GARNELENHAUS - ONLINESHOP
GLASGARTEN - Environment Aquarium Soil
AQUA DESIGN AMANO (ADA)

Vom Glücklichsein als Sulawesianer

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Re: Vom Glücklichsein als Sulawesianer

      "shrimp-o-phil" schrieb:

      Vielleicht sollte ich doch noch den Fernseher rausschmeissen 8o

      ...sollte es sich noch um ein altes Röhrengerät handeln, dann passt da mal locker ein 60erBecken drauf :)
      ...thanks for all the Shrimps
      bis dann....... Harald
    • Re: Vom Glücklichsein als Sulawesianer

      "SAKURA" schrieb:


      ...sollte es sich noch um ein altes Röhrengerät handeln, dann passt da mal locker ein 60erBecken drauf :)


      Doch in der Tat eine Röhre, wäre mein 60er 3 Abteil Becken je beim Händler angekommen, wäre er schon rausgeflogen 8o

      Genug OT ;)
      Würde auch gern mal ne Gesamtansicht sehen. Gibt es wo mehr Informationen zu Deinem Sulawesibecken, hab bisher nix gefunden...

      LG
      Liebe Grüße

      Phil
    • Re: Vom Glücklichsein als Sulawesianer

      "Juergen_1966" schrieb:

      wirklich ein seht schönes & gelungenes Becken !

      Hallo Jürgen,
      ...und das aus deiner Feder, das geht runter wie Öl *ganzstolzbin*
      ...thanks for all the Shrimps
      bis dann....... Harald
    • Re: Vom Glücklichsein als Sulawesianer

      Hallo,
      …hier mal die Gesamtansicht



      ...durch den ständigen Austausch der Algensteine ist das Becken kein wirklicher Hingucker, aber es erweist sich als verdammt zweckmässig, indem durch die bizarre Oberfläche der vielen Steine möglichst viel Weidefläche generiert wird

      ...auf einen Bodengrund habe ich in diesem Becken (bisher) bewusst verzichtet da ich in der Vorgängerversion nie so wirklich den Eindruck hatte dass sich die Garnelen darauf wohlfühlen würden bzw. sie diesen gerne aufsuchen würden
      ...und weil ich recht gerne mit Steinen arbeite ist in fast all meinen Becken eine 5mm starke, weisse Hartschaumplatte auf der Bodenscheibe verklebt, ...so auch in diesem Kardinalsbecken





      ...nur einige wenige MoosKrümel zieren das Gestein

      ...man beachte im Hintergrund das eher schwachbrüstige „Filterchen“, ...es ist zwar etwas aufgebohrt aber erfüllt durchhaus seinen Zweck und sorgt für glasklares Wasser, ...bin kein wirklicher Freund grossvolumiger SiffMatten ;)





      ...diese Kalkmuschelschalen sind extrem porös und leicht wie ein Schwamm, sie mussten erst einige Tage gewässert werden um die nötige Schwerkraft zu bekommen
      ...die Schale weist keinen nennenswerten Aufwuchs auf und trotzdem wird sie überdurchschnittlich oft von den Kardinälen besucht, ...was das zu bedeuten hat ist mir bisher noch nicht klar geworden
      Bilder
      • ks3.JPG

        154,68 kB, 1.024×556, 354 mal angesehen
      • ks2.JPG

        179,87 kB, 1.024×768, 361 mal angesehen
      • ks1.JPG

        106,6 kB, 1.024×404, 362 mal angesehen
      ...thanks for all the Shrimps
      bis dann....... Harald
    • Re: Vom Glücklichsein als Sulawesianer

      Huhu Harald,

      "Harald Du bist einfach toll" ...hast Du vergessen :D

      das hab ich nicht vergessen, nur aufgespart. Das kommt nämlich jetzt: Harald, Du bist einfach toll!
      Dein Becken ist ein echter Hingucker, ich find das schön, wenn es nicht so durchgestylt ist.

      Wie wär's mit "The element of surprise" als Titel?

      Cheers
      Ulli
      "Dunkel die andere Seite ist ..." - "Yoda, halt die Klappe und iss endlich deinen Toast!"
    • Re: Vom Glücklichsein als Sulawesianer

      hach Ulli,
      ...das fühlt sich gut an und kommt genau zum richtigen Zeitpunkt *schwärm* ;)

      „The element of surprise“ – wäre treffend, ...birgt was geheimnisvolles, mystisches in sich und kommt auch atmosphärisch vom Becken so rüber




      sorry Bernd,
      ...hatte deine Frage völlig verpeilt
      ...die Steine nennt man Seiryu-Stones, sie sind auch unter „Minilandschaft“ bekannt, haben ein hohes spezifisches Gewicht und sind kalkhaltig, ....und leider auch etwas teuer

      ...so ganz glücklich bin ich mit dem „Bodengrund“ auch nicht, evtl werde ich mal kleine flache Kieselsteine einbringen, ...mal sehen
      ...thanks for all the Shrimps
      bis dann....... Harald
    • Re: Vom Glücklichsein als Sulawesianer

      'n Abend :huhu:

      Also nach "häßlich zusammengewürfeltem Steinhaufen" sieht es für mich nicht aus, finde es klasse! Gefällt mir. Wenn ich auch den Bodengrund vermisse. Finde ich ja einen gelungen Aufwand, wenn Du immer die Steine austauscht.

      Mich würde noch interessieren, wie Du es mit der Wasseraufbereitung hälst, wenn ich fragen darf. Benutzt Du Korallenbruch? Oder genugen die Steine um den pH zu puffern?


      Sorry, wenn aber mich interessiert einfach alles um das Thema Sulawesi und finde interessant, mit welcher Weise man Erfolg hat...

      LG
      Liebe Grüße

      Phil
    • Re: Vom Glücklichsein als Sulawesianer

      Hallo Harald,

      also ich finde das Becken cool... :thumbup:
      Meine Becken sind auch nicht so auf SchickiMicki getrimmt, mir gefällt mehr die etwas natürliche Art der Becken
      und das hast du mit deinem Steinhaufen sehr gut getroffen. ;)
      Gruß Jürgen
    • Re: Vom Glücklichsein als Sulawesianer

      Hallo Phil,
      ..freut mich wenn es dir auch so gefällt und zunächst erfüllen die Steine ja auch ihren Zweck führ das Wohlbefinden der Garnelen, ...auf längere Sicht jedoch möchte ich schon noch mal einen ästhetischeren und dauerhaften Aufbau angehen und wahrscheinlich auch mit einer völlig anderen Gesteinsart
      ...man sagt zwar „never change a running System“, aber für mich lasse ich das nicht gelten, weil ich dann weniger Spass an der Aquaristik hätte und mir der notwendige Thrill durch die Lappen geht
      ...natürlich NIEMALS auf Kosten der Tiere, das will ich schon richtig verstanden wissen !

      ...meine Wasseraufbereitung besteht lediglich aus Regenwasser und einem speziellen, auf Kardinalsgarnlen zugeschnittenen Salz welches von ShrimpRoy zusammengebraut wurde
      ...durch mangelnde Regenfälle muss ich zZ. aber leider auf Aqua dest. vom Discounter zurückgreifen

      ...für Korallenbruch sehe ich eigentlich keine Notwendigkeit da das Salz schon von Haus aus genügend Pufferung mitbringt um auf einen pH von ca. 7,5 zu kommen, ...den Rest erledigt dann eine brettharte Oberflächenströmung und/oder ein Auströmer der das CO2 austreibt um im AQ auf etwa 8,0pH zu kommen, ...mehr ist nicht nötig und er darf auch gerne mal gegen 7,7 fallen, nur sollten diese Schwankungen nicht abrupt geschehen

      und finde interessant, mit welcher Weise man Erfolg hat...

      ...trotz meiner noch eher bescheidenen Erfahrung mit Kardinälen sehe ich das oben beschrieben „Kunstwasser“ als DEN Erfolgsgaranten schlechthin an
      ...dann noch etwas Feingefühl bei der Fütterung und es geschehen kleine Wunder
      ...meine Sakuras jedenfalls können bei der Fertilität gegenüber den C. dennerli nicht mithalten und ich bete dass das noch möglichst lange so bleibt, ...wenn's mal brummt dann brummts :)
      ...thanks for all the Shrimps
      bis dann....... Harald

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von SAKURA ()

    • Re: Vom Glücklichsein als Sulawesianer

      "Jürgen" schrieb:

      , mir gefällt mehr die etwas natürliche Art der Becken und das hast du mit deinem Steinhaufen sehr gut getroffen. ;)

      Hallo Jürgen,
      ...das hast Du schön gesagt, ...das gibt mir ein gutes Gefühl und ich kann nun beruhigt schlafen gehen ;)

      n8
      ...thanks for all the Shrimps
      bis dann....... Harald
    • Re: Vom Glücklichsein als Sulawesianer

      Hi Harald,

      ohne Scherz, wenn ich Becken sehe mit 1-3 solcher Steine und schönen Pflanzen sieht das natürlich gut aus.
      Aber wenn ich mir jetzt so den Steinhaufen ansehe und mit den Algen und die zipel Moos, hat das für mich
      was ganz interessantes.
      Ich mag so Filme wie "Herr der Ringe" zB. alleine wegen den mystischen Landschaften, und so stelle ich mir
      das dann ein bisschen vor wenn ich den Steinhaufen länger betrachte.
      Würde Gollum jetzt sagen... "Mein Schatz" 8o
      Gruß Jürgen
    • Re: Vom Glücklichsein als Sulawesianer

      Hallo Harald!

      Danke für die vielen Infos, wie gesagt, kann zum Thema Sulawesi nicht genug lesen :S Auch wenn ich, zumindest momentan nicht vorhabe, mich auf diesem Gebiet weiterzuentwickeln...

      Bin ja gespannt, wie es nach der Umstrukturierung aussieht. Wird aber sicherlich genau so schön aussehen. Ich sollte beim Einrichten mal etwas kreativer Vorgehen, mir gefällt's, aber nen Preis würd ich damit nicht gewinnen ;)
      Vielleicht sollte ich für die nächste Umgestaltung mal auch an Herr der Ringe denken.

      Das Thema Wasser ist immer wieder interessant, auch wenn ich auch alles immer zweimal überdenken muss, um mir die Zusammenhänge näher zu führen, nachdem ich lange nichts mehr an meinen Werten gedreht habe. ?( .

      Danke für den Hinweis mit dem Salz, hatte den Artikel auf crustahunter schon ganz vergessen. Muss ich mir gleich nochmal zu Gemüte führen.

      "SAKURA" schrieb:


      ...meine Sakuras jedenfalls können bei der Fertilität gegenüber den C. dennerli nicht mithalten und ich bete dass das noch möglichst lange so bleibt, ...wenn's mal brummt dann brummts :)


      Das können glaub nicht viele behaupten mehr Nachwuchs bei den Sulawesis zu haben!

      LG und schönes Wochenende!!!
      Liebe Grüße

      Phil
    • Re: Vom Glücklichsein als Sulawesianer

      Hallo Harald ich hoffe es klappt Morgen dass ich mir Gollums Schätze in Natura ansehen darf! :thumbup: :thanks:

      Kamera werde ich mitbringen und eine Styrobox für deine/meine Goldschätze, die ich dir entführen werde! :happy: :S
      Und auf den Kaffee und das Fachsimpeln freue ich mich schon ganz besonders1 :drink: :huhu: :whistling:
      Mit lieben Grüßen Karlheinz
    • Re: Vom Glücklichsein als Sulawesianer

      Karlheinz, ....bis jetzt spricht alles dafür dass da nichts mehr dazwischen kommt und ich hoffe deine StyroBox ist nicht all zu gross, ....nicht dass ich wieder bei NULL anfangen muss ;)

      ....Kaffeemaschine läuft bereits, ...die wird eigentlich nie kalt :S
      ...thanks for all the Shrimps
      bis dann....... Harald
    • Re: Vom Glücklichsein als Sulawesianer

      Hey Harald, wenn ich könnte würde ich.............. aber so muss ich Dir doch den größten Teil da lassen, sonst hast du nichts mehr zum Nachzüchten und das wäre gemein und unfair und das bin ich ja nie! :happy: :thumbup:

      Mein Standardgetränk ist auch Kaffee = Morgens, Kaffee = Mittags und zur Abwechslung Kaffee = Abends 8o :happy: :S
      freue mich schon darauf.

      Dann habe ich echte SAKURAS aus Sulawesi :thumbup: *neid* :S
      Mit lieben Grüßen Karlheinz