So nun hab ich meine Nöppis ca. 3 Wochen.
Da ich kurz vor dem Kauf der Nöppis nicht wußte, daß ich Nöppis, die ich auch gar nicht kannte, kaufen werde,
war das Becken, das "Unübliche Nano"(4), nicht vorbereitet, bzw. die Algen auf dem Regenbogenstein waren alle von einem einzigen Teufelshörnchen weggeputzt. Ich war auf Bucensuche.
Was blieb war gut Pflanzendetritus von verletzten und zu tief gesetzten Bacopa australis
und Wurzelreanimierungsschmodder von Bucen,
etwas Blasibabykack und noch paar Altreste vom Fingerwurzelbakterienschleim.
Der Bakterienschleim war als erstes weg, weil einfach seine Zeit um war.
Einzelne tote Blätter von Sagittaria, daran haben die Nöppis kein Interesse.
Zarte Bacopa-australis-Reste sind fast keine mehr da, die zarten Pflänzchen sind gesäubert und haben sich eingelebt.
An die Bucen gehen sie auch nicht direkt und das ist gut so, weil die frisch aufgebunden sind.
TDS leben normalerweise im Boden, das beunruhigt, weil man sie nicht unter Kontrolle hat.
Ich sehe meist nur 2 bis selten 4 von 5. Kann aber nicht sagen ob die sich abwechseln beim sich zeigen.
Meist kommen sie ab späten Nachmittag oder abends.
Nachdem der schöne schwarze Sand jetzt vom Schmodder bereinigt ist, fing ich an mich zu sorgen, weil richtig kräftig sind die Nöppis noch nicht.
Das waren die auch in der Liefertüte nicht, fielen ab und an runter und auch jetzt kullert mal eine in Rückenlage. Dann drehe ich sie in bessere Lage.
Sonst lasse ich die Tiere in Ruhe.
Seit 3 Tagen gebe ich mit der Pinzette paar Flöckchen vom "AstraPremium Kelp&Spirulina" (49% Proteinanteil),
mit 14 % Kelp und 14 % Spirulina vor die Nöppis, die grad sichtbar sind.
(Das ist mein Futter für die Zahnkarpfen, welche aber auch von den Salmlern das "DennerleCompleteMenue" naschen.)
ich glaube, die Nöppis fressen es auch.
Des weiteren auf der Zutatenliste von diesem "AstraPremium": ..., Fisch und Fischnebenerzeugnisse,Getreide,Hefen, pflanzliche Eiweißextrakte, Weich-und Krebtiere, Öle und Fette
Eine Messerspitze "BakterAE" bekommt das Becken auch.
Da Schnecken bisher nur Mitläufer waren, stellt sich die Frage, wieviel Futter brauchen die 5 kleinen Nöppis ?
Ist das "AstraPremium" mit 49% Protein überhaupt passend für diese Schnecken ?
Eher Omnivoire oder Herbivoire ?
An sonsten hätte ich noch vorrätig: Blätter, "ShrimpDinner", "Shrimp Baby",
"DennerleCompleteMenue"mit viel Crusta drin und "-Cookies" für Bodenfische.
Später erledigt sich die Frage, weil noch Garnelen einziehen, aber die müssen noch etwas warten.
Da ich kurz vor dem Kauf der Nöppis nicht wußte, daß ich Nöppis, die ich auch gar nicht kannte, kaufen werde,
war das Becken, das "Unübliche Nano"(4), nicht vorbereitet, bzw. die Algen auf dem Regenbogenstein waren alle von einem einzigen Teufelshörnchen weggeputzt. Ich war auf Bucensuche.
Was blieb war gut Pflanzendetritus von verletzten und zu tief gesetzten Bacopa australis
und Wurzelreanimierungsschmodder von Bucen,
etwas Blasibabykack und noch paar Altreste vom Fingerwurzelbakterienschleim.
Der Bakterienschleim war als erstes weg, weil einfach seine Zeit um war.
Einzelne tote Blätter von Sagittaria, daran haben die Nöppis kein Interesse.
Zarte Bacopa-australis-Reste sind fast keine mehr da, die zarten Pflänzchen sind gesäubert und haben sich eingelebt.
An die Bucen gehen sie auch nicht direkt und das ist gut so, weil die frisch aufgebunden sind.
TDS leben normalerweise im Boden, das beunruhigt, weil man sie nicht unter Kontrolle hat.
Ich sehe meist nur 2 bis selten 4 von 5. Kann aber nicht sagen ob die sich abwechseln beim sich zeigen.
Meist kommen sie ab späten Nachmittag oder abends.
Nachdem der schöne schwarze Sand jetzt vom Schmodder bereinigt ist, fing ich an mich zu sorgen, weil richtig kräftig sind die Nöppis noch nicht.
Das waren die auch in der Liefertüte nicht, fielen ab und an runter und auch jetzt kullert mal eine in Rückenlage. Dann drehe ich sie in bessere Lage.
Sonst lasse ich die Tiere in Ruhe.
Seit 3 Tagen gebe ich mit der Pinzette paar Flöckchen vom "AstraPremium Kelp&Spirulina" (49% Proteinanteil),
mit 14 % Kelp und 14 % Spirulina vor die Nöppis, die grad sichtbar sind.
(Das ist mein Futter für die Zahnkarpfen, welche aber auch von den Salmlern das "DennerleCompleteMenue" naschen.)
ich glaube, die Nöppis fressen es auch.
Des weiteren auf der Zutatenliste von diesem "AstraPremium": ..., Fisch und Fischnebenerzeugnisse,Getreide,Hefen, pflanzliche Eiweißextrakte, Weich-und Krebtiere, Öle und Fette
Eine Messerspitze "BakterAE" bekommt das Becken auch.
Da Schnecken bisher nur Mitläufer waren, stellt sich die Frage, wieviel Futter brauchen die 5 kleinen Nöppis ?
Ist das "AstraPremium" mit 49% Protein überhaupt passend für diese Schnecken ?
Eher Omnivoire oder Herbivoire ?
An sonsten hätte ich noch vorrätig: Blätter, "ShrimpDinner", "Shrimp Baby",
"DennerleCompleteMenue"mit viel Crusta drin und "-Cookies" für Bodenfische.
Später erledigt sich die Frage, weil noch Garnelen einziehen, aber die müssen noch etwas warten.

Viele Grüße
Barbara
mit U-wa-Welt
Solange Menschen denken, daß Tiere nicht fühlen,
solange müssen Tiere fühlen, daß Menschen nicht denken.
Barbara
mit U-wa-Welt
Solange Menschen denken, daß Tiere nicht fühlen,
solange müssen Tiere fühlen, daß Menschen nicht denken.