GARNELENHAUS - ONLINESHOP
GLASGARTEN - Environment Aquarium Soil
AQUA DESIGN AMANO (ADA)

Cardisoma Armatum Becken Hilfestellung

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Cardisoma Armatum Becken Hilfestellung

      Guten Morgen liebe Leute,

      hiermit wollte ich mich einfach mal nach Hilfestellung bezüglich meines Krabbenbeckens erkundigen.
      Ich hege nun schon seit längerer Zeit den Wunsch eine Cardisoma Armatum zu halten, habe mich auch schon (hoffentlich) ausreichend informiert und dementsprechend ausgestattet.
      Folgendes habe ich bereits in Aktion:
      Ein 130x60x60 Aquarium mit einer eingeklebten Trennwand aus Plexiglas. (Der daraus resultierende Wasserteil hat die Maße 30x60x21.)
      In dem Wasserteil befindet sich in der Ecke ein Hamburger-Mattenfilter. Der Bodengrund ist weißer, feiner, mehrfach durchgewaschener Aquarienkies. Des Weiteren habe ich einen großen Lochstein und eine große Mangrovenwurzel an der Gegenüberliegenden Seite des Wasserteils platziert um die Zugänglichkeit zu sichern. (In der linken Ecke des Wasserteils befindet sich der HMF, in der rechten Hälfte ganz am Rand die Wurzel, welche mit dem Lochstein "eingeklemmt/fixiert" wurde.)
      Hierzu bereits meine erste Frage, ist der Aus - und einstieg zu unsicher? Sollte ich mir in dieser Hinsicht etwas anderes zulegen oder mache ich mir zu viele Sorgen?
      Weiter geht's mit dem Landteil, der Landteil beansprucht demnach den Rest des Terrariums und ist mit Kokoshumus gefüllt (ca 12-15 cm Substrathöhe.) Eine gerundete Korkscheibe fungiert in der hinteren Ecke als Höhle. Direkt an der Plexiglaswand zum Wasserteil habe ich einen großen Terracotta-Topf mit der Rückseite (die mit dem Loch) an oben genannte Plexiglaswand gestellt und halb im Substrat vergraben. Dies soll als eine weitere Höhle herhalten. (Alles was ins Terra kam habe ich im Bad heiß und/oder kalt abgespült und sorgfältig abgebürstet.) Direkt neben dem Topf habe ich aus dem Humus einen kleinen Berg gemacht und mit Kork belegt. Dies soll den Einstieg zum Wasserteil stellen. Die oben genannte Mangrovenwurzel ragt über diesen "Korkberg". Links von der Korkhöhle, welche im oberen linken Rand des Terras steht, habe ich noch eine längliche Korkplatte halb im Substrat vergraben. In der Mitte ist nun also noch viel freie Fläche welche ich noch mit einer oder mehreren großen Wurzeln zu füllen gedenke. Aber damit bin ich mir einfach noch nicht so sicher.

      Im Bodengrund halte ich bereits tropische Springschwänze sowie weiße Asseln, welche als "Biopolizei" am Landteil tätig sein sollen. Für den Wasserteil wollte ich mir evtl. noch eine kleine Handvoll Schnecken zulegen.
      Über der Korkhöhle an der Außenseite des Terras habe ich eine Heizmatte angebracht die einfach die Temperatur im Winter etwas anheben soll.
      Die Temperatur beträgt nun im hinteren Teil des Terras (bei der Korkhöhle) zwischen 20-21°. Im vorderen Teil (also beim Wasserteil) 20° und die Wassertemperatur selbst beträgt 18°. Die Luftfeuchtigkeit ist mit zwischen 75-90° meiner Meinung nach okay.
      Ich selbst befürchte das dies zu kalt ist, lasse mich jedoch gern eines Besseren belehren. Falls es zu kalt wäre würde ich mir noch eine weitere Heizmatte für den Wasserteil zulegen, welche ich dann auch dort an der hinteren Außenwand anbringen würde.
      Ließe sich sonst eine andere Beheizungsmöglichkeit empfehlen? Muss ich überhaupt mehr heizen? Oder sind diese Temperaturen für den Winter in Ordnung?
      Eine weitere Frage: Vom HMF läuft ein Luftschlauch an der Ecke (direkt an der Silikonnaht des Aquaterras) nach oben und aus dem Deckel hinaus. Hier nun eine weitere Sorge: Die Abdeckung habe ich mit Hilfe des Vaters meiner Freundin selbst gebaut. Diese besteht aus einem Holzrahmen welcher auf dem Aquaterra sitzt und sich auch nicht verschieben, sondern nur abnehmen lässt. Innerhalb des Rahmens laufen Schienen, in welchen Plexiglasscheiben (quasi zwei Scheiben, eine in der unteren die andere in der oberen Schiene. Jede deckt jeweils eine hälfte des Aquas ab. Beide überschneiden sich in der Mitte mit ca 5cm.) Besteht die Möglichkeit dass die Krabbe sich an dem Luftschlauch vergreift? Kann sie hinaufklettern und den Schiebemechanismus öffnen? Sollte ich diesen also noch zusätzlich absichern?

      Ich hoffe nun dass ich nichts vergessen habe da ich dies hier während meiner Arbeit immer wieder stückchenweise schrieb.
      Falls also noch Verbesserungsvorschläge, Belehrungen oder Kritik anfallen, bitte posten :)


      Liebe Grüße

      Marvin
    • Hallo Marvin,
      herzlich willkommen :). Schön, dass du hier bist!
      Zu deinen Fragen ... das Konzept hört sich soweit gut an. Du willst nur eine Krabbe halten, richtig? Dann passt das von der Größe und der Einrichtung auf jeden Fall.

      Leider sind die Temperaturen deutlich zu niedrig. C. armatum kommt aus Westafrika und kennt in dem Sinn keinen Winter. 25 °C wären wünschenswert, bis 28 °C kannst du hochgehen.

      Krabben klettern sehr gut und kommen an den erstaunlichsten Dingen in die Höhe. Der Luftschlauch ist definitiv etwas, an dem sie hochklimmen kann. Durchzwicken - möglich, aber nicht wahrscheinlich. Guck ihn dir halt immer mal genau an, ob er noch heil ist. Ich habe schon von Krabben gehört, die sich ein Elektrokabel schälten (das war wegen der dann offenliegenden stromführenden Drähte sehr suboptimal für die Krabben ... aber der Luftschlauch ist ja nicht gefährlich). Schau, dass der Deckel gut befestigt ist und sichere ihn zur Not nochmal ab. Große Krabben sind wirklich sehr kräftig! Gezielt schieben kann sie vielleicht nicht, aber wenn sie mal nen Spalt hat, drückt sie immer weiter.

      LG Ulli
      "Dunkel die andere Seite ist ..." - "Yoda, halt die Klappe und iss endlich deinen Toast!"
    • Hallo Ulli,

      danke!

      Genau, ich wollte nur eine Krabbe halten, sollen ja innerartlich sehr aggressiv sein.

      Okay das dachte ich mir... Welche Methoden würdest du denn zum Beheizen vorschlagen? Ich weiß ja Hitze von unten ist unnatürlich und habe deshalb erst einmal eine kleine Heizmatte an der Seite angebracht.

      Na solange sie sich an dem Schlauch nicht verletzen kann passt das :)
      Dann werde ich mich bei der Abdeckung noch um das sichern kümmern, Dankeschön!

      Also im Endeffekt nur wärmer und wegen dem Deckel aufpassen.
      Wie bereits gefragt: Wie beheize ich denn effizient?

      Danke nochmals für die Antworten!

      LG Marvin
    • Huhu,

      mein erster Gedanke waren jetzt solche Heizschläuche, aber Wärme von unten willst du ja nicht.
      Wie wäre es denn prinzipiell mit diesen normalen Terrarienleuchten? Die wärmen ja von oben und den Wasserteil könnte man ja mit einem Heizstab hinter dem HMF heizen.
      lg Simone

      Wer bin ich? Und wenn ja, wieviele?

      „Wer A sagt, der muß nicht B sagen. Er kann auch erkennen, daß A falsch war.“
      v. Bertolt Brecht
    • Hi Simone,

      über Heizkabel hatte ich schon nachgedacht. Nur ist bei vielen Krabben das Problem dass sie sich vergraben wenn ihnen zu warm wird. Wenn die Hitze von unten kommt graben sie sich also auf der Suche nach "kälte" immer weiter zu der Wärmequelle. Deshalb sollte die Wärme von oben oder von der Seite kommen :)

      Die Idee mit dem Heizstab hinter dem HMF ist jedoch eine sehr gute Idee, werde mir das mal ansehen, würde mir da vielleicht nur Sorgen machen wegen dem evtl. existierenden Kabel.


      LG Marvin
    • Hi, das Kabel kannst du zum Beispiel einfach in einen dicken Luftschlauch ziehen, damit es geschützt ist. Oder du klebst einen Kabelschacht ein.
      Terrarienlicht hat ordentlich "Wumms" (wenn du nicht grade LEDs verwendest), das sollte auch noch etwas bringen.

      LG Ulli
      "Dunkel die andere Seite ist ..." - "Yoda, halt die Klappe und iss endlich deinen Toast!"
    • Achja, die Krabben die das Kabel schälten....ich habs gelesen. Da würde mir spontan folgendes zu einfallen: Ein Elektrorohr (diese weißen Rohre ausm Baumarkt) auf Beckenhöhe ablängen, der Länge nach schlitzen, Kabel vom Heizer und evtl auch den Luftschlauch da reinpacken, dann ist beides geschützt.
      Nebeneffekt: Die Krabbe könnte daran evtl. auch nicht so leicht hochklettern, weil der Duchmesser des Rohres größer ist und es auch glatter ist als Schläuche und Kabel.
      Oder aber irgendeine Art Blende innen übers Eck einbringen, hinter der die Kabel laufen. Müsste dann aber auch rausnehmbar sein, für Wartungsarbeiten o.ä.



      Edit: die Ulli war schneller, Kabelschacht geht natürlich auch, dass ich dadrauf nicht gekommen bin 8o
      lg Simone

      Wer bin ich? Und wenn ja, wieviele?

      „Wer A sagt, der muß nicht B sagen. Er kann auch erkennen, daß A falsch war.“
      v. Bertolt Brecht
    • Danke für eure Antworten!

      Das mit dem Kabelschacht scheint mir die beste Lösung hierfür zu sein :)
      Der Heizstab birgt aber sonst keine gefahren für die Krabbe? Nicht dass sie sich da irgendwie verbrennt oder irgendwas in dem Dreh.
      Bringe ich da denn mit einem Heizstab die Wassertemperatur von 18° auf ca. 23-24°? Oder sollte ich dann sogar zwei nehmen? Muss ich da vielleicht einfach rumprobieren? :P

      Zum gleichen Thema: Wenn ich nun das Aquaterra über den Winter auf ca 24-25° beheize. Schalte ich die Beheizung über den Sommer oder die wärmeren Monate dann einfach ab? Oder lasse ich sie durchlaufen?

      LG
    • Wie die Heizmatten geregelt sind, weiß ich leider nicht - aber die handelsüblichen Heizstäbe fürs Wasser haben einen Thermostat und schalten automatisch ab, wenn die Zieltemperatur erreicht ist. Kannst du also auch im Sommer einfach drinlassen, der geht nur an, wenn das Wasser kühler als 25 °C wird.
      "Dunkel die andere Seite ist ..." - "Yoda, halt die Klappe und iss endlich deinen Toast!"
    • Hi Chaos-Divine :) ,

      es gibt auch einen Heizstab der ist werkseitig auf 25 °C fix voreingestellt.
      Da braucht man nicht lange justieren, sondern nur die richtige Größe nach Wasserbeckenvolumen aussuchen.

      :)
      Viele Grüße
      Barbara
      mit U-wa-Welt

      Solange Menschen denken, daß Tiere nicht fühlen,
      solange müssen Tiere fühlen, daß Menschen nicht denken.
    • Hey Ulli :),
      Danke für die Antwort! Da werde ich mit den Heizmatten einfach mal rumprobieren müssen...
      Ich habe einen recht kleinen HMF, kann ich trotzdem den Heizstab dahinter anbringen? Ihn offen im Becken anzubringen ist bestimmt nicht die beste Idee, richtig?

      Hi Barbara,
      habe mir nun einen bestellt den ich justieren kann, das bisschen macht mir nichts aus, aber danke :P
    • Soo, nun war ich leider enorm in die Arbeit eingespannt und konnte mich mehrere Tage um nichts wirklich kümmern, nun habe ich folgendes gemacht: Ich habe erstmal den kompletten Wasserteil herausgenommen da die Wurzel anfing zu schimmeln und das Wasser sich orange färbte. Nun habe ich also alles entfernt, den Bodengrund nochmals komplett durchgewaschen, das Wasser komplett ausgewechselt, bevor ich Sand und Wasser wieder eingefüllt habe, habe ich mit Wasser und Essigessenz durchgeputzt. Stein und Filter heiß abgespült. Nun sieht wieder alles aus wie vorher nur ohne die Wurzel, die ist nach einer längeren Zeit im Backofen auf den Landteil gezogen. Einen ausstieg werde ich mir dann eher aus Stein o.ä. zusammenbasteln. Hättet ihr dafür noch Ideen? Einfach Steine schichten? Steine per AQ-Silikon kleben? Ein Gebilde aus Ton? Bin für Vorschläge offen :)

      Anbei noch Bilder: Mein (wirklich kleiner) HMF und dahinter der vergleichsweise riesige Heizstab. Klappt das so oder kann da etwas passieren?





      LG

      Marvin
    • HI,

      1. auf den ersten Blick würde ich sagen: steht das Wasser nicht zu tief? Da ist doch so eine Markierung am Heizer, mindeste Wasserhöhe, schau doch da mal nach. Wenn dem so ist, dann müsste mehr Wasser rein- dafür wäre dann der Filter zu klein, oder ein anderer Heizstab müsste her. Außerdem soll es schon vorgekommen sein, dass die heizer überhitzen, wenn sie hinter zu kleinen HMF gesteckt waren. Hatte ich selber noch nie, wurde aber schon hier und da berichtet.

      2. würde ich den Filkter oben Idioten- (Krabben) sicher machen, indem ich aus Filtermattenresten ein Dreieck mit Loch ausschneide, sodass das Tier nicht am Filter hoch und nach innen reinplumpsen kann.

      3. abgesehen von 1. empfinde ich den HMF als zu klein, kann aber auch täuschen. Kannst du mal ein Bild der Gesamtansicht posten?

      4. Dass die Wurzeln das Wasser färben ist normal, deshalb wässert man die Wurzeln ja auch in großen Behältnissen (nicht IM Aquarium) im Idealfall mehrere Wochen (unter ständigem Wasserwechsel) , damit Farbstoffe, Gerbsäure und wasweißichnochalles ausgeschwemmt werden. Damit verhindert man auch das Bilden von Schimmel bzw. Bakterienrasen.
      lg Simone

      Wer bin ich? Und wenn ja, wieviele?

      „Wer A sagt, der muß nicht B sagen. Er kann auch erkennen, daß A falsch war.“
      v. Bertolt Brecht
    • Hey Simone,

      1: Vorerst steht es auch noch zu tief, es kommt noch ein Steingebilde als ein + ausstieg hinein, deshalb habe ich vorerst nicht so viel wasser reingegeben da ich nicht wusste wie viel Wasser verdrängt werden würde.
      Ui, die Mindestwasserhöhe habe ich eben erst nach deinem Kommentar gesehen, ist es schlimm wenn diese minimal unterschritten wird? Wenn ich das "Becken" bis zum Rand füllen würde wäre die Mindestwasserhöhe gegeben, sogar etwas darüber. Aber dann schwappt doch immer Wasser über in den Landteil wenn die Krabbe dann in den Wasserteil geht, da sie auch Wasser verdrängt, nicht? Muss ich mir einen kleineren kaufen? Soll ich das Wasser einfach bis zum Rand füllen und überschwappendes ignorieren/regelmäßig nachfüllen? (Scheint mir keine gute Idee wenn permanent Wasser an der Trennscheibe durch überschwappen in den Bodengrund kommt)

      2: Das ist eine sehr gute Idee. Aber ist die Krabbe nicht direkt schon zu groß um dort überhaupt hineinzupassen? Ich bekomme kaum meinen Finger hindurch und ich habe schlanke Finger. Jedoch könnte sie Hochklettern und an den Heizstab kommen, muss einfach ein größerer HMF her?

      3: Werde ich machen. Habe ihn damals eher nach der Höhe ausgewählt. Kann mich aber entsinnen dass er zu den Beckenmaßen/Fassungsvermögen gepasst hat.

      4: Leider habe ich das erst gelesen nachdem ich die Wurzeln schon (nach langem Schrubben und Heiß abspülen) ins Wasser gegeben hatte und dann auch erst als das Wasser anfing sich stark zu verfärben. Aber an Land gefällt sie mir in diesem Sinne eh besser, ins Wasser kommen mir jetzt nur noch Steine :P

      Direkt zum Thema: Ich fertige nun aus Granitsteinen und Aquariensilikon ein eigenes Gebilde (Quasi eine Pyramide aus diesen Steinen die dann direkt an der Trennwand anliegt) Soll zum Kletter und zum Ein/Aussteigen dienen. Eignet sich Granit dafür? Der Verkäufer meinte er hat selbst ein AQ und es sei unbedenklich, waschen und abschrubben mache ich natürlich hier vorher auch, sobald sie trocken sind werden sie geklebt und kommen dann ins Wasser. :)

      Liebe Grüße

      Marvin

      PS: Bilder mache ich gleich :)
    • Hi Marvin,

      Ich weiß nicht ob es was ausmacht, wenn man diesen Mindestwasserstand unterschreitet. Nur wenn was passiert, dann schließt der Hersteller die garantie aus- theoretisch jedenfalls. Ich denke mir halt , die werden sich schion was dabei gedacht haben- mir ist jedenfalls schonmal ein solcher Heizer zersprungen, weil ich beim Wasserwechsel vergessen hatte den Heizer auszustellen, der aber am heizen war und sich so überhitzte. Als ich das bemerkte, hat er schon gebrutztelt und ist kurz darauf mit einem hübschen *pling* in die ewigen Jagdgründe eingezogen...
      Abgesehen davon verdunstet ja auch immer wieder etwas Wasser, in dem Fall würde ich dann tatsächlich zu einem kleineren/ kürzeren Modell greifen, wenn es wasserstandstechnisch nict andres möglich isdt. Schräg einbauen wäre noch eine Alternative, aber das geht ja nicht, wenn man den Heizer hinter dem HMF verstecken will. Schau dir doch mal die Modelle von Aquael an (Easyheater oder so), die sind von der Bauart her kürzer und bestimmt gibt es auch noch andere Hersteller, die nicht solche Trümmer bauen wie Eheim/Jäger.

      Äh- ich gebe zu ich habe keine Ahnung, wie groß diese Krabbe ist (ich habe immer diese Winzdinger vor Augen), aber du hast recht, wenn die da nicht reinpasst, brauchst du dir natürlich keine Gedanken deswegen zu machen, zumal du ja auch noch einen Kabelkanal befestigen möchtest, wenn ich das richtig gelesen habe.
      lg Simone

      Wer bin ich? Und wenn ja, wieviele?

      „Wer A sagt, der muß nicht B sagen. Er kann auch erkennen, daß A falsch war.“
      v. Bertolt Brecht
    • Hey Simone,

      anscheinend einfach nur wegen der Hitzeentwicklung, werde mal schauen ob es so mit dem Mindestwasserstand klappt.
      Stimmt natürlich, überhitzen kann da zum Zerspringen des Glases führen... du meintest schräg sei auch eine Lösung, vielleicht baue ich ihn auch tätsächlich schräg ein sodass das Kabel dann zusammen mit dem Luftschlauch des HMF in einen Kabelkanal gelegt werden kann.

      Würde mir nämlich echt ungern einen kleineren holen wenn ich jetzt schon einen habe der mir optisch und technisch extrem gut gefällt :P


      Eine C. Armatum hat schon in jüngerem Alter einen Carapax-Durchmesser von 4-6 cm, also dürfte die da nicht hineinpassen :P

      Anbei noch die gewünschten Bilder, habe auch nochmal geschaut, HMF passt zu den Maßen/Füllmenge.





      LG

      Marvin
    • Hallo Marvin,

      von mir auch erst mal einen Willkommensgruß an dich.

      Der Bildern nach ist der Wasserstand für den Heizstab auf jeden fall zu tief, der minimum Wasserstand sollte eingehalten werden. Zum Teil reagieren die Stäbe sehr empfindlich darauf.

      Aber ich sehen noch ein anderes Problem. Dein HMF ist zu klein wenn due die Heizung dahinter verstecken willst. Der Stab berührt die Filtermatte, was nicht gut ist. Zum einen wird dadurch der Durchfluss durch die Matte behindert und die Filterleistung reduziert. Zum Anderen kann die Heizung dort ihre Wärme nicht abgeben. Die Heizstäbe werden SEHR heiß wenn die nicht permanent von Wasser umspült werden und ihre Wärme abgeben können. Dort wo der Stab die Filtermatte berührt kann sie ihre Wärme nicht richtig abgeben, was leicht zur Überhitzung und damit zum Springen das Glases führen kann.
    • Hey :),

      danke!

      Der Wasserstand würde ja noch höher werden, ist er nur auf den Bildern nicht da noch etwas im Wasserteil fehlt. Der Wasserstand würde also im Endeffekt passen.

      Das was du jedoch zum Filter in Kombination mit dem Stab sagst hatte ich befürchtet...
      Wäre es eine Möglichkeit den Heizstab quer anzubringen? So dass das Kabel des Heizstabs mit dem Luftschlauch des Filters zusammenläuft. Dann könnte ich beides in einem Kabelkanal verstecken und würde dann vielleicht nur noch irgendeine Art Schutz für den Heizstab (quasi wie ein Zaun drumherum) anbringen damit er nicht frei im Wasser hängt. Oder wäre ein solcher Schutz unnötig?
      Was käme als Schutz in Frage?

      LG

      Marvin
    • Hallo Marvin,

      mach den Heizstab mit Saugnäpfen quer an der Scheibe fest, das ist kein Problem. Alternativ kannst du auch den HMF größer bauen damit der Heizstab hinein passt. Befestigen solltest du ihn in jeden Fall, egal ob im Filter oder quer an der Scheibe.....

      Hier hab ich mal was zum Filterbau geschrieben, vielleicht findest Du ja dort noch die ein oder andere Anregung: Filter, Filtereigenbau und Wasserwechsel