Hi Jack 
und für alle anderen Interessierten
,
(hab ich extra für Dich eröffnet, wäre beim anderenTread zu viel OT gewesen)
Für Frischwasser:
gegen Chemikalien und Metalle
Der Wasseraufbereiter von JBL ist das Biotopol für Neueinrichtung.
Der ist aber nicht weiß-milchig und somit wahrscheinlich nicht auf mineralischer Basis, sondern chelatiert - nicht gut,
siehe Suchfeld Wirbellotse !!!
Inzwischen gibt es viele Biotopols:
Biotopol,
-Plus,
-R,
-Nano,
-NanoBetta,
-Tropol mit nem Schüßchen Humin
-C für Crustentiere (vielleicht ist dieses etwas besser oder ... die anderen etwas schlechter ?) ...
Nano ist gaaanz wiiichtig, siehe wie Begründung Clynol. ... bla bla bla
Das Clynol ist der Aufbereiter für weitere Wasserwechsel ... bla.
bla ..., weil da braucht man ja weniger wie beim Nano.
Also muß das schwächer konzentriert sein, damit trotzdem mehr Fläschchen verkauft werden. bla
Easylife-Filtermedium setze ich eher gleich mit SaltyShrimp-EasyFilterPowder als mineralische Wasseraufbereiter.
Beide wohl aus der Zeolith-Wirkstoffgruppe wie Montmorillonit. Alle drei ok.
Für die Korrektur im Becken:
zur Unterstützung des biologischen Gleichgewichts und Lenkung der Bioabläufe
Als Filterbakterien sind nach meiner Recherge bei den fertig käuflichen die besten die ML-SpecialBlend.
Oder einen Sud aus Walderde zubereiten.
Die allermeisten anderen sind mehr als Bakterien oder nicht gut haltbar bis zum Verkauf.
Bei der Einlauf-Phase bräuchte man am besten nach kurzer Zeit die Bakteriengruppe, welche sich nur langsam vermehrt.
Also die, die aus Nitrit Nitrat machen.
Die ADA-Produkte sind bestimmt auch sehr gut, aber die hab ich nicht alle auswendig im Kopf.
Da gibt es auch eine tolle Bakterienmischung, die hab ich so im Hinterkopf.
Die Marke hat klasse Konzentrationen,
aber nicht jeder hat so große Anlagen zur Ausnutzung des Vorteils.
Da kauf Dir zur kompletten Info mal das ADA-Book.
Das Leben könnte so einfach sein,
aber ... ist es nicht

und für alle anderen Interessierten


(hab ich extra für Dich eröffnet, wäre beim anderenTread zu viel OT gewesen)
Für Frischwasser:
gegen Chemikalien und Metalle
Der Wasseraufbereiter von JBL ist das Biotopol für Neueinrichtung.
Der ist aber nicht weiß-milchig und somit wahrscheinlich nicht auf mineralischer Basis, sondern chelatiert - nicht gut,
siehe Suchfeld Wirbellotse !!!
Inzwischen gibt es viele Biotopols:
Biotopol,
-Plus,
-R,
-Nano,
-NanoBetta,
-Tropol mit nem Schüßchen Humin
-C für Crustentiere (vielleicht ist dieses etwas besser oder ... die anderen etwas schlechter ?) ...
Nano ist gaaanz wiiichtig, siehe wie Begründung Clynol. ... bla bla bla
Das Clynol ist der Aufbereiter für weitere Wasserwechsel ... bla.
bla ..., weil da braucht man ja weniger wie beim Nano.
Also muß das schwächer konzentriert sein, damit trotzdem mehr Fläschchen verkauft werden. bla
Easylife-Filtermedium setze ich eher gleich mit SaltyShrimp-EasyFilterPowder als mineralische Wasseraufbereiter.
Beide wohl aus der Zeolith-Wirkstoffgruppe wie Montmorillonit. Alle drei ok.
Für die Korrektur im Becken:
zur Unterstützung des biologischen Gleichgewichts und Lenkung der Bioabläufe
Als Filterbakterien sind nach meiner Recherge bei den fertig käuflichen die besten die ML-SpecialBlend.
Oder einen Sud aus Walderde zubereiten.
Die allermeisten anderen sind mehr als Bakterien oder nicht gut haltbar bis zum Verkauf.
Bei der Einlauf-Phase bräuchte man am besten nach kurzer Zeit die Bakteriengruppe, welche sich nur langsam vermehrt.
Also die, die aus Nitrit Nitrat machen.
Die ADA-Produkte sind bestimmt auch sehr gut, aber die hab ich nicht alle auswendig im Kopf.
Da gibt es auch eine tolle Bakterienmischung, die hab ich so im Hinterkopf.
Die Marke hat klasse Konzentrationen,
aber nicht jeder hat so große Anlagen zur Ausnutzung des Vorteils.
Da kauf Dir zur kompletten Info mal das ADA-Book.

aber ... ist es nicht

Viele Grüße
Barbara
mit U-wa-Welt
Solange Menschen denken, daß Tiere nicht fühlen,
solange müssen Tiere fühlen, daß Menschen nicht denken.
Barbara
mit U-wa-Welt
Solange Menschen denken, daß Tiere nicht fühlen,
solange müssen Tiere fühlen, daß Menschen nicht denken.