Hallo zusammen,
nach langer Zeit melde ich mich nun auch mal wieder. Ich habe vor drei Jahren ein 30l-Nano-Cube mit Red Fire und ein paar Schnecken (TDS, Geweihschnecke, Blasenschnecke) eingerichtet. Das erste Jahr lief sehr durchwachsen, aber irgendwann hat sich alles stabilisiert und läuft bis jetzt ohne größere Probleme. Leider ist der Bodengrund (Kies mit Dennerle Deponitmix) inzwischen ziemlich verhunzt und das Glas muss auch mal wieder richtig saubergemacht werden (u.a. starke Kalkränder, die ich nicht mehr im laufenden Betrieb abbekomme). Deshalb möchte ich demnächst das Aquarium komplett leeren, säubern und neu einrichten, aber dazu habe ich noch ein paar Fragen.
Viele Grüße,
Katrin
nach langer Zeit melde ich mich nun auch mal wieder. Ich habe vor drei Jahren ein 30l-Nano-Cube mit Red Fire und ein paar Schnecken (TDS, Geweihschnecke, Blasenschnecke) eingerichtet. Das erste Jahr lief sehr durchwachsen, aber irgendwann hat sich alles stabilisiert und läuft bis jetzt ohne größere Probleme. Leider ist der Bodengrund (Kies mit Dennerle Deponitmix) inzwischen ziemlich verhunzt und das Glas muss auch mal wieder richtig saubergemacht werden (u.a. starke Kalkränder, die ich nicht mehr im laufenden Betrieb abbekomme). Deshalb möchte ich demnächst das Aquarium komplett leeren, säubern und neu einrichten, aber dazu habe ich noch ein paar Fragen.
- Da ich nächstes Jahr auch ein zweites Aquarium mit Bienengarnelen einrichten möchte, möchte ich mir eine Osmoseanlage besorgen und auch den aktuellen Cube auf Osmosewasser umstellen. Wie gehe ich da am besten vor? Setze ich den Cube erstmal wie gehabt mit meinem Leitungswasser auf und nutze für die Wasserwechsel Osmosewasser oder starte ich besser direkt mit Osmosewasser? Zum Aufhärten hatte ich das Shrimp Mineral GH/KH+ ins Auge gefasst - ist das das Richtige für meine Red Fire?
- Wenn ich das Aquarium reinige, müssen meine Tierchen so lange ich ein oder zwei 10l-Eimer umziehen. Wie lange kann ich sie darin halten (mit dem bisherigen Filter)?
- Ich lasse seit ca. fünf Wochen einen zweiten Filter (Aquael Pat Mini) parallel mitlaufen, den ich im neuen Aquarium dann als einzigen Filter benutzen möchte. Ich habe außerdem kürzlich einen Teil der neuen Pflanzen provisorisch eingesetzt. Kann ich dadurch die Einfahrzeit verkürzen oder sind ein paar Wochen trotzdem Pflicht? Der Bodengrund kommt komplett raus und wird durch den JBL Sansibar Black ersetzt (ohne Deponitmix oder ähnliches).

Viele Grüße,
Katrin