Hallo zusammen! 
Ich bin schon seit längerem begeisterter Mitleser und immer sehr gerne hier, weil Garnelen endlich mal geschätzt und nicht nur als minderwertig und wertlos angesehen werden.
Hm wo soll ich anfangen...ich wende mich aus folgendem Grund an euch:
Seit gut einer bis anderthalb Wochen sterben in meinem AQ die Garnelen (egal welchen alters). Daraufhin habe ich erstmal einen großen Ww gemacht und mich hilfesuchend an mehrere Zoofachgeschäfte gewand. Leider bekomme ich in so gut wie jedem Antworten wie "Ach sind doch nur Garnelen, die sterben halt...holen sie sich einfach neue". Falls man sich dann überhaupt einmal jemand dafür interessiert und Empathie zeigt, ist man aber sehr schnell an dem Punkt angelangt wo es nur heißt "Garnelen sind komplett unerforscht, da kann ich ihnen nicht helfen.
So....da mir die kleinen aber am Herzen liegen und ich möglichst alles dafür geben möchte, ein weiteres Sterben zu stoppen...wühle ich mich seit Tagen durch's Internet und Bücher. Bei meiner Recherche habe ich festgestellt, dass sich orange färbende Innereien der Garnelen auf eine Bakterielle Infektion hin deuten.
- Stimmt das so?
- Sollte ich ein Mittel wie z.B. "Dr. Shrimp's Endobakt Aktiv" testen?
- Mache ich eventuell grundlegende Fehler (falsche Pflanzen, aq falsch eingerichtet, etc.)?
Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen, sodass nicht noch mehr Garnelen verenden. Vielen Dank im Voraus!
Zum Fragebogen:
- Um welche Garnelenart handelt es sich?
Im Becken befinden sich nur:
Blue Jelly (Neocaridina davidi (heteropoda) var. blue jelly)
- Wie ist der sonstige Besatz?
6 Geweihschnecken , 1 Schwarze Turmdeckelschnecke
- Was ist das genaue Problem, und seit wann bzw. wie häufig tritt es auf?
Seit gut einer Woche werden vereinzelte Garnelen apathisch, bis sie irgendwann an der Stelle, an der sie zuvor schon seit Stunden saßen verenden.
Die erste tote Garnele war eine voll ausgewachsene, bei der sich der Nacken stark orange gefärbt hatte.
Generell sind bei einigen Garnelen die Innereien leicht orange gefärbt. Einige verlieren zusätzlich ihre Farbe und verblassen.
- Gibt es auch Verluste beim restlichen Besatz (Fische, andere Wirbellose, Pflanzen)?
Nein.
- Welche Maßnahmen hast du bereits ergriffen?
- Wie groß ist das Aquarium?
Dennerle Scaper’s Tank – 50l
- Wie lange läuft es schon?
Seit ca. 7 Wochen
- Wie wird gefiltert?
JBL – Crystal Profi – e401
VIV Lily-Pipe Set Classic 13 mm
Zum Schutz der Garnelen den “OrinocoGlass Filter Guard kurz“
- Wurde der Filter saubergemacht? Wenn ja, wie? Ist der Durchfluss verringert, oder besteht die Möglichkeit, dass zugesetztes Filtermaterial vom Wasser umwandert wird?
Bis jetzt noch nicht – ist für die nächste Woche angepeilt. Empfehlung Zoofachgeschäft: „ Bei der Filtergröße alle 2-3 Monate reinigen“.
Durchfluss ist nicht verringert.
- Steigen vom Boden Blasen auf oder liegt eine dicke Mulmschicht darauf? Sind dunkle Stellen im Bodengrund sichtbar?
Ja, es steigen viele Blasen von den Bodendecker-Pflanzen im Vordergrund auf.
Nein, kein Mulm sichtbar.
- Wie ist es eingerichtet (Bodengrund, Pflanzen, Dekorationsmaterialien)?
Bodengrund: Dennerle Scaper’s Soil – 8Kg
Pflanzen:
Deko: 3 Drachensteine
- Wurden in den vier Wochen vor Problembeginn neue Pflanzen eingesetzt? Wenn ja, wurden sie vorher gewässert, und wie lange?
Nein.
- Welche Wasserwerte herrschen im Becken und womit gemessen (Streifen/Tropfen/etc.)?
Es wurde mit dem „JBL Tropfentest“ gemessen.
Temperatur:
pH : 7,0
GH : 9,0°dGH
KH : 4,5°dKH
Ammonium/Ammoniak: <0,05 mg/l
Phosphat: 0,4 mg/l
Nitrit : 0,05 mg/l
Nitrat: 5 mg/l
Kupfer: < 0,1 mg/l
- Was für Wasser verwendest du, Leitungswasser, Regenwasser, VE-Wasser, Osmosewasser, etc?
Leitungswasser.
Werte laut Wasserversorger:
pH : 7,41
GH : 11,8°dGH
KH : 8,0°dKH
Ammonium/Ammoniak: <0,02 mg/l
Phosphat: 1,87 mg/l
Nitrit : <0,01 mg/l
Nitrat:7,0 mg/l
Kupfer: < 3 mg/l
- Wie viel und wie häufig wechselst du Wasser? Wird das Wasser aufbereitet, und wenn ja, wie?
Bis jetzt immer alle 5 Tage 30%.
In der Einfahrphase die ersten 3 Wochen aufgrund des Soils jeden zweiten Tag 20-30%.
Aufbereitet wird das Wasser mit „Biotopol C“
- Roch das Wasser beim Wasserwechsel nach Schwimmbad? Hat der Wasserversorger Rohrreinigungen angekündigt oder Maßnahmen bei Hygieneproblemen im Leitungsnetz?
Nein.
- Hast du eine CO2-Anlage am Aquarium?
Ja. „Dennerle Bio CO2“.
- Wurden neue Tiere zugekauft? Wenn ja, hast du eine Quarantäne durchgeführt?
Ja, wurden. Ich habe 7 Blue Jellys in der örtlichen Zoohandlung und 4 Tage später weitere 10 Stück, sowie die Schnecken über einen Onlineshop gekauft.
Bis auf die 4-6 Stunden tröpfchenweise Eingewöhnungsphase an die Wasserwerte wurde keine Quarantäne durchgeführt.
Die erste tote Garnele einige Tage später war vermutlich eine der Neuen aus dem Onlineshop.
-Wie alt war/en die verstorbene/n Garnele/en
Kann ich nicht beurteilen. Von der Größe her war die erste tote Garnele voll ausgewachsen. Die weiteren verstorbenen waren von der Größe klein bis groß.
- Ist sonst irgendetwas neu im Becken, oder wurde etwas verändert?
Nein.
- Gibt es irgendwelche Teile im Becken, die Schwermetalle absondern können? Heizfühler, Klammern, Moosgitter...?
Nein.
- Wurden im Haus Insektizide verwendet oder hattest du Kontakt mit behandelten Haustieren (Insektenspray, Floh- oder Zeckenmittel bei anderen Haustieren wie z.B. [b]Spot On, Läusemittel)?[/b]
Nein.
- Wurde in dem Raum, in dem das Becken steht, zuvor stark geraucht?
Nein.
- Siehst du in deinem Becken unkannte Tiere, z.B. Würmer oder Insektenlarven?
Nein.
- Besteht die Möglichkeit, dass du bei mehreren Becken z.B. Krankheitserreger mit dem Kescher verschleppt hast?
Nein.
- Was und wieviel fütterst Du bei welcher Besatzstärke?
Alle 2 Tage eine Kleinigkeit. Bei Anfangs 17 Garnelen.
z.B. GT Essentials Garnelen Pudding (Erbsengroße Kugel) , Brennesselsticks (1Stick)
Nur so viel, wie innerhalb der nächsten Stunden gefressen wurde. Falls etwas übrig geblieben ist, habe ich es abgesaugt.
- Wurden schon Medikamente eingesetzt? Wenn ja, welche?
Noch nicht. Ich überlege aktuell „Dr. Shrimp's Endobakt Aktiv“ einzusetzen.
- Wenn Du ein aktuelles Bild von dem Becken hast, bitte mit posten.
[Blockierte Grafik: http://fs5.directupload.net/images/160617/y8zvg7hc.jpg]

Ich bin schon seit längerem begeisterter Mitleser und immer sehr gerne hier, weil Garnelen endlich mal geschätzt und nicht nur als minderwertig und wertlos angesehen werden.
Hm wo soll ich anfangen...ich wende mich aus folgendem Grund an euch:
Seit gut einer bis anderthalb Wochen sterben in meinem AQ die Garnelen (egal welchen alters). Daraufhin habe ich erstmal einen großen Ww gemacht und mich hilfesuchend an mehrere Zoofachgeschäfte gewand. Leider bekomme ich in so gut wie jedem Antworten wie "Ach sind doch nur Garnelen, die sterben halt...holen sie sich einfach neue". Falls man sich dann überhaupt einmal jemand dafür interessiert und Empathie zeigt, ist man aber sehr schnell an dem Punkt angelangt wo es nur heißt "Garnelen sind komplett unerforscht, da kann ich ihnen nicht helfen.
So....da mir die kleinen aber am Herzen liegen und ich möglichst alles dafür geben möchte, ein weiteres Sterben zu stoppen...wühle ich mich seit Tagen durch's Internet und Bücher. Bei meiner Recherche habe ich festgestellt, dass sich orange färbende Innereien der Garnelen auf eine Bakterielle Infektion hin deuten.
- Stimmt das so?
- Sollte ich ein Mittel wie z.B. "Dr. Shrimp's Endobakt Aktiv" testen?
- Mache ich eventuell grundlegende Fehler (falsche Pflanzen, aq falsch eingerichtet, etc.)?
Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen, sodass nicht noch mehr Garnelen verenden. Vielen Dank im Voraus!
Zum Fragebogen:
- Um welche Garnelenart handelt es sich?
Im Becken befinden sich nur:
Blue Jelly (Neocaridina davidi (heteropoda) var. blue jelly)
- Wie ist der sonstige Besatz?
6 Geweihschnecken , 1 Schwarze Turmdeckelschnecke
- Was ist das genaue Problem, und seit wann bzw. wie häufig tritt es auf?
Seit gut einer Woche werden vereinzelte Garnelen apathisch, bis sie irgendwann an der Stelle, an der sie zuvor schon seit Stunden saßen verenden.
Die erste tote Garnele war eine voll ausgewachsene, bei der sich der Nacken stark orange gefärbt hatte.
Generell sind bei einigen Garnelen die Innereien leicht orange gefärbt. Einige verlieren zusätzlich ihre Farbe und verblassen.
- Gibt es auch Verluste beim restlichen Besatz (Fische, andere Wirbellose, Pflanzen)?
Nein.
- Welche Maßnahmen hast du bereits ergriffen?
- Mit dem Mulmsauger sämtliche Kotreste, sowie Garnelenhäute abgesaugt
- Wasserwechsel von 50% vorgenommen
- Fütterung vorerst eingestellt, da für die geringe Menge an Garnelen 4 Seemandelbaumblätter, sowie 2 S-Baumrinden im AQ sind und sie ansonsten auch genug finden
- Wie groß ist das Aquarium?
Dennerle Scaper’s Tank – 50l
- Wie lange läuft es schon?
Seit ca. 7 Wochen
- Wie wird gefiltert?
JBL – Crystal Profi – e401
VIV Lily-Pipe Set Classic 13 mm
Zum Schutz der Garnelen den “OrinocoGlass Filter Guard kurz“
- Wurde der Filter saubergemacht? Wenn ja, wie? Ist der Durchfluss verringert, oder besteht die Möglichkeit, dass zugesetztes Filtermaterial vom Wasser umwandert wird?
Bis jetzt noch nicht – ist für die nächste Woche angepeilt. Empfehlung Zoofachgeschäft: „ Bei der Filtergröße alle 2-3 Monate reinigen“.
Durchfluss ist nicht verringert.
- Steigen vom Boden Blasen auf oder liegt eine dicke Mulmschicht darauf? Sind dunkle Stellen im Bodengrund sichtbar?
Ja, es steigen viele Blasen von den Bodendecker-Pflanzen im Vordergrund auf.
Nein, kein Mulm sichtbar.
- Wie ist es eingerichtet (Bodengrund, Pflanzen, Dekorationsmaterialien)?
Bodengrund: Dennerle Scaper’s Soil – 8Kg
Pflanzen:
- Vordergrund: Hemianthus callitrichoides Cuba (1-2-Grow!)
- Mittelfeld: Eleocharis acicularis (1-2-Grow!) , Mini Papageienblatt / Alternanthera reineckii (1-2-Grow!)
- Hintergrund: Alternanthera reineckii (1-2-Grow!) , Pogostemon erectus (1-2-Grow!)
Deko: 3 Drachensteine
- Wurden in den vier Wochen vor Problembeginn neue Pflanzen eingesetzt? Wenn ja, wurden sie vorher gewässert, und wie lange?
Nein.
- Welche Wasserwerte herrschen im Becken und womit gemessen (Streifen/Tropfen/etc.)?
Es wurde mit dem „JBL Tropfentest“ gemessen.
Temperatur:
pH : 7,0
GH : 9,0°dGH
KH : 4,5°dKH
Ammonium/Ammoniak: <0,05 mg/l
Phosphat: 0,4 mg/l
Nitrit : 0,05 mg/l
Nitrat: 5 mg/l
Kupfer: < 0,1 mg/l
- Was für Wasser verwendest du, Leitungswasser, Regenwasser, VE-Wasser, Osmosewasser, etc?
Leitungswasser.
Werte laut Wasserversorger:
pH : 7,41
GH : 11,8°dGH
KH : 8,0°dKH
Ammonium/Ammoniak: <0,02 mg/l
Phosphat: 1,87 mg/l
Nitrit : <0,01 mg/l
Nitrat:7,0 mg/l
Kupfer: < 3 mg/l
- Wie viel und wie häufig wechselst du Wasser? Wird das Wasser aufbereitet, und wenn ja, wie?
Bis jetzt immer alle 5 Tage 30%.
In der Einfahrphase die ersten 3 Wochen aufgrund des Soils jeden zweiten Tag 20-30%.
Aufbereitet wird das Wasser mit „Biotopol C“
- Roch das Wasser beim Wasserwechsel nach Schwimmbad? Hat der Wasserversorger Rohrreinigungen angekündigt oder Maßnahmen bei Hygieneproblemen im Leitungsnetz?
Nein.
- Hast du eine CO2-Anlage am Aquarium?
Ja. „Dennerle Bio CO2“.
- Wurden neue Tiere zugekauft? Wenn ja, hast du eine Quarantäne durchgeführt?
Ja, wurden. Ich habe 7 Blue Jellys in der örtlichen Zoohandlung und 4 Tage später weitere 10 Stück, sowie die Schnecken über einen Onlineshop gekauft.
Bis auf die 4-6 Stunden tröpfchenweise Eingewöhnungsphase an die Wasserwerte wurde keine Quarantäne durchgeführt.
Die erste tote Garnele einige Tage später war vermutlich eine der Neuen aus dem Onlineshop.
-Wie alt war/en die verstorbene/n Garnele/en
Kann ich nicht beurteilen. Von der Größe her war die erste tote Garnele voll ausgewachsen. Die weiteren verstorbenen waren von der Größe klein bis groß.
- Ist sonst irgendetwas neu im Becken, oder wurde etwas verändert?
Nein.
- Gibt es irgendwelche Teile im Becken, die Schwermetalle absondern können? Heizfühler, Klammern, Moosgitter...?
Nein.
- Wurden im Haus Insektizide verwendet oder hattest du Kontakt mit behandelten Haustieren (Insektenspray, Floh- oder Zeckenmittel bei anderen Haustieren wie z.B. [b]Spot On, Läusemittel)?[/b]
Nein.
- Wurde in dem Raum, in dem das Becken steht, zuvor stark geraucht?
Nein.
- Siehst du in deinem Becken unkannte Tiere, z.B. Würmer oder Insektenlarven?
Nein.
- Besteht die Möglichkeit, dass du bei mehreren Becken z.B. Krankheitserreger mit dem Kescher verschleppt hast?
Nein.
- Was und wieviel fütterst Du bei welcher Besatzstärke?
Alle 2 Tage eine Kleinigkeit. Bei Anfangs 17 Garnelen.
z.B. GT Essentials Garnelen Pudding (Erbsengroße Kugel) , Brennesselsticks (1Stick)
Nur so viel, wie innerhalb der nächsten Stunden gefressen wurde. Falls etwas übrig geblieben ist, habe ich es abgesaugt.
- Wurden schon Medikamente eingesetzt? Wenn ja, welche?
Noch nicht. Ich überlege aktuell „Dr. Shrimp's Endobakt Aktiv“ einzusetzen.
- Wenn Du ein aktuelles Bild von dem Becken hast, bitte mit posten.
[Blockierte Grafik: http://fs5.directupload.net/images/160617/y8zvg7hc.jpg]