht wohl und halten sich sehr gut, obwohl auch Spitzschlammschnecken im Teich sind, die dort das Regiment führen, welche im Verruf stehen, anderen Schnecken das Leben schwer zu machen.
Vor etwa 4 Wochen habe ich mir dann mal überlegt, eine reinzuholen und zu versuchen Eier zu gewinnen.
In einer Box mit Teichwasser ist sie solange rumgeschneckt, hat reichlich Brennesselblätter und den ein oder andern Futtertab inhaliert.

Sie sehen sehr hübsch aus mit ihrem Nussbraunen Häuschen und dem Rabenschwarzen Gesicht mit Jodaohren

Die letzten Tage hab ich nicht so nach ihr gesehen, sondern immer nur geguckt ob sie noch was zu fressen hat. Heute wär Wasserwechsel dran gewesen und ich


Also die 2 Jüngeren Gelege gleich gemopst und in sauberes Wasser überführt, mehrmals abgespült und nun dürfen sie darin schlüpfen

Anschließend können sie draußen einer meiner Miniteiche besiedeln und einige werden auf Aquarien/Wasserpflanzentauglichkeit geprüft.
Auch ob sie Hydra fressen möchte ich ausprobieren, wenn ich mal wieder welche von den Biestern habe...
Was ich über die Schnecke weiß, ist, das sie
-seltener ist als Spitzschlammschnecken
-Zu den Schlammschnecken gehört
-in schlammigen, stehenden Gewässern in Europa lebt
-eine bedrohte Art, durch kontinuierliche Zerstörung von Kleingewässern darstellt, die aber (noch) nicht geschützt ist
-Zwitter ist
-die Arten nur am Geschlechtsteil zu unterscheiden sind, bei Sezierung, durch Falten an der Prostata

Was ich rausfinden möchte ist:
-ob sie unsere Pflanzen in Ruhe läßt und nur gammelige Pflanzenreste frisst
-ob sie Hydra frisst
-was sie am liebsten frisst
-ob sie sich im Aquarium halten läßt
Zunächst werde ich sie in pflanzenlosen Behältern/Becken aufziehen, zwecks besserer übersichtlichkeit und wenn sie etwa 1cm groß sind, erste Pflanzen einsetzen.
Der Plan ist auch ein Vergleichsfoto mit einer Spitzschlammschnecke zu machen.
Warte aber noch auf Sonnenlicht für diese Aktion in der Rocherbox ähm, meinem Fotobecken

VG Monika
Leben ist in der kleinsten Pfütze!