Ich denke jetzt mal laut......
Wenn ich mit Soil und Osmosewasser ein Becken einfahren lasse (ergo kh0 ph 6-6,5) dann sind das ja eher ungünstige Bedingungen für die div. Nitrit/Nitrat-Bakterien, weil die funktionieren ja besser bei ph über 7.
Die Frage die sich mir jetzt stellt: was ist, wenn man das Becken mit mittelhartem Leitungswasser (bzw. Mischwasser mit so max. kh 6, ph 7,5) einfahren lässt - wär ja für die Bakterienvermehrung sicher besser. Und erst nach 2-3 Wochen bzw. kurz vor Besatz, die Wasserwerte dann auf die Soll-Werte einstellt (in dem Fall ph 6, kh0-1, gh 5-6)
Ist das schlecht für den Soil?
Zudem - an sich andere Geschichte, aber trotzdem im Zusammenhang mit obigem Gedankengang - vielleicht auch diskussionswürdig......
Hab grad bei Shirakura gelesen, dass die bei ihrem Soil - Red Bee Sand - empfehlen KEIN Osmosewasser zu verwenden, sondern Leitungswasser, weil der Soil ne gewisse Karbonathärte braucht und eben dafür entwickelt wurde.
shirakura-shop.de/anwendung.htm
Für mich ist das irgendwie nicht so wirklich nachvollziehbar, weil ja sonst reihum bei Soil zu lesen ist, dass man möglichst Osmosewasser bzw. kh unter 2 haben soll, damit der Soil nicht zu schnell gesättigt ist mit kh-Aufnahme - also von daher länger aktiv bleibt.
Wenn ich mit Soil und Osmosewasser ein Becken einfahren lasse (ergo kh0 ph 6-6,5) dann sind das ja eher ungünstige Bedingungen für die div. Nitrit/Nitrat-Bakterien, weil die funktionieren ja besser bei ph über 7.
Die Frage die sich mir jetzt stellt: was ist, wenn man das Becken mit mittelhartem Leitungswasser (bzw. Mischwasser mit so max. kh 6, ph 7,5) einfahren lässt - wär ja für die Bakterienvermehrung sicher besser. Und erst nach 2-3 Wochen bzw. kurz vor Besatz, die Wasserwerte dann auf die Soll-Werte einstellt (in dem Fall ph 6, kh0-1, gh 5-6)
Ist das schlecht für den Soil?
Zudem - an sich andere Geschichte, aber trotzdem im Zusammenhang mit obigem Gedankengang - vielleicht auch diskussionswürdig......
Hab grad bei Shirakura gelesen, dass die bei ihrem Soil - Red Bee Sand - empfehlen KEIN Osmosewasser zu verwenden, sondern Leitungswasser, weil der Soil ne gewisse Karbonathärte braucht und eben dafür entwickelt wurde.
shirakura-shop.de/anwendung.htm
Für mich ist das irgendwie nicht so wirklich nachvollziehbar, weil ja sonst reihum bei Soil zu lesen ist, dass man möglichst Osmosewasser bzw. kh unter 2 haben soll, damit der Soil nicht zu schnell gesättigt ist mit kh-Aufnahme - also von daher länger aktiv bleibt.
