Hallo!
Ich möchte mich kurz vorstellen,und dann auf meine Frage eingehen
Ich komme aus der nähe von Hamburg bin männlich und Ü40 (zumindest äußerlich)!
Am Start habe ich fünf Becken! Drei Becken mit Red Bee ,Black Bee und Taiwan-Bee auf Soi.Ein Becken mit blauen Tüpfelchen Caridina Serrata (Aura Blue)auf Neutralen Boden und ein Fischbecken .
Ich habe die Tier jetzt ungefähr zwei Jahren und alles läuft soweit!
Was mir jetzt aktuellen Kopfzerbrechen macht ist der Ph Wert im meinen Aufgesalzen Wechsewasser. Osmosewasser nach Mischbettharz Aufgesalzen (Saltyshrimp Gh+) auf ungefähr LW 220 GH 6-7 hat bei mir einen Ph von 6 .(JBL Tröpfchen )Nach Zugabe von Humin+ (1ml auf 20L)liegt der Ph dann deutlich niedriger Ph 5
Und da bin ich mir jetzt unschlüssig ,kann ich das Wechselwasser so noch auf mein Altwasser in den Becken mit Ph 6,5 geben?Im Aura Blue Becken sind es sogar Ph7.Oder ist der Unterschiedliche Ph nicht so gut für die Tiere?
Oder soll man das Humin+ garnicht in das Wechselwasser geben ,sondern nur direkt in das Becken?
Ich möchte mich kurz vorstellen,und dann auf meine Frage eingehen

Ich komme aus der nähe von Hamburg bin männlich und Ü40 (zumindest äußerlich)!
Am Start habe ich fünf Becken! Drei Becken mit Red Bee ,Black Bee und Taiwan-Bee auf Soi.Ein Becken mit blauen Tüpfelchen Caridina Serrata (Aura Blue)auf Neutralen Boden und ein Fischbecken .

Was mir jetzt aktuellen Kopfzerbrechen macht ist der Ph Wert im meinen Aufgesalzen Wechsewasser. Osmosewasser nach Mischbettharz Aufgesalzen (Saltyshrimp Gh+) auf ungefähr LW 220 GH 6-7 hat bei mir einen Ph von 6 .(JBL Tröpfchen )Nach Zugabe von Humin+ (1ml auf 20L)liegt der Ph dann deutlich niedriger Ph 5

Und da bin ich mir jetzt unschlüssig ,kann ich das Wechselwasser so noch auf mein Altwasser in den Becken mit Ph 6,5 geben?Im Aura Blue Becken sind es sogar Ph7.Oder ist der Unterschiedliche Ph nicht so gut für die Tiere?
Oder soll man das Humin+ garnicht in das Wechselwasser geben ,sondern nur direkt in das Becken?
