Hallöchen,
Bin neu hier im Forum bzw wollte jetzt auch mal meine Erfahrung mitteilen, weil ich schon seid ein paar Jahren die Seite kenne und auch nach der logmann's Methode mal Armanos züchten wollte
Ich halte in zwei Becken Red Fire die sich zurzeit super vermehren und ich endlich auch mal ein wenig selektieren kann.
Und meine "großen" Lieblinge die Armanos, die sich bei meinen Zwergkugelfischen sehr wohl fühlen! Ich habe vor einiger Zeit schon mal mit dem Gedanken gespielt die Zucht doch mal zu versuchen weil meine jetzt schon min 2 Jahre und viel älter sind! Ich habe meine Aq's nicht nur zum gucken sondern gestalte viel und versuche auch sonst viel dran rum! Ist mein Ausgleich zu meinen drei kleinen Kids!
Jetzt habe ich mir vor ein paar Monaten ein Becken unterteilt das aber noch nicht befüllt wurde. Sollte eigentlich mein "richtiger" Zucht Versuch drin angehen, nach der Anleitung die man hier findet!
Es kommt ja immer anders als man denkt.....
Jetzt hatte ich letzte Woche durch Zufall beobachtet das eins der Weibchen grade anfing ihre Larven zu entlassen.
Diese fing ich raus und lies sie über Nacht einzeln. Am nächsten morgen wimmelte es natürlich von unzähligen Larven und ich überlegte wo ich diese den jetzt richtig unterbringen könnte.....
Das einzige was ich fand war ein 2liter Eimer wo ich schon seid Wochen überschüssige Pflanzen lagerte und wo ab und an mein co2 Diffusor Übernacht rein gehängt wurde...
Gedacht, getan...
Pflanzen raus, Ablagerungen an den Wänden war ja das was ich brauchte natürlich so belassen und meine Zwerge da rein.
Das ganze auf 1,3 Liter aufgefüllt und 700 ml heißes Wasser mit 50g Salz klar werden (und abkühlen!!!) lassen. Ich wollte dann eher die natürliche Spülung in salzigeres Wasser imitieren.....
einen Luftschlauch hab ich auch rein gemacht und ganz zart Blubbern lassen das die kleinen nicht so rum gewirbelt werden.
Die 700ml Salzbrühe habe ich dann über den Tag verteilt zugefügt immer ca 100-150ml in nem Schwall rein gekippt, noch 15 Tropfen Arteminia Flüssigfutter mit da rein.
Da das ganze eher "spontan" war machte ich mir keine großen Hoffnungen das da morgen noch was zappelt....
ABER heute ist der 6. Tag und es bewegt sich immer noch eine Menge und ich meine das sie heute etwas anders aussehen als vorgestern
Ich habe ,außer einen Tag, jeweils noch 5 Tropfen gefüttert.
Jetzt ist meine Freude kaum in Grenzen zuhalten und ich beobachte soviel das mein Mann schon meckert, weil ich schon wieder mit dem Kopf über dem Eimer hänge
Bisher lief der Weg nicht wie gewollt aber dennoch mit Erfolg.
Werde mich hier im Forum mal versuchen zurecht zufinden und in ein paar Tagen noch mal zuberichten wie es läuft.
Viele Grüße
ZazuTC
Bin neu hier im Forum bzw wollte jetzt auch mal meine Erfahrung mitteilen, weil ich schon seid ein paar Jahren die Seite kenne und auch nach der logmann's Methode mal Armanos züchten wollte

Ich halte in zwei Becken Red Fire die sich zurzeit super vermehren und ich endlich auch mal ein wenig selektieren kann.
Und meine "großen" Lieblinge die Armanos, die sich bei meinen Zwergkugelfischen sehr wohl fühlen! Ich habe vor einiger Zeit schon mal mit dem Gedanken gespielt die Zucht doch mal zu versuchen weil meine jetzt schon min 2 Jahre und viel älter sind! Ich habe meine Aq's nicht nur zum gucken sondern gestalte viel und versuche auch sonst viel dran rum! Ist mein Ausgleich zu meinen drei kleinen Kids!

Jetzt habe ich mir vor ein paar Monaten ein Becken unterteilt das aber noch nicht befüllt wurde. Sollte eigentlich mein "richtiger" Zucht Versuch drin angehen, nach der Anleitung die man hier findet!
Es kommt ja immer anders als man denkt.....
Jetzt hatte ich letzte Woche durch Zufall beobachtet das eins der Weibchen grade anfing ihre Larven zu entlassen.
Diese fing ich raus und lies sie über Nacht einzeln. Am nächsten morgen wimmelte es natürlich von unzähligen Larven und ich überlegte wo ich diese den jetzt richtig unterbringen könnte.....
Das einzige was ich fand war ein 2liter Eimer wo ich schon seid Wochen überschüssige Pflanzen lagerte und wo ab und an mein co2 Diffusor Übernacht rein gehängt wurde...
Gedacht, getan...

Pflanzen raus, Ablagerungen an den Wänden war ja das was ich brauchte natürlich so belassen und meine Zwerge da rein.
Das ganze auf 1,3 Liter aufgefüllt und 700 ml heißes Wasser mit 50g Salz klar werden (und abkühlen!!!) lassen. Ich wollte dann eher die natürliche Spülung in salzigeres Wasser imitieren.....
einen Luftschlauch hab ich auch rein gemacht und ganz zart Blubbern lassen das die kleinen nicht so rum gewirbelt werden.
Die 700ml Salzbrühe habe ich dann über den Tag verteilt zugefügt immer ca 100-150ml in nem Schwall rein gekippt, noch 15 Tropfen Arteminia Flüssigfutter mit da rein.
Da das ganze eher "spontan" war machte ich mir keine großen Hoffnungen das da morgen noch was zappelt....

ABER heute ist der 6. Tag und es bewegt sich immer noch eine Menge und ich meine das sie heute etwas anders aussehen als vorgestern


Ich habe ,außer einen Tag, jeweils noch 5 Tropfen gefüttert.
Jetzt ist meine Freude kaum in Grenzen zuhalten und ich beobachte soviel das mein Mann schon meckert, weil ich schon wieder mit dem Kopf über dem Eimer hänge

Bisher lief der Weg nicht wie gewollt aber dennoch mit Erfolg.

Werde mich hier im Forum mal versuchen zurecht zufinden und in ein paar Tagen noch mal zuberichten wie es läuft.
Viele Grüße
ZazuTC