Hallo an alle da draußen.
Vielen Dank, dass es dieses Forum und die damit verbundenen Leute gibt, die einem mit Rat und Tat zur Seite stehen, wenn man was braucht...
Ich bin neu hier und möchte gleich Mal mit einem heiklen Thema anfangen: Soil vs. neutraler Bodengrund und welchen PH ihr für eure Caridina Fahrt....
Zuerst aber zu meiner Person:
Mein Name ist Matthias, bin 30 Jahre alt, komme aus dem Offenbach Kreis und habe seit etwa 3 Jahren ein 120L Becken in dem auch Red Sakura und Amanos leben.
Nun möchte ich bzw. Bin ich gerade dabei mir ein 60l Becken einzurichten für Taiwaner
Ich möchte mir auch evtl später eine kleine Zucht auf Bolt aufbauen... Aber erst Mal das grundlegende.
Derzeit befindet sich mein Becken noch in der Einlauf-Phase.
Nun bin ich im Internet auf Aussagen eines anderen Züchters bzw. Händels gestoßen. Sein Name beginnt mit einem T
denke jeder weiß wen ich meine. Er beschreibt in seinem Blog, dass es veraltet sei seine Caridina auf einem PH <=6 zu halten und lieber einen PH von 7 wählt.
Nun gibt es ja zwei Varianten die Caridina zu halten.
Mit Soil und einem daraus resultierenden KH0 und PH <=6
Oder auf neutralem Grund unter Zugabe von KH auf 1-3 und einen PH von 7-7.2
Er sagt aber es gibt noch die dritte Möglichkeit: Soil und PH 6.5-7 durch zugabe von PH Safe Mineral, um PH stürze zu vermeiden.
Das wäre viel besser und viel erfolgversprechender., Da der höhere PH die Fortpflanzung begünstigt und der Soil trotzdem noch gefährliche Stoffe, die ja nicht alle zu 100% aus dem Osmosewasser gefiltert werden, bindet.
Daraus kamen für mich 3 Fragen:
1. Ist es nicht völlig Banane den Soil mit zusätzlichen KH zu füttern nur für einen PH von 6.5-7? Das führt doch zu erheblich kürzeren Laufzeiten weil der Soil schneller voll ist?
2. Wie bekommt man unter der Nutzung von Soil einen PH von 6.5 hin?
In vielen Beiträgen lese ich "halte meine Caridina auf Soil xyz mit PH 6.5 KH0 und GH8 auf LW 280"
Das ist doch ein Widerspruch in sich, denn ein KH0 auf Soil kann niemals in einem PH von 6.5 resultieren. Oder bin ich da falsch.
3. Wie haltet ihr eure Caridina und was ist aus eurem Sinn her die beste Variante?
Vielen Dank, dass es dieses Forum und die damit verbundenen Leute gibt, die einem mit Rat und Tat zur Seite stehen, wenn man was braucht...
Ich bin neu hier und möchte gleich Mal mit einem heiklen Thema anfangen: Soil vs. neutraler Bodengrund und welchen PH ihr für eure Caridina Fahrt....

Zuerst aber zu meiner Person:
Mein Name ist Matthias, bin 30 Jahre alt, komme aus dem Offenbach Kreis und habe seit etwa 3 Jahren ein 120L Becken in dem auch Red Sakura und Amanos leben.
Nun möchte ich bzw. Bin ich gerade dabei mir ein 60l Becken einzurichten für Taiwaner
Ich möchte mir auch evtl später eine kleine Zucht auf Bolt aufbauen... Aber erst Mal das grundlegende.
Derzeit befindet sich mein Becken noch in der Einlauf-Phase.
Nun bin ich im Internet auf Aussagen eines anderen Züchters bzw. Händels gestoßen. Sein Name beginnt mit einem T
denke jeder weiß wen ich meine. Er beschreibt in seinem Blog, dass es veraltet sei seine Caridina auf einem PH <=6 zu halten und lieber einen PH von 7 wählt.
Nun gibt es ja zwei Varianten die Caridina zu halten.
Mit Soil und einem daraus resultierenden KH0 und PH <=6
Oder auf neutralem Grund unter Zugabe von KH auf 1-3 und einen PH von 7-7.2
Er sagt aber es gibt noch die dritte Möglichkeit: Soil und PH 6.5-7 durch zugabe von PH Safe Mineral, um PH stürze zu vermeiden.
Das wäre viel besser und viel erfolgversprechender., Da der höhere PH die Fortpflanzung begünstigt und der Soil trotzdem noch gefährliche Stoffe, die ja nicht alle zu 100% aus dem Osmosewasser gefiltert werden, bindet.
Daraus kamen für mich 3 Fragen:
1. Ist es nicht völlig Banane den Soil mit zusätzlichen KH zu füttern nur für einen PH von 6.5-7? Das führt doch zu erheblich kürzeren Laufzeiten weil der Soil schneller voll ist?
2. Wie bekommt man unter der Nutzung von Soil einen PH von 6.5 hin?
In vielen Beiträgen lese ich "halte meine Caridina auf Soil xyz mit PH 6.5 KH0 und GH8 auf LW 280"
Das ist doch ein Widerspruch in sich, denn ein KH0 auf Soil kann niemals in einem PH von 6.5 resultieren. Oder bin ich da falsch.
3. Wie haltet ihr eure Caridina und was ist aus eurem Sinn her die beste Variante?