GARNELENHAUS - ONLINESHOP
GLASGARTEN - Environment Aquarium Soil
AQUA DESIGN AMANO (ADA)

Pianoschnecken Haltung und Ernährung

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Pianoschnecken Haltung und Ernährung

      Hallo zusammen!

      Ich besitze seit letzten Jahr September ein 125 Liter Aquarium. Seit November halte ich dort 8 Geweihschnecken, 6 Amanogarnelen, 12 Funkensalmler und ein Pärchen Schmetterlingsbuntbarsche. Ich möchte gerne meine Schneckenpopulation durch Pianoschneckenpärchen vergrößern, ich habe jedoch ein paar Bedenken und hoffe auf eure Hilfe. Vorab jedoch erstmal meine Wasserwerte.

      1. pH 6,7
      2. GH 8 °dH
      3. KH 5 °dH
      4. CO2 30mg/l
      5. NO3 15 mg/l
      6. K 15 mg/l
      7. Mg 6 mg/l
      8. Fe 0,05 mg/l
      9. PO4 0,3 mg/l


      Mein Aquarium ist generell recht sauber und weitestgehend Algenfrei. Nur ein paar Kieselalgen machen mir zu schaffen. Ich habe die Sorge, dass sich einerseits nicht genug Nahrung für weitere Schnecken in meinem Aquarium befindet und andererseits, dass mein Wasser zu weich / sauer und nicht geeignet für Pianoschnecken ist. Auch habe ich gelesen, dass Pianoschnecken ihre Nahrung überwiegend aus dem Wasser filtern und ich da nicht genau weiß, welches Futter ich speziell den Schnecken anbieten kann. Um ein vernünftiges Wachstum der Schnecken zu gewähleisten hatte ich überlegt mit dem Dennerle Shrimp King Mineral die Schnecken zu füttern. Meine Amanos würden sich darüber mit Sicherheit auch sehr freuen. Diese füttere ich bisher nur bei Bedarf mit etwas GlasGarten Shrimp Dinner Pads.

      Generell bin ich auch sehr durcheinander was die Haltungsbedingungen der Pianoschnecke anbelangt. Manchmal lese ich bezüglich pH-Wert über 7,5. Dann wieder 6-7. Ich hätte diesbezüglich auch gerne Klarheit. Ich möchte nicht, dass sie sich dann bei mir quälen. Die Karbonathärte und Gesamthärte sind nach meinen Recherchen für die Schnecken angemessen und verträglich. Lediglich der pH-Wert macht mir Sorgen, wie auch die Nahrungsversorgung.

      Anbei noch ein paar Bilder meiner Aquariums.
      [Blockierte Grafik: https://abload.de/img/aquarium046p5uvz.jpg][Blockierte Grafik: https://abload.de/img/aquarium045zaul2.jpg][Blockierte Grafik: https://abload.de/img/aquarium039qpufs.jpg]

      Ich hoffe auf eure Unterstützung :)

      Bis denne,
      Michael

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Keromida ()

    • Hallo, sehr svhönes Becken.
      Wichtig ist ja nicht nur Aufwuchs, sondern auch das sich keine Phosphatdepots gebildet haben, die Calcium rauben und Schneckenhäuser brüchig machen.
      Vom Besatz her darauf achten,mdas keine Tiere drin sind, die die Schnecken nerven. Zb mit zupfen an den Fühlern.
      Sonst ziehen dir ein, deckel zu und finden erstrecht nix zum Fressen.
      Gut ist auch, den Filtereingang so zu gestaltem, das den Tieren Zeit bleibt das Futter vor dem Filter zu fressen.

      Futter, Amanos klauen mal gerne Futtertabs.
      Das kann man abschwächen,,indem man sie einmal durchbricht, die Hälften aneinander reibt, so das Staubfutter entsteht, die Reste vierteln und reinschmeißen. So finden die Pianos überall etwas bon dem Staub. Und die Amanos sind auch beschäftigt.
      Als Tabs nehm ich gerne dazu:
      Spirulinatabs,
      PLANKTONTABS
      Tetra Pleco
      JBL novofect
      Sera onips und Viformo
      Hab die alle da, von daher is es hein Problem.
      Fang evt mit den Tetra pleco an. Die lassen sich schön fein zerreiben.

      Reste vom Staubfutter stärken den Biofilm, was sie auch brauchen.
      Bakter ae tut das auch.

      Wenn Du magst, kannst Du sie auchmal 2 Tage zu kräftigung in einrn Einhängekasten setzen und gezielt füttern.
      Es geht halt um Konkurrenz und Ruhe beim Fressen.
      Vg Monika
      Leben ist in der kleinsten Pfütze!
    • Guten Abend Monika!

      Erstmal danke für dein Lob und deine große Hilfe! :)

      Da ich bisher nur das GlasGarten Shrimp Dinner besitze bin ich was weitere Nahrungsquellen angeht noch sehr flexibel. Ich dachte erstmal daran, um Gehäuseschäden nach Möglichkeit zu vermeiden da ich ja doch eher saures Wasser im Aquarium habe, das Dennerle Shrimp King Mineral zu füttern. Natürlich nicht täglich, aber als zusätzliche Nahrungsquelle alle 3 Tage. Das Shrimp King Mineral würde ich zerkleinern, sodass alle Bewohner etwas davon haben. Das Bacter AE hört sich auch sehr gut an. Das kannte ich bis dato noch nicht. Ich verstehe jedoch nicht wie Bacter AE eigentlich genau funktioniert. Ich weiß, dass Schnecken gerne auch den Biofilm abraspeln. Ich schätze, dass das mit dem Bacter AE gefördert werden soll oder? Was genau trägt Bacter AE eigentlich zur Wasserqualität bei? Bei der Produktbeschreibung von Bacter AE ist nämlich vermerkt, dass die Wasserqualität verbessert wird.

      Wäre die Grundversorgung der Schnecken und Amanos prinzipiell so in Ordnung? Also Shrimp Dinner Pads / Shrimp King Mineral / Bacter AE. Ich habe etwas die Befürchtung, dass es eventuell doch zu viel sein könnte.

      Weißt du vielleicht, bei welchem pH-Wert Pianoschnecken gehalten werden können?

      Bis denne,
      Michael
    • Hei, diese Futtermittel sind allesamt im trockenen Zustand sehr, sehr hart.
      Da wirst Du Probleme mit Zerkleinern bekommen.
      Wenn Du die Pads so reinschmeiß, haben die Amanos sie weggeschleppt, bis die Pianos dort sind.
      Deswegen das Staubfutter. Davon können alle gleichzeitig fressen.
      Das schafft keiner für sich alleine einzusammeln.
      Ein 1ml Löffelchen ist auch viel weniger als ein harter gepresster Tab.
      Von Glasgarten gibts auch ein gutes Staubfutter.
      Meins ist nur grade leer.
      Vg Monika
      Leben ist in der kleinsten Pfütze!
    • Hab zwar ne Muschelschnecke in meinem 130erEck mit Kleinsalmlern,
      aber vielleicht trotzdem interessant für die Schneckenernährung.

      Irgend wann hatte die in wenigen Monaten das total mit Algen auf den Scheiben zugegrünte Becken nach einem halben Jahr wieder so blankgefressen, so daß das Becken wieder einsehbar war.
      Nach getaner Hauptarbeit mußten ihre Helfer, 3 Teufelshörnchen, ausziehen, damit für die Muschelschnecke genug übrig blieb.

      Aber irgendwann hörte dieses Muschelschneck auf Eier an die Scheibe zu pappen.
      Da fing ich an mir Sorgen über die Versorgung zu machen ?( .

      Experiment "BacterAE" wurde gestartet:
      Immer etwas mit dem Fischfutter rin ins Becken.
      Die Scheibenpatina wurde zwar nicht mehr, aber scheinbar die Art der Microfauna.
      Muschelschneck tat mir den Gefallen und hat wieder Eier an die Scheibe gepapp :happy: .
      Experiment "BacterAE" ist bei mir als Gelungen eingestuf :thumbup: .

      (Joke:
      Sie legte jeden Tag ein Ei
      und Sonntags auch mal zwei 8o )

      :)
      Viele Grüße
      Barbara
      mit U-wa-Welt

      Solange Menschen denken, daß Tiere nicht fühlen,
      solange müssen Tiere fühlen, daß Menschen nicht denken.
    • Hallo Barbara!

      Danke für deinen Einblick mit der Nutzung von Bacter AE :) Wie viel Bacter AE hast du denn täglich zugeführt? Die empfohlene Menge von circa 1/4 des Messlöffels? Mir scheint das bei meinem Besatz als zu viel. Ich überlege inzwischen auch anstelle der Pianoschnecke ein paar bunte Geweihschnecken einzusetzen. Ich habe nur die Gelb/Schwarze Form der Geweihschnecke. Ein paar bunte Kollegen können sicherlich nicht schaden. Jetzt kommt aber mein kleiner Knackpunkt. Ich habe nichts gefunden, dass darauf hindeutet, dass Geweihschnecken den Biofilm abraspeln. Bei Amanos und anderen Süßwassergarnelen weiß ich das, aber bei Geweihschnecken bin ich mir da unsicher. Vielleicht hast du einen Tipp für mich :)

      Bis denne,
      Michael
    • hallo Michael :) ,

      ich hab zwar so paar verschiedene Schnecken, aber vom Profi bin ich weit entfernt.

      Das BacterAE habe ich eigentlich für meine Garnelen,
      hab so drüber nachgedacht warum es für Garnelen gut ist und
      habs einfach mal ausprobiert.

      Wenn man so größere Dekoschnecken beim Scheibenlutschen sieht:
      ein permanentes Lutschen die Scheibe hin und her.
      Sieht so aus, als ob alles was sich löst in die Schnecke wandert.
      Und wenn nur noch wenig an der Scheibe dran ist, dann sollte es wenigstens was Gutes sein.

      Ich nehm etwas weniiger als die empfohlene Menge.

      :)
      Viele Grüße
      Barbara
      mit U-wa-Welt

      Solange Menschen denken, daß Tiere nicht fühlen,
      solange müssen Tiere fühlen, daß Menschen nicht denken.
    • Hallo Michael,
      Pianoschnecken Filtern zum Teil ihre Nahrung aus dem Wasser, das stimmt schon. Täglich Staubfutter oder so was wie Liquizell sind wichtig. Staubfutter und oder Liquizell vor der Gabe ins Becken in einem Glas in Wasser einrühren damit es sich auch in Wasser verteilt! Nur reinstreuen bringt nix. Aber sie Raspelt auch sehr gern Algenaufwuchs ab. Gern werden auch Pellets (gepresste Pflanzen) genommen, die sonst an Mehrschweinchen verfüttert werden. Futtertabletten werden unter vorgehalt genommen, wenn nix anders da ist was besser schmeckt. Gurke und Spinat werden von einigen Tieren auch genommen. Die einzelnen Tiere sind zum Teil recht wählerisch :saint:

      Wasserwerte:

      PH: 6,5-8
      GH: >8
      Temperatur 15-30, optimal so um 20°
      Phosphat möglichst gering, sonst gibt´s Gehäuseschäden.

      Noch ein Tipp: versuch Pianos aus deutscher Nachzucht zu bekommen, sonst könnest Du dir unliebsame Parasiten (diverse Darmwürmer) ins Becken schleppen. =O

      Etwas Lehm im Becken schadet den Schnecken auch nicht
    • Hei, hab ja aktuell eine größere Truppe Pianoschnecken in einem 30er Becken.
      Sie bekommen taglich ein Junges und Sonntags auchmal 2 ;)
      Jetzt gab es plötzlich unheimlich viele Fadenalgen in dem Becken =O ...
      Das läßt sich nicht regeln...sie kommen in affenartiger Geschwindigkeit wieder, wenn ich sie entfernt habe.
      Es ist auch Moos drin, das ich nicht missen möchte..das macht es nicht einfacher...
      Weiß jemand, ob Pianoschnecken mit Garnelen zurecht kommen?
      Oder nehm ich die Pianos, solange raus, solange es noch so schön warm ist und versuch es mit H202?
      Warscheinlich nützt das aber nicht viel, weil die Pianos das Becken ja wieder zurückinfizieren, wenn sie zurückkommen.
      Könnte ja hinterher das Becken wieder mit Staubalgen infizieren...hab fadenalgenfreies "Medium"
      Hab auch schon überlegt irgendwelche Algenfressenden Fische einzusetzen...zb. die Medaka..hab aber bedenken, das die mit ihrem Gewusel die Pianos stören und evt. an den Fühlern rumzupfeln...
      Auch Guppys wären das selbe Problem...
      Amanos hätte ich da..da hab ich bedenken, das sie die Jungpianos auslöffeln...
      Hm...was mach ich nur...
      Ok, ich könnte auch die Pflanzen rausnehmen und in einem Gefäß behandeln und wieder rein..aber das is auch nur von kurzer Dauer...

      Ansonsten geht es den Pianos ganz gut...
      Sie bekommen alle möglichen Grüntabs, Spirulinapulver und auch FDTabs.
      Außerdem lieben sie Walnussblätter, Eichenblätter, Brennesseln, Maulbeerblätter
      Das Beckelchen frisst allerdings auch Gehäuse ;(
      Die Manschaft futtert nicht schlecht und macht auch ganzschön Dreck...
      Die Jungen füttere ich extra in einer Rocherbox an, mit 2x täglich Wasserwechsel.
      2x täglich gibt es frische Grünalgenplörre, Staubfutter, Walnussblatt.
      Wenn sie etwas größer sind, kommen sie dann in eine 5 Literbox und raus auf den Balkon.
      Dort kriegen sie derart schöne Gehäuse und wachsen rasant <3 :saint:
      Obwohl ich wochenlang kein Wasser wechsele...Sie sind zusammen mit der jüngsten Medakabrut und profitieren sicher auch von deren Ernährung. Staubfutter, Pantoffels, Räder, Rettichtierchen, Microwürmchen usw.
      Das Wasser wird dann teilweise auch grün, was für Medakajunge sehr gut ist und für Pianos anscheinend auch...
      Wenn die dann anfangen Flockenfutter zu fressen, wandern die Medaka ins nächst größere Aquarium...
      Ich denke, das es am fehlenden Boden und Filter liegt, was den Pianos wohl besser bekommt.
      Oder am UV-Licht?
      Auch auf dem Fensterbrett, mit Heizung drunter und Morgensonne, hatten sie sich wunderbar entwickelt...
      Ok, da kommt aber durch die Dachfensterscheibe warscheinlich kein UV-Licht an...
      So schöne Pianoschnecken habe ich auf jedenfall im Leben noch nicht gesehen :happy:
      Jetzt graust es mir, sie im Herbst reinzuräumen =O
      Der Lochfraß wird in meinen Aquarien nicht halt machen vor diesen schönen Tieren...
      Ich lass jetzt mal ein neues Becken einlaufen...hab noch welche auf Halde stehen, auf dem obersten Regalboden.
      Eine kurze Zeit wird das funktionieren, bis es dann doch wieder Löcher in die Gehäuse frisst...

      VG Monika
      Leben ist in der kleinsten Pfütze!