Hallo zusammen!
Bin Frischling hier und eck seit einiger Zeitschon bei einem Problem an. Hoffe Ihr könnt mir helfen
Habe vor einigen Monaten ein Zuchtbecken eingerichtet mit 12L und BoFi (+Soil) für rote Tiger. Es war geplant die wenigen zu vermehren und das Becken zur Kreuzung zu verwenden um sie dann in ein größeres umzusiedeln. Nun vermehrt haben die sich wie Karnickel in dem kleinen Ding aber die kleinen Wachsen einfach nicht. Die größten davon sind gerade mal 1cm während die Elterntiere mittlerweile 3cm-Panzer sind.
Wasserwerte:
GH 6
KH 0
Ph >6
Nitrat schwankend 5-20mg/l
Kann das Nitrat an dem "nicht-wachstum" Schuld sein? An dem bin ich Momentan dran und halte es durch vemehrte kleine Wasserwechsel auf etwa 10mg/l, Verbraucher werden noch zugegeben (nur Moos is halt nicht wirklich Nitratzehrend). Wobei meine Bienen auch bei 25mg/l Nitrat (Pflanzenbecken) keine Auffälligkeiten aufweisen und auch sehr schnell wachsen.
Gibt es etwas dass ich noch tun kann?
Ich habe öfter gehört Bienenwasser/Soil sei nicht optimal für die Tiger. Die Tiere stammen aber auch aus diesen Verhältnissen bzw. wachsen meine anderen Tiger mit selbigem ganz normal.
Leitungswasser hinzugeben oder panschen kommt bei mir nicht in Frage, graußliche Werte und viel Nitrat...
Ich hoffe Ihr könnt mir helfen! Danke
beste Grüße
Ricardo
Bin Frischling hier und eck seit einiger Zeitschon bei einem Problem an. Hoffe Ihr könnt mir helfen
Habe vor einigen Monaten ein Zuchtbecken eingerichtet mit 12L und BoFi (+Soil) für rote Tiger. Es war geplant die wenigen zu vermehren und das Becken zur Kreuzung zu verwenden um sie dann in ein größeres umzusiedeln. Nun vermehrt haben die sich wie Karnickel in dem kleinen Ding aber die kleinen Wachsen einfach nicht. Die größten davon sind gerade mal 1cm während die Elterntiere mittlerweile 3cm-Panzer sind.
Wasserwerte:
GH 6
KH 0
Ph >6
Nitrat schwankend 5-20mg/l
Kann das Nitrat an dem "nicht-wachstum" Schuld sein? An dem bin ich Momentan dran und halte es durch vemehrte kleine Wasserwechsel auf etwa 10mg/l, Verbraucher werden noch zugegeben (nur Moos is halt nicht wirklich Nitratzehrend). Wobei meine Bienen auch bei 25mg/l Nitrat (Pflanzenbecken) keine Auffälligkeiten aufweisen und auch sehr schnell wachsen.
Gibt es etwas dass ich noch tun kann?
Ich habe öfter gehört Bienenwasser/Soil sei nicht optimal für die Tiger. Die Tiere stammen aber auch aus diesen Verhältnissen bzw. wachsen meine anderen Tiger mit selbigem ganz normal.
Leitungswasser hinzugeben oder panschen kommt bei mir nicht in Frage, graußliche Werte und viel Nitrat...
Ich hoffe Ihr könnt mir helfen! Danke
beste Grüße
Ricardo



, was aber nur die Verschleierung von Kümmerwachstum ist. Ich habe auch einige 12 Literbecken und wenn man da nicht aufpasst, wird es zu eng, die Verhältnisse verschlechtern sich schleichend (das Becken ist mit dem ganzen Kot überfordert, sieht man sehr schön bei den Neos auf Kristallkies..wahnsinn, was da im Boden ist
) und die Garnelen wachsen nicht mehr oder stellen die Vermehrung ein. Sie fühlen sich einfach nicht wohl. Also nicht zulassen das es zuviele werden. Entweder verkaufen oder sie in ein größeres Becken umsetzen. Als Zuchtstation oder einfach um mehr Arten auf begrenztem Raum halten zu können, find ich 12 Liter auch ok, wenn man gut aufpasst.
Wenn die junfen auch anfangen Junge zu bekommen, können sie sich stapeln
Aber ohne mich...ich hab noch ein 54er mit Perlhühnern, wo die Jungen mit etwa 1 cm reinkommen..dort ist die Vermehrung etwas eingeschränkt und so kommen mir die vielen Jungen aus dem 12er grad recht...
